Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,4-Dihydroxyanthraquinone (CAS 81-64-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Quinizarin
CAS Nummer:
81-64-1
Molekulargewicht:
240.21
Summenformel:
C14H8O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,4-Dihydroxyanthraquinon, ein natürlich vorkommender Farbstoff, der in Pflanzen, Pilzen und Bakterien gefunden wird, besitzt eine faszinierende rötlich-violette Farbe, was es zu einem begehrten Element für verschiedene Anwendungen macht. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen wie Kosmetik, Lebensmittelfarbe und Pharmazie. Darüber hinaus erweist sich 1,4-Dihydroxyanthraquinon als unersetzlich im Bereich der wissenschaftlichen Forschung. Eine seiner wichtigsten Rollen besteht darin, das Ausmaß des Einflusses von Licht auf biologische Systeme aufzuzeigen, indem es als effizienter Lichtabsorber im sichtbaren Spektrum wirkt. Darüber hinaus ermöglicht seine hohe Reaktivität die Messung der Anwesenheit oxidierender Agenten in Zellsamples, was wertvolle Einblicke in den oxidativen Stress bietet. Außerdem offenbart 1,4-Dihydroxyanthraquinon sein Potenzial, um die Funktionsweise von Enzymen auf Substraten aufzudecken. Wissenschaftler nutzen es als Substrat für bestimmte Enzyme, was ihnen ermöglicht, wertvolle Erkenntnisse über Enzym-Substrat-Interaktionen zu gewinnen. Allerdings bietet 1,4-Dihydroxyanthraquinon noch eine weitere faszinierende Eigenschaft - seine Fähigkeit, als Photosensibilisator zu wirken. Wenn es Licht ausgesetzt wird, löst es eine Kettenreaktion aus, die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erzeugt. Diese ROS haben die Kraft, sich mit zellulären Komponenten, einschließlich Proteinen und DNA, zu verbinden, was möglicherweise zu Zellschäden, Mutationen oder sogar zum Zelltod führen kann. Im Grunde genommen machen die lebendige Farbe und die vielfältigen Eigenschaften von 1,4-Dihydroxyanthraquinon es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen, das Geheimnisse lüftet, die zu unserem Verständnis biologischer Systeme und zellulären Verhaltens beitragen.


1,4-Dihydroxyanthraquinone (CAS 81-64-1) Literaturhinweise

  1. Mit ionischen Flüssigkeiten geförderte Ringschlussreaktionen zwischen 1,4-Dihydroxyanthrachinon und Diaminen.  |  Le, ZG., et al. 2006. Molecules. 11: 464-8. PMID: 17962779
  2. Untersuchung von 1,4-Dihydroxyanthrachinon als Säure-Base-Indikator in Isopropylalkohol Bewertung der Farbänderungsgrenzen durch komplementäre Chromatizitätsparameter.  |  Barbosa, J., et al. 1984. Talanta. 31: 279-82. PMID: 18963587
  3. Theoretische Untersuchung der Molekularstruktur und der Schwingungsspektren von 1,4-Dihydroxyanthrachinon.  |  Xuan, X., et al. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 79: 1091-8. PMID: 21561800
  4. Elektrogesponnene 1,4-DHAQ-dotierte Cellulose-Nanofasern für den wiederverwendbaren Fluoreszenznachweis von Cu2+ und Cr3+.  |  Wang, M., et al. 2012. Environ Sci Technol. 46: 367-73. PMID: 22129160
  5. Spektroskopische und In-silico-Bewertung der Wechselwirkung von DNA mit sechs Anthrachinonderivaten.  |  Ghosh, P., et al. 2013. Appl Biochem Biotechnol. 170: 1127-37. PMID: 23645388
  6. Synthese von neuen zytotoxischen Aminoanthrachinon-Derivaten durch nukleophile Substitutionsreaktionen.  |  Nor, SM., et al. 2013. Molecules. 18: 8046-62. PMID: 23884135
  7. Kombiniertes Spektralexperiment und theoretische Berechnung zur Untersuchung der Wechselwirkung von 1,4-Dihydroxyanthrachinon mit Metallionen in Lösung.  |  Yin, C., et al. 2013. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 115: 772-7. PMID: 23892118
  8. Auswirkungen von Lösungsmitteln auf die photophysikalischen Eigenschaften von Poly[1,4-dihydroxyanthrachinonimin-1,3-bis(phenylen-ester-methylen)tetramethyldisiloxan].  |  Dorneanu, PP., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 134: 218-24. PMID: 25014644
  9. Erforschung von 1,4-Dihydroxyanthrachinon als langreichweitig emittierende ratiometrische Fluoreszenzsonde zur Signalisierung von Zn(2+)/PO4(3-): Ensemble-Nutzung für die Bildgebung in lebenden Zellen.  |  Sinha, S., et al. 2015. J Photochem Photobiol B. 148: 181-187. PMID: 25956560
  10. Elektrochemischer 1,4-Dihydroxyanthrachinon-Sensor auf Basis eines molekular geprägten Polymers unter Verwendung von mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren und einer multivariaten Optimierungsmethode.  |  Nezhadali, A., et al. 2016. Talanta. 146: 525-32. PMID: 26695300
  11. Entwurf, Synthese und biologische Bewertung von 1,4-Dihydroxyanthrachinon-Derivaten als Antikrebsmittel.  |  Liu, Y., et al. 2019. Bioorg Med Chem Lett. 29: 1120-1126. PMID: 30846253
  12. Zyklische Synthese von Lignin-Antrachinon-Elektrolyten für wässrige Redox-Flow-Batterien.  |  Jiao, L., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 229: 236-246. PMID: 36572085
  13. Farbzusätze. Bestimmung von 1,4-Dihydroxyanthrachinon in D&C Grün Nr. 5 und dem ehemaligen externen D&C Violett Nr. 2.  |  Hoskins, EC. 1971. J Assoc Off Anal Chem. 54: 1270-1. PMID: 5151692

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,4-Dihydroxyanthraquinone, 50 g

sc-223049
50 g
$56.00

1,4-Dihydroxyanthraquinone, 250 g

sc-223049A
250 g
$122.00

1,4-Dihydroxyanthraquinone, 3 kg

sc-223049B
3 kg
$918.00