Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,4-Diisocyanatobutane (CAS 4538-37-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4538-37-8
Molekulargewicht:
140.14
Summenformel:
C6H8N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,4-Diisocyanatobutane, auch als 1,4-DIB bekannt, ist eine äußerst reaktive organische Verbindung, die zahlreiche industrielle Anwendungen hat. Ihre Hauptfunktion besteht in der Herstellung von Polyurethanen, Polyureas und anderen Polymeren. Darüber hinaus wird 1,4-DIB in der Herstellung von Substanzen verwendet, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, und verschiedenen anderen chemischen Verbindungen. Diese Verbindung ist eine farblose Flüssigkeit, die durch einen niedrigen Siedepunkt und einen starken Geruch charakterisiert ist. Ihre weite Verwendung in der wissenschaftlichen Forschung umfasst die Synthese von Polymeren, Substanzen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, und mehr. Es wird auch verwendet, um organische und anorganische Verbindungen herzustellen, einschließlich Farbstoffen, Pigmenten und Katalysatoren. Als hochreaktive Verbindung reagiert 1,4-DIB leicht auf eine Vielzahl von Reaktionen. Es kann mit Wasser reagieren, um ein hydroxyterminiertes Polyurethan zu bilden, und mit Aminen, um Polyureas zu erzeugen. Darüber hinaus kann es mit Alkoholen und Phenolen sowie mit Aldehyden, Ketonen und Carboxylsäuren reagieren, um Polyurethane zu bilden.


1,4-Diisocyanatobutane (CAS 4538-37-8) Literaturhinweise

  1. Herstellung biologisch abbaubarer elastomerer Gerüste mit Morphologien im Submikrometerbereich.  |  Stankus, JJ., et al. 2004. J Biomed Mater Res A. 70: 603-14. PMID: 15307165
  2. Herstellung und Charakterisierung hochporöser, biologisch abbaubarer Polyurethan-Gerüste für Weichgewebeanwendungen.  |  Guan, J., et al. 2005. Biomaterials. 26: 3961-71. PMID: 15626443
  3. Mikrointegration von glatten Muskelzellen in eine biologisch abbaubare, elastomere Fasermatrix.  |  Stankus, JJ., et al. 2006. Biomaterials. 27: 735-44. PMID: 16095685
  4. Entwicklung von porösen Verbundgerüsten auf der Basis von Kollagen und biologisch abbaubarem Poly(esterurethan)harnstoff.  |  Guan, J., et al. 2006. Cell Transplant. 15 Suppl 1: S17-27. PMID: 16826792
  5. Herstellung von zellintegrierten Blutgefäßkonstrukten durch elektrohydrodynamische Zerstäubung.  |  Stankus, JJ., et al. 2007. Biomaterials. 28: 2738-46. PMID: 17337048
  6. Synthese und Charakterisierung von segmentierten Poly(esterurethanharnstoff)-Elastomeren für die Entwicklung von Knochengewebe.  |  Kavlock, KD., et al. 2007. Acta Biomater. 3: 475-84. PMID: 17418651
  7. Anpassung der Abbaukinetik von thermoplastischen Poly(estercarbonat-Urethan)-Harnstoff-Elastomeren für Tissue-Engineering-Gerüste.  |  Hong, Y., et al. 2010. Biomaterials. 31: 4249-58. PMID: 20188411
  8. Charakterisierung der gesamten Fasernetztopologie von planaren faserigen Geweben und Gerüsten.  |  D'Amore, A., et al. 2010. Biomaterials. 31: 5345-54. PMID: 20398930
  9. Kontrollierte Freisetzung von IGF-1 und HGF aus einem biologisch abbaubaren Polyurethan-Gerüst.  |  Nelson, DM., et al. 2011. Pharm Res. 28: 1282-93. PMID: 21347565
  10. Abbaubare segmentierte Polyurethan-Elastomere für das Knochengewebe-Engineering: Wirkung des Polycaprolacton-Gehalts.  |  Kavlock, KD., et al. 2013. J Biomater Sci Polym Ed. 24: 77-93. PMID: 22304961
  11. Synthese, Charakterisierung und Freisetzung von Paclitaxel aus einem biologisch abbaubaren, elastomeren Poly(esterurethan)harnstoff, der Phosphorylcholingruppen zur Verringerung der Thrombogenität trägt.  |  Hong, Y., et al. 2012. Biomacromolecules. 13: 3686-94. PMID: 23035885
  12. Mit Gelatine modifizierte Polyurethane für Weichgewebegerüste.  |  Kucińska-Lipka, J., et al. 2013. ScientificWorldJournal. 2013: 450132. PMID: 24363617
  13. Neuartiges Poly(3-hydroxybutyrat-g-Vinylalkohol)-Polyurethan-Gerüst für Tissue Engineering.  |  Reyes, AP., et al. 2016. Sci Rep. 6: 31140. PMID: 27502732

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,4-Diisocyanatobutane, 1 g

sc-253989
1 g
$126.00

1,4-Diisocyanatobutane, 5 g

sc-253989A
5 g
$480.00

1,4-Diisocyanatobutane, 50 g

sc-253989B
50 g
$964.00

1,4-Diisocyanatobutane, 500 g

sc-253989C
500 g
$3705.00