Date published: 2025-11-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3-Diphenylisobenzofuran (CAS 5471-63-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
5471-63-6
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
270.32
Summenformel:
C20H14O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3-Diphenylisobenzofuran ist eine Verbindung, die in der Forschung und Entwicklung als photochemischer Sensibilisator eingesetzt wird. Sie ist in der Lage, Licht zu absorbieren und Energie auf andere Moleküle zu übertragen, was zu photochemischen Reaktionen führt. Der Wirkmechanismus von 1,3-Diphenylisobenzofuran besteht in der Anregung seiner Molekülstruktur bei der Lichtabsorption, die es ihm dann ermöglicht, durch eine Reihe photochemischer Prozesse Energie auf andere Moleküle zu übertragen. Durch diese Energieübertragung können verschiedene chemische Reaktionen ausgelöst werden, was 1,3-Diphenylisobenzofuran für die Untersuchung photochemischer Prozesse und damit zusammenhängender Anwendungen nützlich macht.


1,3-Diphenylisobenzofuran (CAS 5471-63-6) Literaturhinweise

  1. Bildung von Singulett-Sauerstoff bei beschleunigter und hyperbeschleunigter Hornhautvernetzung: In-vitro-Studie.  |  Ercin, U., et al. 2021. Eye (Lond). 35: 3147-3151. PMID: 34363049
  2. Bewertung der antioxidativen Aktivitäten repräsentativer optischer und geometrischer Isomere von Astaxanthin gegen Singulett-Sauerstoff in Lösung durch einen spektroskopischen Ansatz.  |  Zheng, X. and Huang, Q. 2022. Food Chem. 395: 133584. PMID: 35779503
  3. Einfache Synthese von hierarchischen Phycocyanin/Polydopamin-Nanokompositen zur Synergie von PTT/PDT gegen Krebs.  |  Liang, H., et al. 2022. RSC Adv. 12: 34815-34821. PMID: 36540209
  4. Synthese von metallorganischen 2D-Ytterbium-Frameworks auf Porphyrinbasis für eine effiziente photodynamische Therapie.  |  Zheng, X., et al. 2022. RSC Adv. 12: 34318-34324. PMID: 36545594
  5. Herstellung von Photokatalysatoren auf NDI-BODIPY-Basis für die mit grüner LED bestrahlte Synthese von Juglon.  |  Büyükpolat, Ü., et al. 2023. J Fluoresc.. PMID: 37036628
  6. Erster Bericht über trans-A2B-Corrol, abgeleitet von einem Lapachon-Derivat: photophysikalische, TD-DFT- und photobiologische Untersuchungen.  |  Rodrigues, BM., et al. 2023. RSC Adv. 13: 11121-11129. PMID: 37056965
  7. Auf Lysosomen gerichtete photodynamische Rotlichttherapie unter Verwendung glykosylierter Eisen-(III)-Konjugate von Bor-Dipyrromethen.  |  Sahoo, S., et al. 2023. J Inorg Biochem. 244: 112226. PMID: 37105008
  8. Erzeugung von Singulett-Sauerstoff durch Austausch von Sulfid-Liganden an Porphyrin-Gold-Nanopartikel-Konjugaten.  |  Shinohara, A. and Shinmori, H. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37108763
  9. Verbesserte Anti-Krebs-Wirksamkeit von festen Lipid-Nanopartikeln mit Methylpyropheophorbid-a-Inkorporat in der photodynamischen Therapie.  |  Yeo, S., et al. 2023. Sci Rep. 13: 7391. PMID: 37149617
  10. Auf den pH-Wert ansprechende Nano-Transferosome aus Purpurin-18-Natriumsalz und Doxorubicin für eine verbesserte Anti-Krebs-Effizienz durch photodynamische und Chemo-Kombinationstherapie.  |  Yeo, S., et al. 2023. ACS Omega. 8: 16479-16490. PMID: 37179623
  11. Farbmetrischer Quecksilbernachweis mit erhöhter Empfindlichkeit unter Verwendung von magnetischen Au-Hybrid-Nanopartikeln.  |  Jeong, M., et al. 2023. Nanoscale Adv. 5: 3084-3090. PMID: 37260498
  12. Langwellig absorbierendes Benzimidazolo-Chlorin für eine verbesserte photodynamische Therapie.  |  Wu, H., et al. 2023. ACS Omega. 8: 21941-21947. PMID: 37360422
  13. Konstruktion von annulierten Spiro[4.4]-nonan-Dionen über die Tandem-[4 + 2]-Cycloaddition/Aromatisierung-Reaktion.  |  Ivanov, KS., et al. 2023. J Org Chem.. PMID: 37462945

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3-Diphenylisobenzofuran, 1 g

sc-237734
1 g
$42.00