Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,5-Anhydro-D-mannitol (CAS 492-93-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Styracitol
Anwendungen:
1,5-Anhydro-D-mannitol ist ein Hemmstoff der Glukoneogenese
CAS Nummer:
492-93-3
Molekulargewicht:
164.16
Summenformel:
C6H12O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,5-Anhydro-D-Mannitol ist an der Bildung von glykosidischen Bindungen in Kohlenhydraten beteiligt. Es wirkt als Reduktionsmittel bei verschiedenen biochemischen Reaktionen, insbesondere bei der Synthese komplexer Kohlenhydrate. Es spielt eine Rolle bei der Modifizierung von Polysacchariden und trägt so zur strukturellen Vielfalt dieser Moleküle bei. 1,5-Anhydro-D-Mannitol ist an der Biosynthese bestimmter Produkte beteiligt und dient als Vorläufer für die Herstellung bestimmter Kohlenhydratderivate. Seine Beteiligung an diesen Prozessen unterstreicht seine Bedeutung in den Biosynthesewegen verschiedener Biomoleküle. 1,5-Anhydro-D-Mannitol ist an der Regulierung des Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt und beeinflusst die Verfügbarkeit von Energiequellen für zelluläre Prozesse. Seine Beteiligung an diesen grundlegenden biologischen Prozessen unterstreicht seine Bedeutung für die zelluläre Funktion und Homöostase.


1,5-Anhydro-D-mannitol (CAS 492-93-3) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Levoglucosan in atmosphärischen Feinstaubpartikeln.  |  Simpson, CD., et al. 2004. J Air Waste Manag Assoc. 54: 689-94. PMID: 15242149
  2. Renale tubuläre Rückresorption von 1,5-Anhydro-D-Glucitol und D-Mannose in vivo bei der Ratte.  |  Pitkänen, E. and Pitkänen, OM. 1992. Pflugers Arch. 420: 367-75. PMID: 1598192
  3. Katabolismus von 1,5-Anhydro-D-Fructose in Sinorhizobium morelense S-30.7.5: Entdeckung, Charakterisierung und Überexpression einer neuen 1,5-Anhydro-D-Fructose-Reduktase und ihre Anwendung in der Zuckeranalyse und der Synthese seltener Zucker.  |  Kühn, A., et al. 2006. Appl Environ Microbiol. 72: 1248-57. PMID: 16461673
  4. Zuckeralkohole: XVII. Die Verwertung von Sorbitol, Styracitol, Sorbose, Pinitol, Primulitol und Hydroxypyruvic Aldehyde durch verschiedene Mikroörganismen.  |  Dozois, KP., et al. 1938. J Bacteriol. 36: 599-604. PMID: 16560178
  5. Kristallstruktur der NADP(H)-abhängigen 1,5-Anhydro-D-Fructose-Reduktase aus Sinorhizobium morelense bei 2,2 A Auflösung: Konstruktion einer NADH-akzeptierenden Mutante und ihre Anwendung in der Synthese seltener Zucker.  |  Dambe, TR., et al. 2006. Biochemistry. 45: 10030-42. PMID: 16906761
  6. Ethylthioglykoside von d-Mannose und d-Galaktose und eine neue Synthese von Styracitol.  |  FRIED, J. and WALZ, DE. 1949. J Am Chem Soc. 71: 140-3. PMID: 18123429
  7. Pycnalin, ein neuer α-Glucosidase-Inhibitor aus Acer pycnanthum.  |  Ogawa, A., et al. 2011. Chem Pharm Bull (Tokyo). 59: 672-5. PMID: 21532209
  8. Hydrothermale Verflüssigung von Algen mit niedrigem Lipidgehalt Nannochloropsis sp. und Sargassum sp: Auswirkungen der Zusammensetzung des Ausgangsmaterials und der Temperatur.  |  He, S., et al. 2020. Sci Total Environ. 712: 135677. PMID: 31791797
  9. Entwicklung neuartiger Ölgeliermittel mit niedriger Molekülmasse: Synthese und physikalische Eigenschaften von 1,5-Anhydro-D-Glucitol und 1,5-Anhydro-D-Mannitol, geschützt mit gesättigten linearen Fettsäuren.  |  Kajiki, T. and Komba, S. 2019. J Appl Glycosci (1999). 66: 103-112. PMID: 34429688
  10. Synthese und Massenspektren der teilweise methylierten und teilweise ethylierten Anhydro-D-Mannitol-Acetate, die durch reduktive Spaltung von permethylierten und perethylierten D-Mannanen aus Saccharomyces cerevisiae gewonnen werden.  |  Bowie, JU. and Gray, GR. 1984. Carbohydr Res. 129: 87-97. PMID: 6432323
  11. Nierenzuckertransport bei der Winterflunder. VI. Rückresorption von D-Mannose.  |  Pritchard, JB., et al. 1982. Am J Physiol. 242: F415-22. PMID: 7065250
  12. Die Kreuzreaktivität zwischen dem Mannan von Candida-Arten, dem Polysaccharid von Klebsiella K24 und den O-Antigenen von Salmonella C1 und E wird durch einen terminalen, nicht reduzierenden Beta-Mannosyl-Rest vermittelt.  |  Nnalue, NA., et al. 1994. Eur J Biochem. 220: 973-9. PMID: 7511532
  13. Transport von D-Fructose und ihren Analoga durch Trypanosoma brucei.  |  Fry, AJ., et al. 1993. Mol Biochem Parasitol. 60: 9-18. PMID: 8366898
  14. Reduktive Spaltung der Stellungsisomere von benzoyliertem und methyliertem Methyl-alpha-D-mannopyranosid.  |  Rozanas, CR. and Gray, GR. 1997. Carbohydr Res. 298: 243-9. PMID: 9098955

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,5-Anhydro-D-mannitol, 50 mg

sc-220557
50 mg
$350.00