Date published: 2025-11-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Chloro-4-iodobenzene (CAS 637-87-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
637-87-6
Molekulargewicht:
238.45
Summenformel:
ClC6H4I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Chlor-4-iodbenzol ist eine chemische Verbindung, die als Substrat in verschiedenen organischen Synthesereaktionen dient. Es nimmt an Kreuzkupplungsreaktionen teil, um Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen zu bilden, die beim Aufbau komplexer organischer Moleküle eine Rolle spielen. Die Wirkungsweise von 1-Chlor-4-iodbenzol besteht darin, dass es nukleophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen kann, bei denen die Chlor- und Jodatome durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden. Es spielt eine Rolle bei der Modifizierung aromatischer Verbindungen, indem es die Einführung spezifischer Substituenten an präzisen Positionen innerhalb der Molekülstruktur ermöglicht. Seine Reaktivität und Selektivität machen es zu einem nützlichen Baustein für die Synthese von Agrochemikalien und Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften. In der Entwicklung dient 1-Chlor-4-iodbenzol als vielseitiger Baustein für die Herstellung verschiedener organischer Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen.


1-Chloro-4-iodobenzene (CAS 637-87-6) Literaturhinweise

  1. Skalierbare Kohlendioxid-Elektroreduktion gekoppelt mit Carbonylierungschemie.  |  Jensen, MT., et al. 2017. Nat Commun. 8: 489. PMID: 28887452
  2. Übergangsmetallfreie radikalische C(sp3)-C(sp2)- und C(sp3)-C(sp3)-Kopplung, ermöglicht durch 2-Azaallyle als Super-Elektronendonoren und Kopplungspartner.  |  Li, M., et al. 2017. J Am Chem Soc. 139: 16327-16333. PMID: 29019654
  3. Synthese von 3-Alkylidenisoindolin-1-onen über Sonogashira-Cyclocarbonylierungsreaktionen von 2-Ethynylbenzamiden.  |  Albano, G., et al. 2020. J Org Chem. 85: 10022-10034. PMID: 32615762
  4. Übergangsmetall-katalysierte A-Ring-C-H-Aktivierungen und C(sp2)-C(sp2)-Kopplungen in der 13α-Östron-Reihe und in vitro-Bewertung der antiproliferativen Eigenschaften.  |  Traj, P., et al. 2021. J Enzyme Inhib Med Chem. 36: 895-902. PMID: 33771084
  5. Ni(II)-Präkatalysatoren ermöglichen die Thioetherifizierung von (Hetero)Arylhalogeniden und Tosylaten sowie Tandem-C-S/C-N-Kopplungen.  |  Martín, MT., et al. 2021. Chemistry. 27: 12320-12326. PMID: 34191385
  6. Photoredox-katalysierte Reduktion von halogenierten Arenen in Wasser durch amphiphile polymere Nanopartikel.  |  Eisenreich, F., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34641426
  7. Selektive Hydroxylierung von Aryljodiden zur Herstellung von Phenolen unter milden Bedingungen mit einem Kupferkatalysator auf einem Träger.  |  Hao, L., et al. 2021. RSC Adv. 11: 25348-25353. PMID: 35478897
  8. Kupferkatalysierte enantioselektive intramolekulare Veretherung von Propargylsäureestern: Synthetischer Ansatz für chirale Isochromane.  |  Liu, S., et al. 2019. RSC Adv. 9: 18918-18922. PMID: 35516894
  9. Palladium-Nanopartikel auf einem Pyridiniumträger in einer ionischen Flüssigkeitsphase: ein wiederverwendbarer und auslaugungsarmer Palladiumkatalysator für Aminocarbonylierungsreaktionen.  |  Adamcsik, B., et al. 2020. RSC Adv. 10: 23988-23998. PMID: 35517315
  10. Phenylboronsäureester-aktivierte Aryljodid-selektive Buchwald-Hartwig-Aminierung zur Bestimmung der Bioaktivität.  |  Dhital, RN., et al. 2022. ACS Omega. 7: 24184-24189. PMID: 35874269
  11. Eine Ein-Topf-Synthese-Funktionalisierungsstrategie für einen rationalisierten Zugang zu 2,5-disubstituierten 1,3,4-Oxadiazolen aus Carbonsäuren.  |  Matheau-Raven, D. and Dixon, DJ. 2022. J Org Chem. 87: 12498-12505. PMID: 36054913
  12. Intraliganden-Ladungstransfer ermöglicht Nickel-katalysierte Kreuzkupplungsreaktionen mit sichtbarem Licht.  |  Cavedon, C., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202211433. PMID: 36161982
  13. Dimsylanion ermöglicht durch sichtbares Licht geförderten Ladungstransfer in Kreuzkupplungsreaktionen von Arylhalogeniden.  |  Pan, L., et al. 2022. Adv Synth Catal. 364: 420-425. PMID: 37197314

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Chloro-4-iodobenzene, 25 g

sc-224615
25 g
$37.00