Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Docosanol (CAS 661-19-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Behenyl Alcohol
CAS Nummer:
661-19-8
Molekulargewicht:
326.60
Summenformel:
C22H46O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Docosanol, auch bekannt als Behenylalkohol, ist eine organische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig untersucht wurde, insbesondere in den Bereichen Chemie, Materialwissenschaft und Oberflächenmodifikation. Forscher haben die Mechanismen und Anwendungen von 1-Docosanol untersucht und dabei seine einzigartigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten aufgedeckt. 1-Docosanol ist ein langkettiger Fettalkohol, der aus natürlichen Quellen wie Pflanzenölen gewonnen wird. Er wird in großem Umfang als Rohstoff für die Synthese verschiedener Verbindungen verwendet, darunter Tenside, Schmiermittel und Emulgatoren. Seine lange Kohlenwasserstoffkette bietet Möglichkeiten zur chemischen Modifizierung, die die Einführung spezifischer funktioneller Gruppen und die Anpassung seiner Eigenschaften an bestimmte Anwendungen ermöglicht. In der Materialwissenschaft wird 1-Docosanol als Oberflächenmodifikator oder Beschichtungsmittel eingesetzt. Durch die Bildung eines dünnen Films auf Oberflächen kann es Oberflächeneigenschaften wie Benetzbarkeit und Adhäsion verändern, was zu Anwendungen in Beschichtungen, Klebstoffen und Schutzschichten führt. Darüber hinaus wurde 1-Docosanol auf sein Potenzial als Phasenwechselmaterial (PCM) in thermischen Energiespeichersystemen untersucht. Die Fähigkeit von 1-Docosanol, innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs einen Phasenübergang von fest nach flüssig zu vollziehen, macht es für die Speicherung und Freisetzung thermischer Energie geeignet. Die Forschungsanwendungen von 1-Docosanol tragen zu Fortschritten in der Chemie, den Materialwissenschaften und der Entwicklung funktioneller Verbindungen für die Oberflächenmodifizierung und die Speicherung thermischer Energie bei.


1-Docosanol (CAS 661-19-8) Literaturhinweise

  1. Antivirale Aktivität von 1-Docosanol, einem Inhibitor von lipidumhüllten Viren, einschließlich Herpes simplex.  |  Katz, DH., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 10825-9. PMID: 1660151
  2. Phytochemikalien aus der Rinde von Rhamnus caroliniana.  |  Mekala, AB., et al. 2017. Nat Prod Commun. 12: 403-406. PMID: 30549896
  3. 1-Docosanol und andere langkettige primäre Alkohole im sich entwickelnden Gehirn von Ratten.  |  Natarajan, V. and Schmid, HH. 1977. Lipids. 12: 128-30. PMID: 834119
  4. Messung von Gamma-Infin mit Gas-Flüssig-Chromatographie. 1. Ergebnisse für die stationären Phasen n-Octacosan, 1-Docosanol, 10-Nonadecanon und 1-Eicosin  |  Weidlich, U., & Gmehling, J. 1987. Journal of Chemical and Engineering Data. 32(2): 138-142.
  5. Die Entstehung aliphatischer Kohlenwasserstoffe bei der Verflüssigung von Braunkohle: Reaktionen einer Modellsäure, eines Alkohols und eines Esters  |  Bongers, G. D., Burgess, C. E., Chan, J. S., Jackson, W. R., Patti, A. F., & Marshall, M. 1996. Fuel. 75(5): 591-596.
  6. Wärmekapazitäten und abgeleitete thermodynamische Funktionen von 1-Octadecanol, 1-Nonadecanol, 1-Eicosanol und 1-Docosanol zwischen 10 k und 370 k  |  van Miltenburg, J. C., Oonk, H. A., & Ventola, L. 2001. Journal of Chemical & Engineering Data. 46(1): 90-97.
  7. Analyse der Bestandteile des ätherischen Öls in Hydrodestillaten von Calotropis procera (Ait.) R. Br.  |  Okiei, W., Ogunlesi, M., Ofor, E., & Osibote, E. A. S. 2009. Research Journal of Phytochemistry. 3(3): 44-53.
  8. Veränderungen von Sterolen, Fettalkoholen und Triterpenalkoholen bei der Verarbeitung reifer Tafeloliven  |  López-López, A., Rodríguez-Gómez, F., Ruíz-Méndez, M. V., Cortés-Delgado, A., & Garrido-Fernández, A. 2009. Food chemistry. 117(1): 127-134.
  9. Langkettige primäre Alkohole in den Oberflächenwachsen der Blätter von Momordica cochinchinensis Spreng  |  Mukherjee, A., & Barik, A. 2016. Botany Letters. 163(1): 61-66.
  10. Analyse des n-Butanol-Blütenextrakts von Cassia fistula mittels GC-MS und Identifizierung antimikrobieller Verbindungen  |  Ferdosi, M. F., Javaid, A., Khan, I. H., Khan, S., & Shad, N. 2021. Pakistan Journal of Phytopathology. 33(1): 103-107.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Docosanol, 25 g

sc-287123
25 g
$54.00