Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3-Didecyl-2-methylimidazolium chloride (CAS 70862-65-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
70862-65-6
Molekulargewicht:
399.10
Summenformel:
C24H47ClN2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3-Didecyl-2-methylimidazoliumchlorid fungiert als Lewis-Säure, was bedeutet, dass es die Fähigkeit besitzt, Elektronen von anderen Molekülen anzunehmen. Aufgrund dieser Eigenschaft interagiert es mit anderen Molekülen, was zur Bildung von Komplexen führt, die in diversen Reaktionen nützlich sind. Darüber hinaus fungiert 1,3-Didecyl-2-methylimidazoliumchlorid als Wasserstoffbindungsakzeptor, was es ermöglicht, mit anderen Molekülen zu interagieren und Wasserstoffbindungen herzustellen. Infolgedessen ermöglicht diese Interaktion die Erzeugung von Komplexen, die in verschiedenen Reaktionen eingesetzt werden können.


1,3-Didecyl-2-methylimidazolium chloride (CAS 70862-65-6) Literaturhinweise

  1. Selbstaggregationseigenschaften der ionischen Flüssigkeit 1,3-Didecyl-2-Methylimidazoliumchlorid in wässriger Lösung: von Kugeln zu Zylindern zu Doppelschichten.  |  Figueira-González, M., et al. 2013. J Phys Chem B. 117: 2926-37. PMID: 23379686
  2. Thiolat-bedeckte CdSe/ZnS-Kern-Schale-Quantenpunkte für den empfindlichen Nachweis von Glukose.  |  Abd Rahman, S., et al. 2017. Sensors (Basel). 17: PMID: 28671559
  3. Selektive Adsorption von Kohlendioxid gegenüber Stickstoff an kalzinierten synthetischen Hectoriten mit maßgeschneiderter Porosität  |  Radheshyam R. Pawar, Hasmukh A. Patel, Govind Sethia, Hari C. Bajaj. 2009. Applied Clay Science. 46: 109-113.
  4. Festphasenextraktion von Hemin aus dem Serum von Brustkrebspatientinnen unter Verwendung eines mit einer ionischen Flüssigkeit beschichteten Fe3O4/Graphenoxid-Nanokomposits und dessen Quantifizierung mittels FAAS  |  Leila Farzin, Mojtaba Shamsipur & Shahab Sheibani. 2016. Microchimica Acta. 183: 2623–2631.
  5. Ein neuer Sensor zur Bestimmung von anionischen Tensiden in Waschmitteln mit Kohlenstoffnanoröhrchen als Festkörperkontakt  |  Nikola Sakač, Marija Jozanović, Maja Karnaš & Milan Sak-Bosnar. 2017. Journal of Surfactants and Detergents. 20: 881–889.
  6. Trennung von Wasser/Butan-1-ol auf der Grundlage von Aktivitätskoeffizienten bei unendlicher Verdünnung in einer ionischen Flüssigkeit aus 1,3-Didecyl-2-methylimidazoliumdicyanamid  |  Michal Wlazło a, Maciej Zawadzki a, Urszula Domańska a b. 2018. The Journal of Chemical Thermodynamics. 116: 316-322.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3-Didecyl-2-methylimidazolium chloride, 1 g

sc-222963
1 g
$62.00

1,3-Didecyl-2-methylimidazolium chloride, 25 g

sc-222963A
25 g
$492.00