Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Cyclohexylpiperazine (CAS 17766-28-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
17766-28-8
Molekulargewicht:
168.28
Summenformel:
C10H20N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Cyclohexylpiperazin (1-CHP) ist eine wertvolle organische Verbindung, die weitläufig in der wissenschaftlichen Forschung und der Synthese zahlreicher Drogen eingesetzt wird. Seine Vielseitigkeit als chemisches Zwischenprodukt ermöglicht die Erstellung verschiedener essentieller Verbindungen, wie Neurotransmitter und Hormone. Strukturell ist 1-CHP eine cyclische Amine, die einen Piperazin-Ring aufweist, der dem Cyclohexanon ähnelt. Diese stabile Ringstruktur mit begrenzter Löslichkeit in Wasser macht es zu einem idealen Ausgangsstoff für diverse Verbindungssynthesen. Im Bereich der wissenschaftlichen Untersuchung dient 1-Cyclohexylpiperazin als wichtige Grundlage für die Entwicklung verschiedener Verbindungen, einschließlich der wichtigen Neurotransmitter und Hormone. 1-Cyclohexylpiperazin wird auch in der Synthese von Polymeren und anderen Materialien eingesetzt. Seine cyclische Aminstruktur, die sich um den Piperazin-Ring dreht, gilt als entscheidend für sein Wirkmechanismus. Forscher schlagen vor, dass der Piperazin-Ring von 1-Cyclohexylpiperazin mit Rezeptor-Sites in diversen Verbindungen bindet und so die Interaktion mit ihren Zielrezeptoren ermöglicht. Mit seinen vielfältigen Anwendungen und vielversprechenden Eigenschaften bleibt 1-Cyclohexylpiperazin ein bedeutender Akteur in der Welt der organischen Chemie und der Arzneimittelentwicklung.


1-Cyclohexylpiperazine (CAS 17766-28-8) Literaturhinweise

  1. 4-(Tetralin-1-yl)- und 4-(Naphthalin-1-yl)-Alkylderivate von 1-Cyclohexylpiperazin als Sigma-Rezeptor-Liganden mit agonistischer Sigma2-Aktivität.  |  Berardi, F., et al. 2004. J Med Chem. 47: 2308-17. PMID: 15084129
  2. Herstellung eines asymmetrischen 99mTc-Nitrido-Heterokomplexes mit 4-(Cyclohexylpiperazin-1-yl)-dithioformat und seine biologische Bewertung als potenzielles Mittel zur Bildgebung des Myokards.  |  Lu, J., et al. 2007. Appl Radiat Isot. 65: 1134-9. PMID: 17616466
  3. Vollständige experimentelle und theoretische Protonen- und Kohlenstoff-Kernspinresonanz-Spektralzuordnungen, Molekularstruktur und Konformationsstudie von 1-Cyclohexylpiperazin und 1-(4-Pyridyl)piperazin.  |  Alver, O. 2010. Magn Reson Chem. 48: 53-60. PMID: 19890942
  4. 1-Cyclohexylpiperazin- und 3,3-Dimethylpiperidin-Derivate als Sigma-1- (Sigma1) und Sigma-2- (Sigma2) Rezeptor-Liganden: ein Überblick.  |  Berardi, F., et al. 2009. Cent Nerv Syst Agents Med Chem. 9: 205-19. PMID: 20021355

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Cyclohexylpiperazine, 5 g

sc-224635
5 g
$46.00