Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,6-Dimethoxyphenazine (CAS 13398-79-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Crystalloiodinine B
Anwendungen:
1,6-Dimethoxyphenazine ist ein schwach aktiver antibakterieller Metabolit
CAS Nummer:
13398-79-3
Molekulargewicht:
240.26
Summenformel:
C14H12N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,6-Dimethoxyphenazin ist eine organische Verbindung, die für ihren elektronenreichen Phenazinkern bekannt ist und daher in der organischen Elektronik und der materialwissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung ist. Der Wirkmechanismus von 1,6-Dimethoxyphenazin beruht auf seinen redoxaktiven Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, an Elektronentransferreaktionen teilzunehmen. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll für die Entwicklung von organischen Halbleitern und leitfähigen Polymeren. Forscher haben 1,6-Dimethoxyphenazin genutzt, um sein Potenzial als organisches Elektrodenmaterial in Batterien und Superkondensatoren zu erforschen, wobei seine Stabilität und elektrochemischen Eigenschaften kritisch bewertet werden. Darüber hinaus dient es als Vorläufer für die Synthese komplexerer Phenazinderivate, die auf ihre photophysikalischen Eigenschaften und mögliche Anwendungen in lichtemittierenden Geräten und photovoltaischen Zellen untersucht werden. In der biochemischen Forschung wird 1,6-Dimethoxyphenazin auf seine Wechselwirkungen mit biologischen Molekülen untersucht, was Einblicke in Elektronenübertragungsprozesse in biologischen Systemen ermöglicht. Moderne spektroskopische Techniken wie UV-Vis- und Fluoreszenzspektroskopie werden eingesetzt, um seine elektronische Struktur zu charakterisieren und sein Verhalten in verschiedenen Umgebungen zu untersuchen. Darüber hinaus wird die Verbindung in Studien verwendet, die darauf abzielen, neue Katalysatoren für Redoxreaktionen zu entwickeln und dabei ihre Fähigkeiten als Elektronendonator und -akzeptor zu nutzen. Insgesamt ist 1,6-Dimethoxyphenazin nach wie vor eine wichtige Verbindung sowohl in der materialwissenschaftlichen als auch in der biochemischen Forschung, die zu Fortschritten in der organischen Elektronik und zum Verständnis von Elektronentransfermechanismen beiträgt.


1,6-Dimethoxyphenazine (CAS 13398-79-3) Literaturhinweise

  1. In-vitro- und In-vivo-Wirkung von Phenazinomycin und verwandten Verbindungen gegen Trypanosoma brucei.  |  Otoguro, K., et al. 2010. J Antibiot (Tokyo). 63: 579-81. PMID: 20588299
  2. Bioprospektion von Schwamm-assoziierten Mikroben für antimikrobielle Verbindungen.  |  Indraningrat, AA., et al. 2016. Mar Drugs. 14: PMID: 27144573
  3. Totalsynthese und antileukämische Bewertung der natürlichen Phenazin-5,10-Dioxid-Produkte Iodinin, Myxin und ihrer Derivate.  |  Viktorsson, EÖ., et al. 2017. Bioorg Med Chem. 25: 2285-2293. PMID: 28284865
  4. Funktionelle und strukturelle Analyse der Phenazin-O-Methyltransferase LaPhzM aus Lysobacter antibioticus OH13 und enzymatische Synthese des Antibiotikums Myxin in einem Topf.  |  Jiang, J., et al. 2018. ACS Chem Biol. 13: 1003-1012. PMID: 29510028
  5. Pyrazin- und Phenazin-Heterozyklen: Plattformen für die Gesamtsynthese und die Entdeckung von Arzneimitteln.  |  Huigens, RW., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35164376
  6. Ein neues Aureothin-Diepoxid-Derivat aus dem Stamm NIIST-D31 von Streptomyces sp.  |  Drissya, T., et al. 2022. J Antibiot (Tokyo). 75: 491-497. PMID: 35922482
  7. Antibakterielle In-vitro-Wirkungen der Kombination von Ciprofloxacin mit aus Streptomyces luteireticuli NIIST-D75 isolierten Verbindungen.  |  Jesmina, ARS., et al. 2023. J Antibiot (Tokyo). 76: 198-210. PMID: 36781977
  8. Isolierung von zwei neuen stereochemischen Varianten von Streptophenazin durch Kokultivierung von Streptomyces NIIST-D31, Streptomyces NIIST-D47 und Streptomyces NIIST-D63 Stämmen in 3C2 Kombinationen.  |  Induja, DK., et al. 2023. J Antibiot (Tokyo). 76: 567-578. PMID: 37308605
  9. Zyklische Voltammetrie von Phenazinen und Chinoxalinen einschließlich Mono- und Di-N-Oxiden. Beziehung zur Struktur und antimikrobiellen Aktivität.  |  Crawford, PW., et al. 1986. Chem Biol Interact. 60: 67-84. PMID: 3779885
  10. Phenazine, Phenoxazinone und Dioxopiperazine aus Streptomyces thioluteus.  |  Gerber, NN. 1967. J Org Chem. 32: 4055-7. PMID: 5622472

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,6-Dimethoxyphenazine, 1 mg

sc-391519
1 mg
$94.00