Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3-Diacetylbenzene (CAS 6781-42-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-(3-acetylphenyl)ethanone; M-acetylacetophenone
CAS Nummer:
6781-42-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
162.19
Summenformel:
C10H10O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3-Diacetylbenzol, auch als 1,3-Benzoldicarbonsäure bekannt, ist eine organische Verbindung zyklischer Natur, die in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungen weit verbreitet ist. Dieser farblose, kristalline Feststoff verströmt einen schwachen Geruch und zeigt eine hohe Löslichkeit in Wasser. Es dient als Ausgangsstoff zur Synthese einer Vielzahl organischer Verbindungen. Darüber hinaus hat 1,3-Diacetylbenzol zur Aufdeckung der Struktur und Reaktivität organischer Verbindungen beigetragen. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von 1,3-Diacetylbenzol noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es mit den aktiven Stellen von Enzymen und anderen biologischen Molekülen interagiert und dadurch Veränderungen in ihrer Struktur und Funktionalität hervorruft.


1,3-Diacetylbenzene (CAS 6781-42-6) Literaturhinweise

  1. Aminosäure- und Proteintargets von 1,2-Diacetylbenzol, einem starken aromatischen Gamma-Diketon, das proximale neurofilamentöse Axonopathie induziert.  |  Kim, MS., et al. 2002. Toxicol Appl Pharmacol. 183: 55-65. PMID: 12217642
  2. Axonopathie auslösendes 1,2-Diacetylbenzol bildet Addukte mit Motor- und Zytoskelettproteinen, die für den axonalen Transport erforderlich sind.  |  Sabri, MI., et al. 2007. Neurochem Res. 32: 2152-9. PMID: 17577667
  3. Toxische neurofilamentöse Axonopathien - Akkumulation von Neurofilamenten und axonale Degeneration.  |  Llorens, J. 2013. J Intern Med. 273: 478-89. PMID: 23331301
  4. Cocristalli di 1,4-dietinilbenzene con 1,3-diacetilbenzene e benzene-1,4-dicarbaldeide che presentano forti legami idrogeno C-H..O alchinici-carbonilici non convenzionali tra i componenti.  |  Bosch, E. 2016. Acta Crystallogr C Struct Chem. 72: 748-752. PMID: 27703122
  5. Synthese von hochsubstituierten Pyridinen durch kupferkatalysierte Kondensation von Oximen und α,β-ungesättigten Iminen.  |  Tan, WW., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 8240-8244. PMID: 28524343
  6. Praktische Synthese von Chalkon-Derivaten und ihre biologischen Aktivitäten.  |  Jung, JC., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 29104222
  7. L'1,2-diacetilbenzene compromette la memoria dell'ippocampo attivando citochine proinfiammatorie e upregolando la via della prolattina: Uno studio in vivo e in vitro.  |  Nguyen, HD., et al. 2022. Int Immunopharmacol. 108: 108901. PMID: 35729834
  8. Die Biosynthese von Trypanothion und N1-Glutathionylspermidin in Crithidia fasciculata.  |  Fairlamb, AH., et al. 1986. Mol Biochem Parasitol. 21: 247-57. PMID: 3807945
  9. Geometrische und konformationsbeschränkte Cinnamoylverbindungen als Inhibitoren der HIV-1-Integrase: Synthese, biologische Bewertung und molekulare Modellierung.  |  Artico, M., et al. 1998. J Med Chem. 41: 3948-60. PMID: 9767632
  10. Bequeme Synthese neuer binukleierender Liganden aus 1,3-Diacetylbenzol. Mögliche Ausgangsstoffe für oligomere metallorganische Materialien  |  Dominique Matt, Alain Van Dorsselaer. 1991. Polyhedron. 10: 1521-1526.
  11. Orthomanganierte Arene in der Synthese VIII. Mono- und Dicyclomanganierung von Diacetylbenzolen  |  Nicholas P. Robinson, Lyndsay Main, Brian K. Nicholson. 1992. Journal of Organometallic Chemistry. 430: 79-86.
  12. Synthese chiraler Phosphinliganden mit aromatischem Grundgerüst und ihre Anwendung in der asymmetrischen Katalyse  |  James M. Longmire, Xumu Zhang ∗. 1997. Tetrahedron Letters. 38: 1725-1728.
  13. Synthese von neuen Bis(2-[1,8]naphthyridinyl)-Brückenliganden mit mehrzähnigen Bindungsstellen  |  Antonio Fernández-Mato, Gerardo Blanco, José M. Quintela, Carlos Peinador. 2008. Tetrahedron. 64: 3446-3456.
  14. Vergleichende schwingungsspektroskopische Untersuchung von 1,3-Diacetylbenzol und 2,6-Diacetylpyridin mit Hilfe der Dichtefunktionalrechnung  |  Pinaky Sett a, Subrato Chattopadhyay b, Prabal Kumar Mallick c. 2009. Vibrational Spectroscopy. 49: 84-95.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3-Diacetylbenzene, 10 g

sc-237714
10 g
$125.00

1,3-Diacetylbenzene, 25 g

sc-237714A
25 g
$210.00

1,3-Diacetylbenzene, 50 g

sc-237714B
50 g
$325.00

1,3-Diacetylbenzene, 100 g

sc-237714C
100 g
$590.00

1,3-Diacetylbenzene, 250 g

sc-237714D
250 g
$975.00