Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3-Propanediyl Bismethanethiosulfonate (CAS 55-96-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Thiomethanesulfonic Acid S,S′-trimethylene Ester; 1,3-Propanedithiol Dimethanesulfonate; MTS-3-MTS
Anwendungen:
1,3-Propanediyl Bismethanethiosulfonate ist ein Sulfhydryl-Vernetzungsreagenz
CAS Nummer:
55-96-9
Molekulargewicht:
264.39
Summenformel:
C5H12O4S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3-Propanediyl Bismethanethiosulfonat ist eine chemische Vernetzungsmittel, die zwei reaktive Methanethiosulfonat-Gruppen enthält, die Disulfid-Bindungen mit thiolhaltigen Molekülen bilden können. Diese Verbindung wird in der biochemischen Forschung ausgiebig zur Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen verwendet, da sie Cystein-Reste an benachbarten Proteinmolekülen kovalent verknüpfen kann. Mit 1,3-Propanediyl Bismethanethiosulfonat können Forscher transiente oder schwache Protein-Komplexe stabilisieren, was ihre strukturelle und funktionelle Charakterisierung durch Techniken wie Röntgenkristallographie und Massenspektrometrie erleichtert. Darüber hinaus wird es zur Untersuchung von Konformationsänderungen in Proteinen eingesetzt, da die Bildung von Disulfid-Bindungen Proteine in bestimmten Konformationen sperren kann. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auch auf die Entwicklung neuer Biomaterialien, bei denen es zur Einführung von Vernetzungen und zur Verbesserung der Stabilität proteinbasierter Materialien verwendet werden kann. Darüber hinaus unterstützt dieses Vernetzungsmittel die Entwicklung von Assays zur Überwachung des Redoxzustands von Proteinen, da die von ihm gebildeten Disulfid-Bindungen reduziert werden können, was eine reversibel Modifikation ermöglicht, die Veränderungen im zellulären Redox-Umfeld widerspiegeln kann.


1,3-Propanediyl Bismethanethiosulfonate (CAS 55-96-9) Literaturhinweise

  1. Bestimmung der Dimensionen der arzneimittelbindenden Domäne des menschlichen P-Glykoproteins unter Verwendung von Thiol-Vernetzungsverbindungen als molekulare Lineale.  |  Loo, TW. and Clarke, DM. 2001. J Biol Chem. 276: 36877-80. PMID: 11518701
  2. Vanadate Trapping von Nukleotid an den ATP-Bindungsstellen des menschlichen Multidrug-Resistenz-P-Glykoproteins legt verschiedene Rückstände an der Arzneimittel-Bindungsstelle frei.  |  Loo, TW. and Clarke, DM. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 3511-6. PMID: 11891276
  3. Oberflächenexponierte Positionen in den Transmembran-Helices der Laktose-Permease von Escherichia coli, bestimmt durch intermolekulare Thiol-Vernetzung.  |  Guan, L., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 3475-80. PMID: 11904412
  4. Helixpackung des kardialen Na+-Ca2+-Austauschers: Nähe der Transmembransegmente 1, 2 und 6.  |  Ren, X., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 22808-14. PMID: 16785232
  5. Untersuchung der Struktur des dimeren KtrB-Membranproteins.  |  Albright, RA., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 35046-55. PMID: 17932047
  6. Stöchiometrie der dimeren Untereinheiten des menschlichen spannungsabhängigen Protonenkanals Hv1.  |  Lee, SY., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 7692-5. PMID: 18509058
  7. Mehrere Kontakte zwischen Membran und zytoplasmatischer Domäne im zystischen Fibrose-Transmembran-Leitfähigkeitsregulator (CFTR) vermitteln die Regulierung des Kanalgatings.  |  He, L., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 26383-90. PMID: 18658148
  8. Strukturanalyse des extrazellulären Eingangs zum Permeationsweg des Serotonintransporters.  |  Torres-Altoro, MI., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 15369-15379. PMID: 20304925
  9. Oligomerisierung des spannungsgesteuerten Protonenkanals.  |  Musset, B., et al. 2010. Channels (Austin). 4: 260-5. PMID: 20676047
  10. Die Topologie des kardialen Na⁺/Ca²⁺-Austauschers, NCX1.  |  Ren, X. and Philipson, KD. 2013. J Mol Cell Cardiol. 57: 68-71. PMID: 23376057
  11. Phosphatidylglycerol steuert die Bindung und hemmende Wirkung des EIIAGlc-Proteins auf den Maltose-Transporter.  |  Bao, H. and Duong, F. 2013. J Biol Chem. 288: 23666-74. PMID: 23821551
  12. Die Einschränkung der lateralen Helix des Atmungskomplexes I durch Quervernetzung beeinträchtigt weder die Enzymaktivität noch die Protonenverschiebung.  |  Zhu, S. and Vik, SB. 2015. J Biol Chem. 290: 20761-20773. PMID: 26134569
  13. Der Verlust der Komplex-I-Aktivität im Escherichia-coli-Enzym ist auf die Verkürzung des C-Terminus der Untereinheit K zurückzuführen, nicht aber auf deren Vernetzung mit den Untereinheiten N oder L.  |  Zhu, S., et al. 2016. J Bioenerg Biomembr. 48: 325-33. PMID: 26931547
  14. D-Schleifen-Dynamik und Kryo-EM-Struktur von Phalloidin-gebundenem F-Actin in atomarer Auflösung.  |  Das, S., et al. 2020. Structure. 28: 586-593.e3. PMID: 32348747
  15. Strukturanalyse des Zielproteins durch die Methode der Zugänglichkeit von substituiertem Cystein.  |  Cai, T. and Tomita, T. 2018. Bio Protoc. 8: e2470. PMID: 34395783

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3-Propanediyl Bismethanethiosulfonate, 25 mg

sc-208779
25 mg
$372.00