Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,3,4,6-Tetrachloro-3α,6α-diphenylglycouril (CAS 51592-06-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Iodo-Gen
Anwendungen:
1,3,4,6-Tetrachloro-3å,6å-diphenylglycouril ist ein Reagenz zur Proteinjodierung
CAS Nummer:
51592-06-4
Molekulargewicht:
432.09
Summenformel:
C16H10Cl4N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,3,4,6-Tetrachlor-3α,6α-diphenylglycouril ist eine Verbindung, die als starker Inhibitor des Photosystems II in der Photosynthese wirkt. Es bindet an das D1-Protein des Photosystems II, unterbricht die Elektronentransportkette und hemmt letztlich die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie. Diese Unterbrechung führt zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies, die den Photosyntheseapparat schädigen und schließlich zum Zelltod führen können. Der Wirkmechanismus des Wirkstoffs besteht darin, die Wasserspaltungsreaktion im Photosystem II zu stören, was zur Akkumulation energiereicher Zwischenprodukte und zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies führt. Diese Störung der Funktion des Photosystems II macht 1,3,4,6-Tetrachlor-3α,6α-diphenylglycourill wertvoll für die Untersuchung der Mechanismen der Photosynthese und für die Erforschung potenzieller Angriffspunkte für herbizide Wirkstoffe. Seine Fähigkeit, das Photosystem II gezielt zu hemmen, könnte eine nützliche Verbindung für die Aufklärung der molekularen Mechanismen des photosynthetischen Elektronentransports und für die Erforschung möglicher Anwendungen in der Landwirtschaft und im Umweltschutz sein.


1,3,4,6-Tetrachloro-3α,6α-diphenylglycouril (CAS 51592-06-4) Literaturhinweise

  1. Optimale Qualität der (131)I-monoklonalen Antikörper bei hochdosierter Markierung in einem großen Reaktionsvolumen und vorübergehender Beschichtung des Antikörpers mit IODO-GEN.  |  Visser, GW., et al. 2001. J Nucl Med. 42: 509-19. PMID: 11337531
  2. Pilotstudie zur Verwendung eines humanisierten monoklonalen CC49-Antikörpers (HuCC49DeltaCH2) zur Lokalisierung von rezidivierenden Kolorektalkarzinomen.  |  Agnese, DM., et al. 2004. Ann Surg Oncol. 11: 197-202. PMID: 14761924
  3. Bildgebung der Apoptose in vivo mit 124I-Annexin V und PET.  |  Keen, HG., et al. 2005. Nucl Med Biol. 32: 395-402. PMID: 15878509
  4. Das oral verabreichte marine (1-->3)-beta-D-Glucan Phycarin stimuliert sowohl die humorale als auch die zelluläre Immunität.  |  Vetvicka, V., et al. 2007. Int J Biol Macromol. 40: 291-8. PMID: 16978690
  5. Die Rolle der Größe und Anzahl der Polyethylenglykolketten bei der Biodistribution und Tumorlokalisierung von Triazin-Dendrimeren.  |  Lim, J., et al. 2008. Mol Pharm. 5: 540-7. PMID: 18672950
  6. Verbesserte Knochenverabreichung von Osteoprotegerin durch Bisphosphonat-Konjugation in einem Rattenmodell für Osteoarthritis.  |  Doschak, MR., et al. 2009. Mol Pharm. 6: 634-40. PMID: 19718808
  7. Synthese und erste Tumoraffinitätstests von mit Jod-123 markierten EGFR-affinen Wirkstoffen als potenzielle Bildgebungssonden für hormonrefraktären Prostatakrebs.  |  Fozing, T., et al. 2010. Eur J Med Chem. 45: 3780-6. PMID: 20538380
  8. Die pharmakologische Hemmung der Sterinbiosynthese in Leishmanien wird durch eine Verstärkung der LDL-Endozytose ausgeglichen.  |  Andrade-Neto, VV., et al. 2011. Acta Trop. 119: 194-8. PMID: 21601554
  9. Eine allgemein anwendbare Radiotracing-Methode zur Verfolgung von Kohlenstoffnanoröhrchen in Tieren.  |  Deng, X., et al. 2008. Nanotechnology. 19: 075101. PMID: 21817626
  10. Zentrale Verabreichung von Jod-125-markiertem Cetuximab, Etanercept und Anakinra nach perispinaler Injektion bei Ratten: mögliche Auswirkungen auf die Behandlung der Alzheimer-Krankheit.  |  Roerink, ME., et al. 2015. Alzheimers Res Ther. 7: 70. PMID: 26560086
  11. Untersuchung der therapeutischen Wirksamkeit von Phenytoin (PHT), das mit radioaktivem 131I markiert ist, in Krebszelllinien  |  , et al. (2016). Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry. volume 307,: pages 131–140.
  12. Vielseitige Markierung mehrerer Radionuklide auf einem nanoskaligen metallorganischen Gerüst für die Tumorbildgebung und Radioisotopentherapie†  |  Yugui Tao,‡a Yuanchen Sun,‡a Kexin Shi,b Pei Pei,b Fei Ge,a Kai Yang ORCID logo *b and Teng Liu ORCID logo *b. 2021,. Biomater. Sci.,. 9,: 2947-2954.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,3,4,6-Tetrachloro-3α,6α-diphenylglycouril, 250 mg

sc-251587
250 mg
$224.00