Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecane-1,4,8,11-tetraacetic acid tetrahydrochloride tetrahydrate (CAS 78668-42-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
TETA
Anwendungen:
1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecane-1,4,8,11-tetraacetic acid tetrahydrochloride tetrahydrate ist ein Komplexbildner für zwei- und dreiwertige Metallionen
CAS Nummer:
78668-42-5
Molekulargewicht:
650.37
Summenformel:
C18H32N4O84HCl•4H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecan-1,4,8,11-tetraessigsäuretetrahydrochlorid-tetrahydrat, allgemein bekannt als TETA, ist ein Chelatbildner, der in der Koordinationschemie und der Radiopharmazieforschung weit verbreitet ist. Als Tetraazamacrozyklus mit vier Acetatgruppen ist TETA in der Lage, stabile Komplexe mit verschiedenen Metallionen zu bilden, eine Eigenschaft, die besonders wertvoll ist, wenn man die Übergangsmetallchemie untersucht. Im Bereich der diagnostischen Bildgebung werden TETA und seine Derivate untersucht, um ihr Potenzial als stabile Chelatoren für radioaktive Isotope bei der Entwicklung von Radiotracern für die Positronenemissionstomographie (PET) und die Einzelphotonenemissionscomputertomographie (SPECT) zu nutzen. Darüber hinaus tragen Studien mit TETA zum Verständnis des Metallionentransports und der Speicherung in biologischen Systemen bei. Seine Rolle bei der Synthese von Kontrastmitteln für die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein weiteres Anwendungsgebiet, in dem seine Chelatbildungseigenschaften zur Verbesserung des Kontrasts von Bildern genutzt werden.


1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecane-1,4,8,11-tetraacetic acid tetrahydrochloride tetrahydrate (CAS 78668-42-5) Literaturhinweise

  1. Vierarmige Oligonukleotid-Ni(II)-Cyclam-zentrierte Komplexe als Vorstufen für die Erzeugung supramolekularer periodischer Anordnungen.  |  Stewart, KM. and McLaughlin, LW. 2004. J Am Chem Soc. 126: 2050-7. PMID: 14971939
  2. Komplexe auf Kupfer(II)-Cyclam-Basis für radiopharmazeutische Anwendungen: Synthese und Strukturanalyse.  |  Silversides, JD., et al. 2007. Dalton Trans. 971-8. PMID: 17308678
  3. Die Stabilität der Metallkomplexe von zyklischen Tetra-Aza-Tetra-Essigsäuren.  |  Chaves, S., et al. 1992. Talanta. 39: 249-54. PMID: 18965370
  4. Die Bedeutung von Kupferchelatoren in der klinischen und experimentellen Anwendung.  |  Ding, X., et al. 2011. J Nutr Biochem. 22: 301-10. PMID: 21109416
  5. [Hebammenplanung als Teil des routinemäßigen Krankenhausplans].  |  . 1978. Josanpu Zasshi. 32: 332-6. PMID: 251602
  6. 1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecan-1,4,8,11-Tetraessigsäure-Tetrahydrochlorid-Tetrahydrat  |   and Manja Kubeil, Kristof Zarschler, Jens Pietzsch, Werner Kraus, Peter Comba, Holger Stephan. August 2015. This article also appears in: ChemPubSoc Europe Meets OMCOS 20. Volume2015, Issue24: Pages 4013-4023.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecane-1,4,8,11-tetraacetic acid tetrahydrochloride tetrahydrate, 1 g

sc-251602
1 g
$414.00