Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Butyl-3-methylimidazolium methanesulfonate (CAS 342789-81-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Butyl-3-methyl-1H-imidazolium methanesulfonate
CAS Nummer:
342789-81-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
234.32
Summenformel:
C9H18N2O3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Butyl-3-methylimidazoliummethansulfonat dient in experimentellen Anwendungen als ionische Flüssigkeit. Es dient als Lösungsmittel und Elektrolyt in verschiedenen elektrochemischen Prozessen, wie z. B. der Elektroabscheidung und Energiespeicherung. Der Wirkmechanismus von 1-Butyl-3-methylimidazoliummethansulfonat besteht in der Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen, die deren Transport und Ablagerung auf Elektrodenoberflächen erleichtern. Dies ermöglicht eine effiziente elektrolytische Abscheidung von Metallen und Metalloxiden und macht es zu einem nützlichen Bestandteil bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien für Energiespeicher- und -umwandlungsanwendungen. 1-Butyl-3-methylimidazoliummethansulfonat weist eine hohe thermische Stabilität und geringe Flüchtigkeit auf, so dass es sich für Hochtemperaturprozesse ohne nennenswerten Verlust der ionischen Flüssigkeit eignet.


1-Butyl-3-methylimidazolium methanesulfonate (CAS 342789-81-5) Literaturhinweise

  1. Mechanismen, die die Verteilung von gelösten Stoffen in wässrigen biphasischen Systemen auf der Basis ionischer Flüssigkeiten bestimmen - die vielfältigen Auswirkungen ionischer Flüssigkeiten.  |  Passos, H., et al. 2018. Phys Chem Chem Phys. 20: 8411-8422. PMID: 29542784
  2. Biologischer Abbau und Toxizität von neu auftretenden Schadstoffen: Isolierung einer Exopolysaccharid-produzierenden Sphingomonas sp. für die Biosanierung mit ionischen Flüssigkeiten.  |  Koutinas, M., et al. 2019. J Hazard Mater. 365: 88-96. PMID: 30412811
  3. Studien über die Löslichkeit von Terephthalsäure in ionischen Flüssigkeiten.  |  Matuszek, K., et al. 2019. Molecules. 25: PMID: 31878330
  4. NiO/SWCNTs gekoppelt mit einer ionischen Flüssigkeit für verstärkte Kohlenstoffpastenelektroden; ein praktikabler Ansatz zur Verbesserung der Sensorfähigkeit von Adrenalone und Folsäure in Dosierungsform.  |  Afshar, S., et al. 2020. J Pharm Biomed Anal. 188: 113393. PMID: 32504973
  5. Ein Biosensor auf DNA-Basis, verstärkt mit einem ZIF-8/Ionic Liquid Composite zur Bestimmung des Krebsmedikaments Mitoxantron: Eine experimentelle/Docking-Untersuchung.  |  Alizadeh, M., et al. 2020. Front Chem. 8: 814. PMID: 33195033
  6. Thermische Stabilität und Gasabsorptionseigenschaften von festen Polymerelektrolyten auf Basis ionischer Flüssigkeiten.  |  Shirani, A., et al. 2021. J Chem Phys. 154: 054902. PMID: 33557536
  7. DNA-basierte Elektroden und computergestützte Ansätze für die Untersuchung der Interkalation von antitumoralen Medikamenten.  |  Rodrigues, ESB., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34946705
  8. Wechselwirkungen zwischen einem dsDNA-Oligonukleotid und ionischen Flüssigkeiten auf Imidazoliumchloridbasis: Einfluss der Alkylkettenlänge, Teil I.  |  Fadaei, F., et al. 2021. Molecules. 27: PMID: 35011348
  9. Eine effiziente Technik für die Ammoniakabscheidung im Haber-Bosch-Verfahren: Schleifenmembran-unterstützte Gasabsorption.  |  Petukhov, AN., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35683886
  10. Synthese, Charakterisierung, biologische Bewertung und In-Silico-Studien von ionischen Flüssigkeiten auf Imidazolium-, Pyridinium- und Ammonium-Basis, die n-Butyl-Seitenketten enthalten.  |  Hassan, R., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36235187
  11. Imidazolium-Salze als Alternative für Leishmania-Medikamente: Oxidative und immunmodulatorische Aktivitäten.  |  Baldissera, FG., et al. 2022. Front Immunol. 13: 1096312. PMID: 36733394
  12. Auf ionischen Flüssigkeiten basierende Ansätze zur Verbesserung der nachgeschalteten Verarbeitung und Formulierung von Biopharmazeutika.  |  Almeida, C., et al. 2023. Front Bioeng Biotechnol. 11: 1037436. PMID: 36824351
  13. Organokatalytische Dehydratisierung von Kohlenhydraten auf Fructosebasis zu 5-Hydroxymethylfurfural in Anwesenheit eines neutralen inneren Salzes.  |  Ma, H., et al. 2023. ACS Omega. 8: 16345-16355. PMID: 37179607

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Butyl-3-methylimidazolium methanesulfonate, 100 g

sc-253915
100 g
$270.00