

Direktverknüpfungen
Dipotassium 1,3,4-Thiadiazol-2,5-dithiolat (K2Td) hat aufgrund seiner einzigartigen Struktur und seines vielseitigen Potenzials in der wissenschaftlichen Forschung viel Aufmerksamkeit erregt. Dieser schwefelhaltige Heterocyclus wurde in verschiedenen Bereichen umfassend untersucht. Forscher haben beträchtliche Anstrengungen unternommen, um die vielfältigen Anwendungen von Dipotassium 1,3,4-Thiadiazol-2,5-dithiolat in der Elektrochemie, Katalyse und Materialwissenschaft zu erforschen. Im Bereich der Elektrochemie hat es sich als nützlich erwiesen, als Redox-Mediator zur Detektion von Biomolekülen. In der Katalyse hat es sich als wirksamer Katalysator für die Oxidation von Alkoholen und die Reduktion von Nitroverbindungen erwiesen. Darüber hinaus hat Dipotassium 1,3,4-Thiadiazol-2,5-dithiolat in der Materialwissenschaft als grundlegender Baustein für die Synthese von Metall-Organischen Rahmenstrukturen (MOFs) und Koordinationspolymeren Verwendung gefunden. Trotz der umfangreichen Forschung bleibt der genaue Wirkmechanismus von Dipotassium 1,3,4-Thiadiazol-2,5-dithiolat teilweise unklar. Studien deuten auf seine Rolle als schwefelhaltiges Ligand hin, das in der Lage ist, sich mit Metallionen zu koordinieren. Infolgedessen weisen die resultierenden Metallkomplexe charakteristische Eigenschaften auf, einschließlich katalytischer Aktivität und elektrochemischer Eigenschaften.
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
1,3,4-Thiadiazole-2,5-dithiol dipotassium salt, 25 g | sc-237737 | 25 g | $102.00 |