Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Chloro-3-fluorobenzene (CAS 625-98-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
625-98-9
Molekulargewicht:
130.55
Summenformel:
C6H4ClF
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Chlor-3-fluorbenzol dient als Substrat in verschiedenen organischen Synthesereaktionen. Es ist an Kreuzkupplungsreaktionen zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen sowie an der Herstellung von Agrochemikalien beteiligt. Der Wirkmechanismus beruht auf seiner Fähigkeit, nukleophile aromatische Substitutionsreaktionen durchzuführen, bei denen die Chlor- und Fluoratome am Benzolring durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden. 1-Chlor-3-fluorbenzol dient bei diesen Reaktionen als Ausgangsmaterial für die Synthese komplexerer organischer Moleküle und ermöglicht die Schaffung verschiedener chemischer Strukturen mit spezifischen Eigenschaften. Auf diese Weise trägt 1-Chlor-3-fluorbenzol zur Entwicklung neuer Verbindungen und Materialien für verschiedene industrielle und wissenschaftliche Anwendungen bei.


1-Chloro-3-fluorobenzene (CAS 625-98-9) Literaturhinweise

  1. Bildung von Benzinen aus 2,6-Dihalogenaryllithium: mechanistische Grundlage der Regioselektivität.  |  Ramírez, A., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 14700-1. PMID: 15535677
  2. Entdeckung von Amido-Benzisoxazolen als potente c-Kit-Inhibitoren.  |  Kunz, RK., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 5115-7. PMID: 18723346
  3. Divergierende Reaktionswege für die Arylierung von Phenolen durch Arine: Synthese von Helicenen und 2-Arylphenolen.  |  Truong, T. and Daugulis, O. 2013. Chem Sci. 4: 531-535. PMID: 24077102
  4. Regioselektive elektrophile Borylierung von Halogenoarenen.  |  Del Grosso, A., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 2878-81. PMID: 25582820
  5. Defluorosilylierung von Fluoraren und Fluoralkanen.  |  Cui, B., et al. 2018. Nat Commun. 9: 4393. PMID: 30349026
  6. Nickel-katalysierte kreuz-elektrophile Kopplung von Arylchloriden mit Allylalkoholen.  |  Yu, H. and Wang, ZX. 2021. Org Biomol Chem. 19: 9723-9731. PMID: 34727149
  7. Veretherung durch aromatische Substitution an 1,3-disubstituierten Benzolderivaten.  |  Tsuzaki, M., et al. 2022. J Org Chem. 87: 1357-1365. PMID: 34978825
  8. Mikrowellenspektrum, Tensoren der Quadrupol-Kopplungskonstante und Dipolmomente von 1-Chlor-3-Fluorbenzol  |  Onda M., Odaka T., Miyazaki H., Mori M., Yamaguchi I., Niide Y. 1994. Journal of Molecular Spectroscopy. 165: 426-432.
  9. Mikrowellenspektrum, Quadrupol-Kopplungskonstanten und Dipolmomente von 1-Chlor-2-fluorbenzol  |  Masao Onda a, Tsuaki Odaka a, Hideya Miyazaki a, Masayoshi Mori a, Ichiro Yamaguchi a, Yuzuru Niide b. 1996. Journal of Molecular Spectroscopy. 176: 17-22.
  10. Rotationsspektrum und Dipolmoment von 1-Chlor-4-fluorbenzol  |  Sean A. Peebles, Rebecca A. Peebles. 2002. Journal of Molecular Structure. 607: 19-29.
  11. Wirksamkeit und Stabilität kommerzieller Pd/C-Katalysatoren bei der Hydrodechlorierung von meta-substituierten Chlorbenzolen  |  Tadeusz Janiak a, Janina Okal b. 2009. Applied Catalysis B: Environmental. 92: 384-392.
  12. Katalytische Fluorierung von 2-Chlorpyridin über Metalloxidkatalysatoren in der Gasphase in Gegenwart von HF  |  Cindy Cochon, Thibaut Corre, Stéphane Celerier, Sylvette Brunet. 2012. Applied Catalysis A: General. 413–414: 149-156.
  13. Reaktivität von 3-substituierten Fluorbenzolen in Palladium-katalysierten direkten Arylierungen mit Arylbromiden  |  Tao Yan, Liqin Zhao, Mian He, Jean-François Soulé, Christian Bruneau, Henri Doucet. 2014. 356: 1586-1596.
  14. Kombination von RuCl3-xH2O mit PEG - ein einfaches und wiederverwertbares katalytisches System für die direkte Arylierung von Heteroaren durch Aktivierung von C-H-Bindungen  |  Lei Jian, Hai-Yu He, Jin Huang, Qian-Hui Wu, Mao-Lin Yuan*, Hai-Yan Fu, Xue-Li Zheng, Hua Chen and Rui-Xiang Li*. 2017. RSC Adv. 7: 23515-23522.
  15. Untersuchung von Resonanzeffekten in aromatischen Systemen durch Kernquadrupol-Kopplung: Untersuchungen von 3- und 4-Chlorphenol durch Rotationsspektroskopie  |  Philipp Buschmann, Kevin G. Lengsfeld, Sven Herbers, Stefanie Genuit, Cara M. Höhne, Jens-Uwe Grabow. 2020. Journal of Molecular Structure. 1217.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Chloro-3-fluorobenzene, 5 g

sc-224606
5 g
$35.00