Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3-Propylene diisothiocyanate (CAS 109704-32-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,3-Propane diisothiocyanate
CAS Nummer:
109704-32-7
Molekulargewicht:
158.24
Summenformel:
C5H6N2S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3-Propylendiisothiocyanat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem pikanten Geruch, die weit verbreitet in wissenschaftlichen Forschungsbemühungen eingesetzt wird. Dieser vielseitige Stoff dient als Vernetzungsmittel, fluoreszierendes Labeling-Reagenz und Proteinmodifikationsreagenz. 1,3-Propylendiisothiocyanat findet breite Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. In erster Linie fungiert es als Vernetzungsmittel für Proteine und Nukleinsäuren. Durch seine Reaktion mit Primäraminen in Proteinen werden stabile Thioether-Bindungen gebildet, die die Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen, Protein-DNA-Interaktionen und Protein-Liganden-Interaktionen ermöglichen. Darüber hinaus kann 1,3-Propylendiisothiocyanat als fluoreszierendes Labeling-Reagenz für Proteine und Peptide dienen. Seine Isothiocyanatgruppe reagiert mit Primäraminen in Proteinen und erzeugt hochfluoreszierende Addukte, die für die Lokalisierung und Quantifizierung von Proteinen geeignet sind. Die Wirkungsweise von 1,3-Propylendiisothiocyanat basiert auf seiner Fähigkeit, mit Primäraminen in Proteinen zu reagieren, was zur Bildung stabiler Thioether-Bindungen führt. Die Isothiocyanatgruppe in 1,3-Propylendiisothiocyanat reagiert mit der Primäramingruppe im Protein und erzeugt ein Thiourea-Intermediat, das sich anschließend umstrukturiert, um eine dauerhafte Thioether-Bindung herzustellen.


1,3-Propylene diisothiocyanate (CAS 109704-32-7) Literaturhinweise

  1. Struktur-Toxizitäts-Beziehungen für aliphatische Chemikalien, bewertet mit Tetrahymena pyriformis.  |  Schultz, TW., et al. 2002. Chem Res Toxicol. 15: 1602-9. PMID: 12482243
  2. Vorhersage der aquatischen Toxizität: Nutzung der Optimierung von Korrelationsgewichten lokaler Grapheninvarianten.  |  Toropov, AA. and Schultz, TW. 2003. J Chem Inf Comput Sci. 43: 560-7. PMID: 12653522

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3-Propylene diisothiocyanate, 1 g

sc-282331
1 g
$69.00

1,3-Propylene diisothiocyanate, 5 g

sc-282331A
5 g
$338.00