Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,6-Bis-maleimidohexane (CAS 4856-87-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1,6-Bis-maleimidohexane ist ein sulfhydrylreaktives Vernetzungsmittel auf Maleimidbasis, 16,1-Ångström-Spacerarm
CAS Nummer:
4856-87-5
Molekulargewicht:
276.29
Summenformel:
C14H16N2O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,6-Bis-Maleimidohexan ist eine chemische Verbindung, die in der biochemischen und biotechnologischen Forschung als Vernetzungsmittel eingesetzt wird. Es bildet kovalente Bindungen zwischen den Sulfhydrylgruppen von Proteinen oder Peptiden, wodurch stabile Konjugate oder Protein-Protein-Komplexe entstehen. Der Wirkmechanismus von 1,6-Bis-Maleimidohexan besteht darin, dass die Maleinimidgruppen mit thiolhaltigen Molekülen reagieren, was zur Bildung einer stabilen Thioether-Bindung führt. Dieser Prozess ermöglicht die kontrollierte und spezifische Modifizierung von Proteinen oder Peptiden, was die Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen, Proteinstrukturen und die Entwicklung neuer Biomaterialien ermöglicht. Die Fähigkeit von 1,6-Bis-Maleimidohexan, Proteine oder Peptide zu vernetzen, wird bei der Herstellung von Proteinkonjugaten für verschiedene Forschungsanwendungen genutzt, darunter Immunoassays und Proteinmarkierung.


1,6-Bis-maleimidohexane (CAS 4856-87-5) Literaturhinweise

  1. Die ATPase-Aktivität und die funktionelle Domäne von PotA, einer Komponente des Sermidin-präferentiellen Aufnahmesystems in Escherichia coli.  |  Kashiwagi, K., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 24212-9. PMID: 11976340
  2. Ein Ansatz zur Struktur von Membranproteinen ohne Kristalle.  |  Sorgen, PL., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 14037-40. PMID: 12391320
  3. Interazioni proteina-proteina nel replisoma del batteriofago T4. L'oloenzima del leading strand è fisicamente legato all'oloenzima del lagging strand e al primosoma.  |  Ishmael, FT., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 3145-52. PMID: 12427736
  4. Die vom Zellwachstum abhängige Koordination von Lipidsignalen und Glykosylierung wird durch Interaktionen zwischen Sac1p und Dpm1p vermittelt.  |  Faulhammer, F., et al. 2005. J Cell Biol. 168: 185-91. PMID: 15657391
  5. Wachstumskontrolle von Golgi-Phosphoinositiden durch wechselseitige Lokalisierung von Sac1-Lipidphosphatase und Pik1-4-Kinase.  |  Faulhammer, F., et al. 2007. Traffic. 8: 1554-67. PMID: 17908202
  6. Zwei translozierende hydrophile Segmente einer naszierenden Kette überspannen die ER-Membran während der Topogenese eines mehrspaltigen Proteins.  |  Kida, Y., et al. 2007. J Cell Biol. 179: 1441-52. PMID: 18166653
  7. Um Apoptose auszulösen, legt Bak seine BH3-Domäne frei und homodimerisiert über BH3:Groove-Interaktionen.  |  Dewson, G., et al. 2008. Mol Cell. 30: 369-80. PMID: 18471982
  8. p53 öffnet die mitochondriale Permeabilitätsübergangspore, um Nekrose auszulösen.  |  Vaseva, AV., et al. 2012. Cell. 149: 1536-48. PMID: 22726440
  9. USP13 antagonisiert gp78, um die Funktionalität eines Chaperons beim ER-assoziierten Abbau zu erhalten.  |  Liu, Y., et al. 2014. Elife. 3: e01369. PMID: 24424410
  10. Osmosensing und Gerüstfunktionen des oligomeren Vier-Transmembran-Domänen-Osmosensors Sho1.  |  Tatebayashi, K., et al. 2015. Nat Commun. 6: 6975. PMID: 25898136
  11. Chloroplast Hsp93 bindet direkt an Transitpeptide in einem frühen Stadium des Präprotein-Importprozesses.  |  Huang, PK., et al. 2016. Plant Physiol. 170: 857-66. PMID: 26676256
  12. Analyse der Chinolinchinon-Reaktivität, Zytotoxizität und Anti-HIV-1-Eigenschaften.  |  Alfadhli, A., et al. 2016. Bioorg Med Chem. 24: 5618-5625. PMID: 27663546
  13. Messung der Effizienz der Translokation von Signalsequenzen des endoplasmatischen Retikulums mit Hilfe des Xbp1-Arrest-Peptids.  |  Kriegler, T., et al. 2018. Cell Chem Biol. 25: 880-890.e3. PMID: 29754956
  14. L'interazione tra i domini transmembrana di Sho1 e Opy2 aumenta l'efficienza di segnalazione della cascata di MAP chinasi Hog1 in Saccharomyces cerevisiae.  |  Takayama, T., et al. 2019. PLoS One. 14: e0211380. PMID: 30682143

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,6-Bis-maleimidohexane, 100 mg

sc-357486
100 mg
$274.00