Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Bromo-4-iodobenzene (CAS 589-87-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Bromoiodobenzene
CAS Nummer:
589-87-7
Molekulargewicht:
282.90
Summenformel:
BrC6H4I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Brom-4-iodbenzol ist eine chemische Verbindung, die als halogenierter aromatischer Baustein in der organischen Synthese fungiert. Es ist an verschiedenen Reaktionen wie der Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplung, der Sonogashira-Kupplung und der Buchwald-Hartwig-Aminierung beteiligt und dient als vielseitiger Ausgangsstoff für den Aufbau komplexer organischer Moleküle. Sein Wirkmechanismus beinhaltet Substitutionsreaktionen an den Brom- und Iodpositionen, die die Einführung verschiedener funktioneller Gruppen und die Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen ermöglichen. Die Reaktivität und Selektivität von 1-Brom-4-iodbenzol machen es für die Synthese von Zwischenprodukten, Agrochemikalien und Materialien mit spezifischen Eigenschaften nützlich. 1-Brom-4-iodbenzol spielt eine Rolle bei der Entwicklung und Herstellung neuartiger Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen und trägt so zum Fortschritt der chemischen Wissenschaft und Technologie bei.


1-Bromo-4-iodobenzene (CAS 589-87-7) Literaturhinweise

  1. Effiziente Synthese von Kohlenstoff-11-markierten Acylsulfonamiden mittels [11C]CO-Carbonylierungschemie.  |  van der Wildt, B., et al. 2019. Chem Commun (Camb). 55: 3124-3127. PMID: 30793132
  2. Pd-katalysierte Heck-Typ-Reaktionen von Allenen für stereoselektive Synthesen von substituierten 1,3-Dienen.  |  Vine, LE. and Schomaker, JM. 2022. Chemistry. 28: e202103507. PMID: 34727393
  3. Gezielte C-H-Funktionalisierung von C3-Aldehyd, Keton und Säure/Ester-substituierten freien (NH) Indolen mit Iodoarenen über ein Palladium-Katalysatorsystem.  |  Taskesenligil, Y., et al. 2023. J Org Chem. 88: 1299-1318. PMID: 35609297
  4. Skalierbare, chemoselektive elektrokatalytische Nickel-Sulfinylierung von Arylhalogeniden mit SO2.  |  Lou, TS., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202208080. PMID: 35819400
  5. Phenylboronsäureester-aktivierte Aryljodid-selektive Buchwald-Hartwig-Aminierung zur Bestimmung der Bioaktivität.  |  Dhital, RN., et al. 2022. ACS Omega. 7: 24184-24189. PMID: 35874269
  6. Enantioselektive Kobalt-katalysierte Hydroborierung von Fluoralkyl-substituierten Alkenen zum Zugang zu chiralen Fluoralkylboronaten.  |  Hu, M., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 15333-15338. PMID: 35953077
  7. Synthese von nicht-symmetrischen Azoarenen durch Palladium-katalysierte Kreuzkupplung von Silizium-maskierten Diazenylanionen und (Hetero)Arylhalogeniden.  |  Finck, L. and Oestreich, M. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202210907. PMID: 35959922
  8. Raumtemperatur-Ladungstransfer-Phosphoreszenz von organischen Donor-Akzeptor-Co-Kristallen.  |  Garain, S., et al. 2022. Chem Sci. 13: 10011-10019. PMID: 36128227
  9. Dikalium-1,3,4-thiadiazol-2,5-bis(thiolat) als neuer S-Donor für die direkte Synthese von symmetrischen Disulfiden.  |  Soleiman-Beigi, M., et al. 2022. Sci Rep. 12: 16149. PMID: 36167798
  10. Hochgradig verzerrtes Superhelicen trifft auf zirkular polarisierte Lumineszenz im nahen Infrarot.  |  Míguez-Lago, S., et al. 2022. Chem Sci. 13: 10267-10272. PMID: 36277627
  11. Naphthalimid-Phenothiazin-Dyaden: Auswirkung der Konformationsflexibilität und der Übereinstimmung der Energie des Ladungstransferzustands und des lokalisierten Triplett-Anregungszustands auf die thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz.  |  Ye, K., et al. 2022. Beilstein J Org Chem. 18: 1435-1453. PMID: 36300011
  12. Palladium-vermittelte Synthese von [Carbonyl-11C]acyl-Amidinen aus Aryl-Iodiden und Aryl-Bromiden und ihre Ein-Topf-Cyclisierung zu 11C-markierten Oxadiazolen.  |  Rydfjord, J., et al. 2023. J Org Chem. 88: 5118-5126. PMID: 36512765
  13. Alkyl Levulinate und 2-Methyltetrahydrofuran: Mögliche Biomasse-basierte Lösungsmittel in Palladium-katalysierter Aminocarbonylierung.  |  Uzunlu, N., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36615634

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Bromo-4-iodobenzene, 5 g

sc-255812
5 g
$27.00