Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-(3-Aminopropyl)imidazole (CAS 5036-48-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1-(3-Aminopropyl)imidazole wird für die Synthese von pH-empfindlichen Polyaspartamid-Derivaten verwendet.
CAS Nummer:
5036-48-6
Molekulargewicht:
125.17
Summenformel:
C6H11N3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-(3-Aminopropyl)imidazol wurde in der Synthese pH-empfindlicher Polyaspartamid-Derivate verwendet. Es wurde auch bei der Herstellung pH-empfindlicher amphiphiler Polymere mit unterschiedlichen Graden an Octaceylamin (C18)-Substitution durch Graft-Reaktion verwendet. Die Interaktionsfähigkeiten von 1-(3-Aminopropyl)imidazol werden durch Wasserstoffbrücken, elektrostatische Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte erleichtert.


1-(3-Aminopropyl)imidazole (CAS 5036-48-6) Literaturhinweise

  1. Phasenübergangsverhalten neuartiger pH-empfindlicher Polyaspartamidderivate, die mit 1-(3-Aminopropyl)imidazol gepfropft sind.  |  Seo, K. and Kim, D. 2006. Macromol Biosci. 6: 758-66. PMID: 16967481
  2. Ein-Topf-Synthese von Pyrimidin- und Bispyrimidin-Derivaten und ihre Bewertung auf entzündungshemmende und schmerzstillende Aktivitäten.  |  Sondhi, SM., et al. 2007. Bioorg Med Chem. 15: 3334-44. PMID: 17383186
  3. Bioreduzierbare Polymere mit zelldurchdringender und endosomenpuffernder Funktionalität für Gentransportsysteme.  |  Kim, TI., et al. 2011. J Control Release. 152: 110-9. PMID: 21352876
  4. pH-empfindliche Mizellen mit vernetzten Kernen aus Polyaspartamid-Derivaten zur Verabreichung von Medikamenten.  |  Lin, W. and Kim, D. 2011. Langmuir. 27: 12090-7. PMID: 21861467
  5. Mit Paclitaxel beladene Nanoaggregate auf der Grundlage pH-empfindlicher amphiphiler Polyaspartamid-Pfropfcopolymere.  |  Seo, K., et al. 2012. Int J Pharm. 424: 26-32. PMID: 22226879
  6. Gewinnung von Mikroalgen aus Wasser für die Biokraftstoffproduktion unter Verwendung von CO2-schaltbarer kristalliner Nanocellulose.  |  Ge, S., et al. 2016. Environ Sci Technol. 50: 7896-903. PMID: 27314988
  7. Ein optimierter Cu(0)-RDRP-Ansatz für die Synthese von lipidiertem oligomerem Vinylazlacton: auf dem Weg zu einer vielseitigen Screening-Plattform für antimikrobielle Materialien.  |  Grace, JL., et al. 2019. J Mater Chem B. 7: 6796-6809. PMID: 31603181
  8. Sequentielle Modifizierung eines Pentafluorphenylester-haltigen Homopolymers nach der Polymerisation: ein bequemer Weg zu wirksamen, auf den pH-Wert reagierenden Nanocarriern für Krebsmedikamente.  |  Pinyakit, Y., et al. 2020. J Mater Chem B. 8: 454-464. PMID: 31833524
  9. Schleimdurchdringende PEGylierte Polysuccinimid-basierte Nanocarrier für die intravaginale Verabreichung von siRNA zur Bekämpfung von sexuell übertragbaren Infektionen.  |  Currie, S., et al. 2020. Colloids Surf B Biointerfaces. 196: 111287. PMID: 32768985
  10. Aminopropylimidazol als vorteilhafte Beschichtung bei der Synthese von funktionalisierten Magnetit-Nanopartikeln.  |  Nan, A., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34947627
  11. Suche nach Lipidlactonen durch selektive Reaktion und charakteristisches Fragmentierungsmuster.  |  Slutsky Smith, EA., et al. 2022. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1197: 123201. PMID: 35306351
  12. Quervernetzung von Polypropylen mit Thiophen und Imidazol.  |  Muljana, H., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35683871
  13. Ein hochempfindlicher und spezifischer lumineszierender MOF bestimmt die Stickoxidproduktion und quantifiziert die durch Schwefelwasserstoff vermittelte Hemmung von Stickoxid in lebenden Zellen.  |  Kumar, A., et al. 2023. Mikrochim Acta. 190: 127. PMID: 36897440
  14. Erforschung selbstheilender und schaltbarer Klebstoffe auf der Grundlage einer mehrstufigen dynamischen, stabilen Struktur.  |  Xu, H., et al. 2023. Small. e2300626. PMID: 36929671
  15. Anionenaustauschermembranen auf Polyketonbasis für die Elektrolyse von alkalischem Wasser.  |  Racchi, O., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 37177175

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-(3-Aminopropyl)imidazole, 50 g

sc-222519
50 g
$60.00

1-(3-Aminopropyl)imidazole, 250 g

sc-222519A
250 g
$190.00