Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,6-Hexanedithiol (CAS 1191-43-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,6-Dimercaptohexane; Hexamethylene dimercaptan
Anwendungen:
1,6-Hexanedithiol wird in selbstorganisierenden Monoschichten (SAMs) verwendet
CAS Nummer:
1191-43-1
Molekulargewicht:
150.31
Summenformel:
C6H14S2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,6-Hexandithiol ist eine chemische Verbindung, die in der Polymerchemie als Vernetzungsmittel fungiert. Es bildet kovalente Bindungen zwischen Polymerketten, die zur Bildung einer dreidimensionalen Netzwerkstruktur führen. Dieser Vernetzungsprozess erhöht die mechanische Festigkeit, die thermische Stabilität und die chemische Beständigkeit des Polymermaterials. Auf molekularer Ebene interagiert 1,6-Hexandithiol über Thiolgruppen mit den Polymerketten und ermöglicht so die Bildung starker und dauerhafter Bindungen. Der Wirkmechanismus von 1,6-Hexandithiol besteht in der Förderung der Polymervernetzung, die zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien mit verbesserten Eigenschaften beiträgt. Im Rahmen von Forschung und Entwicklung spielt 1,6-Hexandithiol eine wichtige Rolle bei der Modifizierung und Verbesserung von Polymermaterialien und trägt so zur Weiterentwicklung verschiedener industrieller und technologischer Anwendungen bei.


1,6-Hexanedithiol (CAS 1191-43-1) Literaturhinweise

  1. In-situ-Analyse von schrittweise selbstorganisierten 1,6-Hexandithiol-Multilayern durch Oberflächenplasmonenresonanzmessungen.  |  Chah, S., et al. 2002. Chem Commun (Camb). 2094-5. PMID: 12357794
  2. Copolymere Polythioester durch Lipase-katalysierte Thioveresterung und Transthioveresterung von alpha,omega-Alkandithiolen.  |  Weber, N., et al. 2006. Appl Microbiol Biotechnol. 70: 290-7. PMID: 16007456
  3. 1,6-Hexandithiol-Monolayer als Rezeptor für die spezifische Erkennung von Alkylquecksilber.  |  Ji, HF., et al. 2005. Analyst. 130: 1577-9. PMID: 16284654
  4. Messung der Dehnungslänge von monoatomaren Golddrähten, die mit 1,6-Hexandithiol in 0,1 M NaClO4 bedeckt sind, mit einem elektrochemischen Rastertunnelmikroskop.  |  Sun, J., et al. 2008. Ultramicroscopy. 108: 1034-9. PMID: 18565671
  5. Genaue Bestimmung mehrerer Sätze der Einzelmolekularleitfähigkeit von Au/1,6-Hexandithiol/Au-Break Junctions mit dem Ultrahochvakuum-Rastertunnelmikroskop und Analyse der einzelnen Stromtrennkurven.  |  Nishikawa, A., et al. 2007. Nanotechnology. 18: 424005. PMID: 21730438
  6. Einfache Synthese von Resveratrol-Nanogelen mit erhöhter Fluoreszenzemission.  |  Chen, X., et al. 2019. Macromol Biosci. 19: e1800438. PMID: 30516341
  7. Selbstanlagerung von Goldnanopartikeln an Oberflächen mit 1,6-Hexandithiol-Funktionalisierung.  |  Stetsenko, M., et al. 2020. Nanomaterials (Basel). 10: PMID: 32168942
  8. Duale DNA-Transfektion unter Verwendung von 1,6-Hexandithiol-konjugiertem Maleimid-funktionalisiertem PU-PEI600 zur Genkorrektur in einem von Patienten stammenden iPsc-Modell der Fabry-Kardiomyopathie.  |  Chien, CS., et al. 2021. Front Cell Dev Biol. 9: 634190. PMID: 34422789
  9. Nachweis von gentechnisch veränderten Sojabohnen mit einer Biosensorelektrode mit einer selbstorganisierten Monolage aus Goldnanopartikeln.  |  Chou, CC., et al. 2022. Biosensors (Basel). 12: PMID: 35448267
  10. Elektrochemischer Immunoassay auf Point-of-Care-Basis zum Nachweis des Epstein-Barr-Virus.  |  Yu, M., et al. 2022. J Anal Methods Chem. 2022: 5711384. PMID: 35677726
  11. Vernetzte Netzwerke aus 1,6-Hexandithiol mit Goldnanopartikeln zur Verbesserung des Permeationsflusses von Polyethersulfonmembranen.  |  Niu, X., et al. 2022. Membranes (Basel). 12: PMID: 36557114
  12. Verstärkter Ladungstransport durch Molekül-Nanopartikel-Molekül-Sandwiches.  |  Zhou, P., et al. 2023. Phys Chem Chem Phys. 25: 7176-7183. PMID: 36810584
  13. Magnetowiderstand, der von der Au/S-Grenzfläche in Au/1,6-Hexandithiol/Au-Einzelmolekülverbindungen bei Raumtemperatur ausgeht.  |  Andika, R., et al. 2023. Phys Chem Chem Phys. 25: 18642-18645. PMID: 37408499

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,6-Hexanedithiol, 5 g

sc-280254
5 g
$46.00