Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3-Propanesultone (CAS 1120-71-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,3-Propanesulfonate; 3-Hydroxypropanesulfonic acid γ-sultone
CAS Nummer:
1120-71-4
Molekulargewicht:
122.14
Summenformel:
C3H6O3S
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3-Propansulton ist ein cyclischer Sulfonsäureester, der als Reagenz in der Biochemie verwendet wird. Es handelt sich um eine kleine, dreigliedrige Ringverbindung, die ein Schwefelatom und drei Sauerstoffatome enthält. 1,3-Propansulton ist in der Lage, Proteine und Peptide zu verändern, insbesondere durch Reaktion mit Thiolgruppen an Cysteinresten. Durch die Reaktion von 1,3-Propansulton mit Thiolgruppen werden stabile Sulfonatbindungen gebildet, die für verschiedene biochemische Anwendungen nützlich sein können. Aufgrund seiner Reaktivität mit thiolhaltigen Biomolekülen wird 1,3-Propansulton bei der Modifizierung von Enzymen, Antikörpern und anderen Proteinen eingesetzt. Seine geringe Größe und hohe Reaktivität machen es zu einem nützlichen Hilfsmittel für die Untersuchung der Struktur und Funktion von thiolhaltigen Biomolekülen in der Biochemie.


1,3-Propanesultone (CAS 1120-71-4) Literaturhinweise

  1. Zwitterion-funktionalisierte Polymer-Mikrokugeln als Sorptionsmittel für die Festphasenextraktion von Spuren von V(V), Cr(III), As(III), Sn(IV), Sb(III) und Hg(II) vor ihrer Bestimmung mittels ICP-MS.  |  Jia, X., et al. 2018. Mikrochim Acta. 185: 228. PMID: 29594828
  2. Verbesserte photodynamische antimikrobielle Aktivität von oberflächenmodifizierten SiNPs, die mit Zink(II)-Phthalocyaninen dotiert sind: Die Wirkung von antimikrobiellem Ampicillin und zusätzlichen Ladungen aus einem Sulton.  |  Magadla, A. and Nyokong, T. 2020. Photodiagnosis Photodyn Ther. 32: 101996. PMID: 32911079
  3. Alkylierung von Adenin, Adenosin und NAD+ mit 1,3-Propansulton. Synthese von N6-(3-Sulfonatopropyl)-NAD+, einem neuen NAD+-Derivat mit erheblicher Coenzymaktivität  |  Gianconno Carrea, Gianluca Ottolina, Sergio Riva, Bruno Danieli, Giordano Lesma, Giovanni Palmisano. 1988. 71: 762-772.
  4. Synthese und Protonenleitfähigkeit von sulfopropylierten Poly(benzimidazol)-Filmen  |  Mitsuyasu Kawahara, Masahiro Rikukawa, Kohei Sanui, Naoya Ogata. 2000. Solid State Ionics. 136-137: 1193-1196.
  5. Synthese und thermische Zersetzung von mit 1,3-Propansulton modifiziertem Poly(n-butylisocyanat)  |  Alina Dereszewska, Roberto Olayo, Judith Cardoso. 2003. 90: 3594-3601.
  6. 1,3-Propansulton als wirksames funktionelles Additiv zur Verbesserung der elektrochemischen Leistung von überlithiierten Schichtoxiden  |  Taeeun Yima, Su Hyun Kima, Sang-Gil Wooa, Kyungjun Leea, Jun Ho Songa, Woosuk Choa, Ki Jae Kima, Jeom-Soo Kim*ab and Young-Jun Kima. 2014. RSC Adv. 4: 19172-19176.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3-Propanesultone, 10 g

sc-213515
10 g
$60.00

1,3-Propanesultone, 50 g

sc-213515A
50 g
$126.00

1,3-Propanesultone, 500 g

sc-213515B
500 g
$180.00

1,3-Propanesultone, 1 kg

sc-213515C
1 kg
$360.00

1,3-Propanesultone, 2.5 kg

sc-213515D
2.5 kg
$860.00

1,3-Propanesultone, 5 kg

sc-213515E
5 kg
$1668.00