Date published: 2025-10-31

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,6-Anhydro-2,3,4-tri-O-benzyl-β-D-glucopyranose (CAS 10548-46-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1,6-Anhydro-2,3,4-tri-O-benzyl-β-D-glucopyranose ist ein nützliches Synthon für die Herstellung einer Vielzahl von Verbindungen
CAS Nummer:
10548-46-6
Molekulargewicht:
432.51
Summenformel:
C27H28O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,6-Anhydrohexopyranosen haben sich als wertvolle Synthone für die Herstellung biologisch wichtiger und strukturell vielfältiger Produkte wie Rifamycin S, Indanomycin, Thromboxan B2, (+)-Biotin, Tetrodotoxin, Chinon und Makrolid-Antibiotika erwiesen.


1,6-Anhydro-2,3,4-tri-O-benzyl-β-D-glucopyranose (CAS 10548-46-6) Literaturhinweise

  1. Ringöffnungspolymerisation von neuen 3-O-verzweigten 1,6-Anhydroglucopyranose-Di- und -Trisaccharidmonomeren.  |  Bai, C., et al. 2017. Carbohydr Res. 446-447: 52-60. PMID: 28527419
  2. Eine biomimetische Synthese von (+)-Biotin aus D-Glucose.  |  Ogawa, T., et al. 1977. Carbohydr Res. 57: C31-5. PMID: 902272
  3. Synthese von sulfonierten Amino-Polysacchariden mit Anti-HIV- und blutgerinnungshemmenden Eigenschaften.  |  Hattori, K., et al. 1998. Carbohydr Res. 312: 1-8. PMID: 9836449
  4. Synthese von 2, 3, 4-Tri-O-benzyl-[1→ 6]-α-d-glucopyranan und [1→ 6]-α-d-glucopyranan mit hohem Molekulargewicht durch Polymerisation von 1, 6-Anhydro-2, 3, 4-Tri-O-benzyl-β-d-glucopyranose  |  Uryu, T., Tachikawa, H., Ohaku, K. I., Terui, K., & Matsuzaki, K. 1977. Die Makromolekulare Chemie: Macromolecular Chemistry and Physics. 178(7): 1929-1940.
  5. 31P- und 19F-NMR-spektroskopische Untersuchungen zur Ringöffnungspolymerisation von 1,6-Anhydro-2,3,4-tri-O-benzyl-β-d-glucopyranose mit PF5-Katalysator  |  Uryu, T., Ito, K., Kobayashi, K. I., & Matsuzaki, K. 1979. Die Makromolekulare Chemie: Macromolecular Chemistry and Physics. 180(6): 1509-1519.
  6. Pfropfcopolymerisation von Anhydrozuckerderivaten aus makromolekularen Halogeniden  |  Uryu, T., Hagino, A., Terui, K., & Matsuzaki, K. 1981. Journal of Polymer Science: Polymer Chemistry Edition. 19(9): 2313-2329.
  7. 1, 6-Anhydro-β-D-glucopyranose-Derivate als Glykosyldonoren für Thioglykosidierungsreaktionen  |  Wang, L. X., Sakairi, N., & Kuzuhara, H. 1990. Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions 1. 6: 1677-1682.
  8. Kationische Ringöffnungspolymerisation von neuen 1,6-Anhydro-β-Lactose-Derivaten  |  Yoshida, T., Yasuda, Y., Hattori, K., & Uryu, T. 1995. Macromolecular rapid communications. 16(12): 881-890.
  9. Synthese eines (1→ 6)-β-verknüpften N-Acetyl-d-glucosamin-Oligosaccharids1  |  Kanno, K. I., Kobayashi, Y., Nishimura, S. I., Kuzuhara, H., & Hatanaka, K. 1995. Carbohydrate Chemistry. 14(4-5): 481-490.
  10. Ringöffnende Polymerisation einer benzylierten 1,6-Anhydro-β-d-talopyranose und Synthese eines neuen Polysaccharids, (1→ 6)-α-d-Talopyranan  |  Hattori, K., & Yoshida, T. 2009. Macromolecules. 42(16): 6044-6049.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,6-Anhydro-2,3,4-tri-O-benzyl-β-D-glucopyranose, 1 g

sc-220566
1 g
$300.00