Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,6,7,12-Tetrachloroperylene tetracarboxylic acid dianhydride (CAS 156028-26-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
156028-26-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
530.1
Summenformel:
C24H4Cl4O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,6,7,12-Tetrachlorperylentetracarbonsäuredianhydrid (TClPTCDA) ist ein stark konjugiertes und chloriertes Perylenderivat, das sich durch seine einzigartigen elektronischen und optischen Eigenschaften auszeichnet, was es zu einem interessanten Thema für die materialwissenschaftliche Forschung macht. Die Struktur des Moleküls mit vier symmetrisch am Perylenkern substituierten Chloratomen und zwei funktionellen Anhydridgruppen verleiht ihm ausgeprägte elektronische Eigenschaften wie eine breite Bandlücke und eine starke Absorption im sichtbaren Spektrum. Diese molekulare Architektur erleichtert ihre Verwendung bei der Entwicklung von organischen Halbleitern, photovoltaischen Zellen und Leuchtdioden (LEDs), wo ihre Fähigkeit, elektronenreiche und elektronenarme Wechselwirkungen einzugehen, entscheidend ausgenutzt wird. In der Forschung spielt 1,6,7,12-Tetrachlorperylentetracarbonsäuredianhydrid eine zentrale Rolle bei der Untersuchung von Ladungstransferprozessen, der Verbesserung des Verständnisses der Physik organischer elektronischer Bauelemente und der Erforschung neuer Anwendungen in der Optoelektronik. Die Robustheit und Photostabilität der Verbindung erhöhen ihre Eignung für die Untersuchung der langfristigen Haltbarkeit und Effizienz organischer elektronischer Komponenten und bieten Einblicke in das Design von Materialien der nächsten Generation für die Energieumwandlung und die Informationstechnologie.


1,6,7,12-Tetrachloroperylene tetracarboxylic acid dianhydride (CAS 156028-26-1) Literaturhinweise

  1. Oberflächengepfropfte Halbleiterschicht, hergestellt durch oberflächeninitiierte Ringöffnungspolymerisation von L-Lysin-NCA-Derivaten.  |  Fu, W., et al. 2014. Chem Asian J. 9: 2036-9. PMID: 24771512
  2. Neue fluoreszierende, symmetrisch substituierte Perylen-3,4,9,10-dianhydrid-azohybride Farbstoffe: Synthese und spektroskopische Untersuchungen.  |  Saeed, A. and Shabir, G. 2014. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 133: 7-12. PMID: 24914994
  3. Ein schaltbares bis-verzweigtes [1]Rotaxan mit dualen molekularen Bewegungen und abstimmbarer molekularer Aggregation.  |  Li, H., et al. 2014. ACS Appl Mater Interfaces. 6: 18921-9. PMID: 25302680
  4. Ein neuartiges kugelförmiges Perylendiimid-Hybrid mit Zink(II)phthalocyanin-Anhang: spektroelektrochemische, elektrokolorimetrische und photovoltaische Eigenschaften.  |  Pekdemir, F., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 158-66. PMID: 25361438
  5. Organosiloxan- und polyedrische oligomere Silsesquioxan-Verbindungen als chemilumineszente molekulare Sonden zur direkten Überwachung von Hydroxylradikalen.  |  Sun, M., et al. 2019. Anal Chem. 91: 8926-8932. PMID: 31251574
  6. Die Kombination von Ladungs- und Energietransferprozessen in MOFs zur effizienten photokatalytischen oxidativen Kopplung von Aminen.  |  Zhao, FJ., et al. 2020. Inorg Chem. 59: 3297-3303. PMID: 32083477
  7. Aus/Ein Amino-funktionalisiertes hydrophiles lumineszierendes Polymer auf der Basis von polyedrischen oligomeren Silsesquioxan-Perylendiimiden zum Nachweis von Fluoridionen in Wasser.  |  Sun, M., et al. 2020. Anal Chem. 92: 5294-5301. PMID: 32093470
  8. Porphyrin-basierte kovalente organische Gerüste mit Donor-Akzeptor-Struktur für verstärkte Peroxidase-ähnliche Aktivität als kolorimetrische Biosensor-Plattform.  |  Wang, Q., et al. 2023. Biosensors (Basel). 13: PMID: 36831954
  9. Jüngste Fortschritte bei der Anwendung von fluoreszierenden Perylendiimid- und Perylenmonoimid-Farbstoffen in der Biobildgebung, photothermischen und photodynamischen Therapie.  |  Krupka, O. and Hudhomme, P. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047280
  10. Effiziente lösliche Nicht-Fulleren-Akzeptormaterialien vom Typ PTCBI für organische Solarzellen.  |  Gao, X., et al. 2023. Front Optoelectron. 16: 8. PMID: 37087536

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,6,7,12-Tetrachloroperylene tetracarboxylic acid dianhydride, 1 g

sc-352014
1 g
$135.00

1,6,7,12-Tetrachloroperylene tetracarboxylic acid dianhydride, 5 g

sc-352014A
5 g
$535.00