Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide (CAS 223437-11-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
BMP-BTI
CAS Nummer:
223437-11-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
422.41
Summenformel:
C11H20F6N2O4S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Butyl-1-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethylsulfonyl)imid ist eine chemische Verbindung, die in der Forschung über ionische Flüssigkeiten häufig verwendet wird. Ihre einzigartige Struktur, die sowohl ein Pyrrolidiniumkation als auch ein Bis(trifluormethylsulfonyl)imid-Anion enthält, trägt zu ihrer thermischen Stabilität und relativ geringen Viskosität bei, was sie zu einem idealen Kandidaten für elektrochemische Untersuchungen macht. Diese Verbindung wird aufgrund ihres breiten elektrochemischen Fensters und ihrer guten Leitfähigkeit häufig auf ihre mögliche Verwendung in Energiespeichersystemen wie Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren untersucht. Darüber hinaus ist sie im Bereich der grünen Chemie als Lösungsmittel für chemische Reaktionen und Trennungen, die nicht flüchtige und nicht brennbare Medien erfordern, von Interesse. Forscher untersuchen auch seine Verwendung in Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, wo die Eigenschaften der Verbindung die Effizienz der Abscheidung von Kohlendioxid aus Industrieemissionen verbessern könnten.


1-Butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide (CAS 223437-11-4) Literaturhinweise

  1. In situ STM-Untersuchung der Goldrekonstruktion und der Silizium-Elektroabscheidung auf Au(111) in der ionischen Flüssigkeit 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethylsulfonyl)imid bei Raumtemperatur.  |  Borisenko, N., et al. 2006. J Phys Chem B. 110: 6250-6. PMID: 16553441
  2. Ladungsträgerdynamik und -relaxation in einem Polymerelektrolyten auf (Polyethylenoxid-Lithium-Salz)-Basis, der 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethylsulfonyl)imid als ionische Flüssigkeit enthält.  |  Karmakar, A. and Ghosh, A. 2011. Phys Rev E Stat Nonlin Soft Matter Phys. 84: 051802. PMID: 22181434
  3. Elektrochemische und spektroskopische Untersuchung der Ce(III)-Koordination in der ionischen Flüssigkeit 1-Butyl-3-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethylsulfonyl)imid, die Chloridionen enthält.  |  Chou, LH., et al. 2012. Inorg Chem. 51: 11450-7. PMID: 23094835
  4. Eine elektrochemische und spektroskopische Untersuchung der Nd(III)- und Pr(III)-Koordination in der ionischen Flüssigkeit 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethylsulfonyl)imid, die Chloridionen enthält.  |  Chou, LH. and Hussey, CL. 2014. Inorg Chem. 53: 5750-8. PMID: 24828573
  5. Ein auf einer ionischen Flüssigkeit basierender Dehnungssensor für die Messung großer Auslenkungen.  |  Keulemans, G., et al. 2017. Biomed Microdevices. 19: 1. PMID: 28070696
  6. Elektrochemisches Verhalten von PEDOT/Lignin in ionischen Flüssigelektrolyten: Geeignetes Kathoden-/Elektrolytsystem für Natriumbatterien.  |  Casado, N., et al. 2017. ChemSusChem. 10: 1783-1791. PMID: 28198593
  7. In Situ erzeugter Platin-Katalysator für die Methanol-Oxidation durch elektrochemische Oxidation von Bis(trifluormethylsulfonyl)imid-Anionen in ionischen Flüssigkeiten unter anaeroben Bedingungen.  |  Tang, Y., et al. 2016. J Phys Chem C Nanomater Interfaces. 120: 1004-1012. PMID: 29034058
  8. Kontinuierliche amperometrische Messung von Wasserstoffgas in ionischen Flüssigkeiten.  |  Tang, Y., et al. 2018. Analyst. 143: 4136-4146. PMID: 30065973
  9. Mit ionischer Flüssigkeit modifizierter elektrochemischer Einweg-Sensorstreifen für die Analyse von Fentanyl.  |  Goodchild, SA., et al. 2019. Anal Chem. 91: 3747-3753. PMID: 30773004
  10. Adsorption und Elektrochemie von Kohlenmonoxid an der Grenzfläche zwischen ionischer Flüssigkeit und Pt.  |  Tang, Y., et al. 2019. J Phys Chem B. 123: 4726-4734. PMID: 31041862
  11. Wirkung von Leitsalzen in ionischen Flüssigelektrolyten zur Verbesserung der Zyklierbarkeit von Natrium-Ionen-Batterien.  |  Do, MP., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 23972-23981. PMID: 31251014
  12. Untersuchung des potenziellen Einsatzes einer ionischen Flüssigkeit (1-Butyl-1-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethylsulfonyl)imid) als Anti-Pilz-Behandlung gegen den Amphibien-Chytridpilz Batrachochytrium dendrobatidis.  |  DiRenzo, GV., et al. 2020. PLoS One. 15: e0231811. PMID: 32302369
  13. Verwendung von ionischen Flüssigkeiten und Co-Lösungsmitteln für die Synthese von Dünnschicht-Verbundmembranen.  |  Van den Mooter, PR., et al. 2021. Membranes (Basel). 11: PMID: 33923954
  14. Wiederbelebung der Negativ-Ionen-Felddesorption mit Hilfe der Flüssigkeitsinjektions-Felddesorption/Ionisations-Massenspektrometrie auf neueren Instrumenten.  |  Linden, MH., et al. 2021. Anal Bioanal Chem. 413: 6845-6855. PMID: 34494122
  15. Head-Space SPME für die Analyse von Organophosphor-Insektiziden durch neuartige Fasern auf Basis von Silica IL in realen Proben.  |  Delińska, K., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35897868

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, 5 g

sc-237507
5 g
$144.00