Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octane (CAS 280-57-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
Triethylenediamine; 1,4-Ethylenepiperazine
Anwendungen:
1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octane ist ein Anti-Fade-Reagenz, das nachweislich freie Radikale aufgrund von Fluorchromanregung abfängt.
CAS Nummer:
280-57-9
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
112.17
Summenformel:
C6H12N2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan ist ein Anti-Fading-Reagenz, das gezeigt hat, freie Radikale aufgrund der Fluorchrom-Anregung zu beseitigen. In der Fluoreszenzmikroskopie wird dies zum Schutz vor Photobleaching von Fluorescein und anderen fluoreszierenden Farbstoffen dem Mounting-Medium hinzugefügt. 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan, ein zyklischer Diazabicyclo-Verbindung, hat in mehreren wissenschaftlichen Bereichen Bedeutung. Es dient als Ligand in der Koordinationschemie und ermöglicht verschiedene Koordinationsreaktionen. Darüber hinaus zeigt es katalytische Eigenschaften. Seine Nützlichkeit reicht über die Koordinationschemie und Katalyse hinaus, da es als Reagenz in der Synthese anderer Verbindungen eingesetzt wird. Im Bereich der Biochemie und Biotechnologie ist dieses Verbindung wesentlich als Reagenz für die Synthese von Peptiden und Proteinen.


1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octane (CAS 280-57-9) Literaturhinweise

  1. Amin-katalysierte Hydrolyse von Cyclodextrin-Cinnamaten.  |  Komiyama, M. and Bender, ML. 1976. Proc Natl Acad Sci U S A. 73: 2969-72. PMID: 16592347
  2. Auswirkungen von Singulett-Sauerstoff-Quenchern und pH-Wert auf die bakteriell induzierte überempfindliche Reaktion in Suspensionszellkulturen von Tabak.  |  Salzwedel, JL., et al. 1989. Plant Physiol. 90: 25-8. PMID: 16666744
  3. Ungewöhnliche Quanteninterferenz im S1-Zustand von DABCO und Beobachtung einer intramolekularen Schwingungsumverteilung.  |  Poisson, L., et al. 2010. J Phys Chem A. 114: 3313-9. PMID: 20000592
  4. Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie in lebenden Zellen: ein praktischer Ansatz.  |  Altan-Bonnet, N. and Altan-Bonnet, G. 2009. Curr Protoc Cell Biol. Chapter 4: Unit 4.24. PMID: 20013755
  5. Selbstorganisation einer hexagonalen supramolekularen Lichtsammelanordnung aus Chlorophyll-A-Trefoil-Bausteinen.  |  Gunderson, VL., et al. 2010. Chem Commun (Camb). 46: 401-3. PMID: 20066305
  6. Theoretische Untersuchung der Kupfer(I)-katalysierten 1,3-dipolaren Cycloaddition in ionischen Flüssigkeiten auf Dabco-Basis: der Anioneneffekt auf die Regioselektivität.  |  Chiappe, C., et al. 2010. Phys Chem Chem Phys. 12: 1958-62. PMID: 20145865
  7. CH-gerichtete Anion-Pi-Wechselwirkungen in den Kristallen von Pentafluorbenzyl-substituierten Ammonium- und Pyridiniumsalzen.  |  Albrecht, M., et al. 2010. Chemistry. 16: 5062-9. PMID: 20349467
  8. Chemoselektivität als Indikator für die Cupratstruktur bei der katalytischen 1,4-Addition von Diorganozink-Reagenzien an Michael-Akzeptoren.  |  Welker, M., et al. 2010. Chemistry. 16: 5620-9. PMID: 20391573
  9. Hydroxylradikalfänger hemmen die von menschlichen Lektinen abhängige zelluläre Zytotoxizität.  |  Melinn, M. and McLaughlin, H. 1986. Immunology. 58: 197-202. PMID: 3011654
  10. Verlangsamung des Verblassens der Immunfluoreszenz während der Mikroskopie.  |  Valnes, K. and Brandtzaeg, P. 1985. J Histochem Cytochem. 33: 755-61. PMID: 3926864
  11. Schwache Chemilumineszenz von mit Hydroperoxid angereichertem Cytochrom c.  |  Cadenas, E., et al. 1980. Biochem J. 187: 131-40. PMID: 6250533
  12. [Indikationen für Tonsillektomie und Adenotomie].  |  . 1978. Orv Hetil. 119: 587-8. PMID: 628556
  13. Wirkung von Sauerstoffradikalfängern auf die Zytolyse von K-Zellen.  |  Bowman, BU. and Shoeb, HA. 1984. Infect Immun. 43: 942-6. PMID: 6321355
  14. Bakterizide Wirkung einer anaeroben Brühe, die Luftsauerstoff ausgesetzt ist, getestet an Peptostreptococcus anaerobius.  |  Frölander, F. and Carlsson, J. 1977. J Clin Microbiol. 6: 117-23. PMID: 893657

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octane, 25 g

sc-253988
25 g
$35.00

1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octane, 100 g

sc-253988A
100 g
$58.00