Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide (CAS 22572-40-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
EDC methiodide
Anwendungen:
1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide ist ein wasserlösliches Carboxylmodifizierungsreagenz für Proteine
CAS Nummer:
22572-40-3
Molekulargewicht:
297.18
Summenformel:
C9H20N3•I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide ist ein wasserlösliches Carboxyl-modifizierendes Reagenz für Proteine. Es ist eine vielseitige organische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet ist. Seine wasserlösliche Natur macht es zu einem wertvollen Werkzeug zur Aktivierung von Carboxylsäuren, um Amid- und Esterbindungen zu bilden. Im Bereich der Peptidsynthese dient 1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide als effektives Kopplungsreagenz. Darüber hinaus wird es als Vernetzungsmittel eingesetzt, um Proteine zu immobilisieren. In den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie und Biotechnologie spielt 1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Anwendungen. Es ermöglicht die Synthese von peptidbasierten Markern zur Detektion von Proteinen und anderen Molekülen. Darüber hinaus kommt es bei der Aktivierung von Kohlenhydraten zur Konjugation mit Proteinen und anderen molekularen Entitäten zum Einsatz. Das Arbeitsmechanismus von 1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide beinhaltet die Aktivierung von Carboxylsäuren zur Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die dann zur Bildung von Amid- und Esterbindungen verwendet werden. Darüber hinaus kann diese Verbindung Amidbindungen bilden, wenn sie mit Aminen reagiert. Sein beeindruckender Funktionsumfang umfasst nicht nur die Peptidsynthese, sondern auch die Immobilisierung von Proteinen durch Vernetzung. 1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide ist ein zentrales Reagenz, das der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf vielfältige Weise dient und erheblich zu Fortschritten in Forschung und Entwicklung beiträgt.


1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide (CAS 22572-40-3) Literaturhinweise

  1. Nanostrukturierte Materialien für die Bindung und Übertragung von Zellen.  |  Liu, J., et al. 2001. Biomacromolecules. 2: 362-8. PMID: 11749193
  2. Folsäure-konjugierte nanostrukturierte Materialien, die auf Krebszellen ausgerichtet sind.  |  Pan, D., et al. 2003. Chem Commun (Camb). 2400-1. PMID: 14587701
  3. Ein Verfahren zur selektiven Konjugation eines Analyten an Enzyme ohne unerwünschte Enzym-Enzym-Vernetzung.  |  Lombardi, VC. and Schooley, DA. 2004. Anal Biochem. 331: 40-5. PMID: 15245995
  4. Kern/Schale-Goldnanopartikel durch Selbstmontage und Vernetzung mizellarer Block-Copolymer-Hüllen.  |  Kang, Y. and Taton, TA. 2005. Angew Chem Int Ed Engl. 44: 409-12. PMID: 15624171
  5. Antigen-dekorierte schalenvernetzte Nanopartikel: Synthese, Charakterisierung und Antikörper-Interaktionen.  |  Joralemon, MJ., et al. 2005. Bioconjug Chem. 16: 1246-56. PMID: 16173805
  6. Fluorogene 1,3-dipolare Cycloaddition im hydrophoben Kern eines mit einer Schale vernetzten Nanopartikels.  |  O'Reilly, RK., et al. 2006. Chemistry. 12: 6776-86. PMID: 16800009
  7. Mit Quantenpunkten optisch kodierte Polystyrolkügelchen für den DNA-Nachweis.  |  Cao, YC., et al. 2006. J Biomed Opt. 11: 054025. PMID: 17092174
  8. [Biokompatibilität von dezellularisierten, mit Carbodiimid vernetzten Allotransplantaten der Halsschlagader des Hundes].  |  Hao, CG., et al. 2007. Zhonghua Zheng Xing Wai Ke Za Zhi. 23: 244-7. PMID: 17649951
  9. Thiol-funktionalisierte schalenvernetzte knedelartige (SCK) Nanopartikel: Ein vielseitiger Zugang für ihre Konjugation mit Biomakromolekülen.  |  Nyström, AM. and Wooley, KL. 2008. Tetrahedron. 64: 8543-8552. PMID: 19727320
  10. [Einfluss von Metallionen und spezifischen chemischen Reagenzien auf die Aktivität der alpha-L-Rhamnosidase von Eupenicillium erubescens].  |  Gudzenko, EV., et al. 2012. Ukr Biokhim Zh (1999). 84: 30-41. PMID: 22642119
  11. [Die Wirkung von Metallionen und chemischen Reagenzien auf die Aktivität von Achromobacter sp. 7a α-Amylase].  |  Avdiyuk, KV. and Varbanets, LD. 2016. Mikrobiol Z. 78: 21-32. PMID: 30141592
  12. Einfache Oberflächenmodifizierung von Polyethylenfolie durch sprühunterstützte Schicht-für-Schicht-Selbstmontage von Graphenoxid für Sauerstoffbarriere-Eigenschaften.  |  Heo, J., et al. 2019. Sci Rep. 9: 2754. PMID: 30808924
  13. Elektrisches und kapazitives Verhalten von festkörperähnlichen Hydrogelelektrolyten für Superkondensatoren.  |  Ruano, G., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 33921896
  14. α-L-Rhamnosidase aus Penicillium tardum und ihre Anwendung für die Biotransformation von Citrus-Rhamnosiden.  |  Borzova, N., et al. 2022. Appl Biochem Biotechnol. 194: 4915-4929. PMID: 35670906
  15. Die Wechselwirkung von Acetylcholinesterase mit Carbodiimiden. Irreversible Hemmung durch 1-Cyclohexyl-3-(2-morpholinoethyl)-carbodiimid-metho-p-toluenesulfonat.  |  Segal, D. and Shalitin, Y. 1982. FEBS Lett. 147: 197-200. PMID: 6959823

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide, 1 g

sc-253879
1 g
$36.00

1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide, 5 g

sc-253879A
5 g
$124.00

1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimide methiodide, 25 g

sc-253879B
25 g
$539.00