Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantane (CAS 53597-69-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,5-Triaza-9-phospha-adamantane
Anwendungen:
1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantane ist ein Organokatalysator
CAS Nummer:
53597-69-6
Molekulargewicht:
157.15
Summenformel:
C6H12N3P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan, allgemein bekannt als TPT, ist ein stickstoffhaltiges Heterocyclenmolekül, das eine bedeutende Bedeutung in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen hat. Es dient als wichtiger Baustein für die Synthese verschiedener organophosphorhaltiger Verbindungen. Darüber hinaus spielt TPT als Ligand in der Koordinationschemie eine wichtige Rolle und erregt das Interesse zahlreicher katalytischer Reaktionen. In der wissenschaftlichen Forschung hat 1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan vielfältige Verwendungen in verschiedenen Bereichen gefunden. In der Arzneimittelabgabe fungiert es als spezialisiertes Ligand, das effizient bestimmte Zellen oder Gewebe anvisiert. Die Materialwissenschaft profitiert von TPTs Beitrag als grundlegendem Baustein zur Synthese verschiedener organophosphorhaltiger Verbindungen. Diese Verbindungen haben maßgeblich dazu beigetragen, neue Materialien wie Polymere, Verbundstoffe und Nanomaterialien zu entwickeln, was neue Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen eröffnet. Darüber hinaus spielt 1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan im Bereich des Umweltschutzes als Katalysator eine Rolle und trägt zur Entfernung von Schadstoffen aus Wasser, Luft und Boden bei, was dazu beiträgt, unsere natürliche Umgebung zu erhalten. Obwohl das Wirkungsmechanismus von 1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan weitgehend unklar ist, glauben Forscher, dass es Eigenschaften sowohl eines Lewis-Säure als auch eines Lewis-Basen aufweist. Als Lewis-Säure kann das Molekül mit einem Nukleophil reagieren, was zur Bildung einer kovalenten Bindung führt. In seiner Rolle als Lewis-Base kann es mit einem Proton interagieren, um eine Wasserstoffbrücke zu bilden. Die Fähigkeit des Moleküls, Wasserstoffbrücken mit anderen Molekülen zu bilden, verdeutlicht weiterhin seine Rolle als Ligand in der Koordinationschemie. Obwohl das vollständige Verständnis seiner Mechanismen weiterer Erforschung bedarf, fasziniert 1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan die wissenschaftliche Gemeinschaft weiterhin mit seinem bemerkenswerten Potenzial in einer Vielzahl von Anwendungen.


1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantane (CAS 53597-69-6) Literaturhinweise

  1. trans-Diiodobis(1,3,5-triaza-7-phosphaadamantan)platin(II).  |  Otto, S. and Roodt, A. 2001. Acta Crystallogr C. 57: 540-1. PMID: 11353243
  2. cis-Diphenylbis(1,3,5-triaza-7-phosphaadamantan-kappaP)platin(II).  |  Muller, A. and Roodt, A. 2004. Acta Crystallogr C. 60: m266-8. PMID: 15178845
  3. 1-Methyl-1-azonia-3,5-diaza-7-phosphatricyclo-[3.3.1.1]decan-tetra-fluor-borat.  |  Smoleński, P., et al. 2008. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 64: o556. PMID: 21201899
  4. Bioaktive organische Silbernetzwerke aus 1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan und flexiblen Cyclohexancarboxylat-Blöcken.  |  Jaros, SW., et al. 2016. Inorg Chem. 55: 1486-96. PMID: 26812470
  5. Wasserlösliche Ru(II)- und Ru(III)-Halogenid-PTA-Komplexe (PTA=1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan): Chemische und biologische Eigenschaften.  |  Battistin, F., et al. 2016. J Inorg Biochem. 160: 180-8. PMID: 26920229
  6. Silber(I)-1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan-Koordinationspolymere, angetrieben durch substituierte Glutarat- und Malonat-Bausteine: Synthese der Selbstorganisation, strukturelle Merkmale und antimikrobielle Eigenschaften.  |  Jaros, SW., et al. 2016. Inorg Chem. 55: 5886-94. PMID: 27244270
  7. Ungewöhnlicher wasserlöslicher Iminophosphin-Ligand: Enamin- und Imin-Derivate von 1,3,5-Triaza-7-Phosphaadamantan (PTA).  |  Enow, RAE., et al. 2018. Inorg Chem. 57: 9142-9152. PMID: 30048119
  8. Mechanochemische P-Derivatisierung von 1,3,5-Triaza-7-Phosphaadamantan (PTA) und Koordinationspolymere auf Silberbasis, die aus den resultierenden Phosphabetainen gewonnen werden.  |  Udvardy, A., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 33207789
  9. Von 1,3,5-Triaza-7-Phosphaadamantan (PTA) abgeleitete kettenförmige Phosphine für die Palladium-katalysierte selektive Funktionalisierung von Nukleosiden und Heteroarenen.  |  Murthy Bandaru, SS., et al. 2021. Chem Rec. 21: 188-203. PMID: 33231365
  10. Ru-Komplexe mit Cp, mPTA und natürlichen Purinbasen (mPTA = Methyl-N-1,3,5-triaza-7-phosphaadamantan): Bewertung ihrer antiproliferativen Aktivität, Löslichkeit und Redox-Eigenschaften.  |  Hajji, L., et al. 2021. J Inorg Biochem. 218: 111404. PMID: 33684683
  11. 1,3,5-Triaza-7-Phosphaadamantan (PTA) als 31P-NMR-Sonde für metallorganische Übergangsmetallkomplexe in Lösung.  |  Shenderovich, IG. 2021. Molecules. 26: PMID: 33806666
  12. Enzymatischer Ansatz zur Synthese von enantiomerenreinen Hydroxyderivaten von 1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan.  |  Kwiatkowska, M., et al. 2021. J Org Chem. 86: 8556-8562. PMID: 34137610
  13. Einblicke in die κ-P,N-Koordination von 1,3,5-Triaza-7-Phosphaadamantan und Derivaten: κ-P,N-Heterometallische Komplexe und eine 15N-Kernspinresonanzuntersuchung.  |  Alguacil, A., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 5779-5791. PMID: 35378037
  14. Untersuchung der biologischen Aktivität von photoaktiven Bipyridyl-Ru(II)-Komplexen, die 1,3,5-Triaza-7-Phosphaadamantan (PTA) enthalten.  |  Del Pino, JMV., et al. 2023. J Inorg Biochem. 246: 112291. PMID: 37352655

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantane, 500 mg

sc-251590
500 mg
$56.00