Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,8-Dihydroxyanthraquinone (CAS 117-10-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Chrysazine; Danthron
CAS Nummer:
117-10-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
240.21
Summenformel:
C14H8O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,8-Dihydroxyanthraquinon, eine synthetische Verbindung, stammt aus dem natürlich vorkommenden Alkaloid Dantrolen. Bemerkenswerterweise wurde 1,8-Dihydroxyanthraquinon sowohl in vitro als auch in vivo umfangreich untersucht. Trotz dieser Forschung bleibt sein Wirkmechanismus teilweise im Dunkeln. Es wird jedoch angenommen, dass 1,8-Dihydroxyanthraquinon seine Wirkung durch die Modulation verschiedener Ionenkanäle, einschließlich Calcium-, Natrium- und Kaliumkanäle, ausübt. Diese Kanäle spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der neuronalen Erregbarkeit und die Einflussnahme von Danthron auf sie wird als Grundlage seiner Eigenschaften angesehen.


1,8-Dihydroxyanthraquinone (CAS 117-10-2) Literaturhinweise

  1. Gaschromatographische Bestimmung des Abführmittels 1,8-Dihydroxyanthrachinon in Urin und Fäkalien.  |  Baars, AJ., et al. 1976. J Chromatogr. 120: 217-20. PMID: 1270548
  2. Reaktivität von aromatischen Aminen mit Triplett-1,8-Dihydroxyanthrachinon: eine Studie zur Laser-Flash-Photolyse.  |  Pan, Y., et al. 2007. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 66: 63-7. PMID: 16815083
  3. Intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen in 1,8-Dihydroxyanthrachinon, 1-Aminoanthrachinon und 9-Hydroxyphenalenon, untersucht durch zeitaufgelöste Pikosekunden-Fluoreszenzspektroskopie in einem Überschallstrahl.  |  Müller, C., et al. 2006. J Phys Chem B. 110: 19820-32. PMID: 17020367
  4. Dissoziativer Photoionisationsmechanismus von 1,8-Dihydroxyanthrachinon: eine experimentelle und theoretische Studie.  |  Pan, Y., et al. 2008. J Phys Chem A. 112: 10977-84. PMID: 18828582
  5. Auf Kieselgel verankertes 1,8-Dihydroxyanthrachinon: Synthese und Anwendung als Festphasenextraktionsmittel für Blei(II), Zink(II) und Cadmium(II) vor deren Bestimmung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.  |  Goswami, A. and Singh, AK. 2002. Talanta. 58: 669-78. PMID: 18968796
  6. Danthron (1,8-Dihydroxyanthrachinon).  |  . 2004. Rep Carcinog. 11: III77-8. PMID: 21089845
  7. Farb- und Fluoreszenzmessung von Cu2+ in Wasser unter Verwendung eines 1,8-Dihydroxyanthrachinon-β-Cyclodextrin-Komplexes mit Hilfe von Ammoniak.  |  Wang, Y., et al. 2012. Talanta. 94: 172-7. PMID: 22608431
  8. Spektroskopische Untersuchungen von Photosensibilisierungsmitteln der Haut - XV. Anthralin und sein Oxidationsprodukt 1,8-Dihydroxyanthrachinon.  |  Dabestani, R., et al. 1990. Photochem Photobiol. 52: 961-71. PMID: 2287637
  9. Einschlusskomplexbildung von 1,8-Dihydroxyanthrachinon mit Cyclodextrinen in wässriger Lösung und im festen Zustand.  |  Smulevich, G., et al. 1988. J Pharm Sci. 77: 523-6. PMID: 3171933
  10. Biotransformation von 1,8-Dihydroxyanthrachinon in Peniphenon durch die Fermentation von Aleurodiscus mirabilis.  |  Mei, R., et al. 2020. ACS Omega. 5: 33380-33386. PMID: 33403300
  11. Freie Anthrachinone aus Rhabarber verbessern die nichtalkoholische Fettlebererkrankung von Mäusen durch Hemmung des NLRP3-Inflammasoms.  |  Wu, C., et al. 2022. J Transl Med. 20: 294. PMID: 35765026
  12. Ein Chemosensor aus 1,8-Dihydroxyanthrachinon PMOs, hergestellt in einem ternären tief eutektischen Lösungsmittel für den empfindlichen Nachweis von Cu2.  |  Li, Z. and Han, S. 2022. ACS Omega. 7: 22613-22625. PMID: 35811913
  13. Einfluss von 1,8-Dihydroxyanthrachinon und Loperamid auf die parazelluläre Permeabilität der Dickdarmschleimhaut.  |  Verhaeren, EH., et al. 1981. J Pharm Pharmacol. 33: 526-8. PMID: 6115928
  14. Förderung der Zellproliferation und der Prostaglandin-Biosynthese durch 1,8-Dihydroxyanthrachinon im Dickdarm der Ratte.  |  Nishikawa, A., et al. 1997. Carcinogenesis. 18: 1259-63. PMID: 9214611

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,8-Dihydroxyanthraquinone, 100 g

sc-223124
100 g
$73.00

1,8-Dihydroxyanthraquinone, 500 g

sc-223124A
500 g
$141.00