Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2:5,6-Di-O-isopropylidene-D-chiro-inositol (CAS 57819-56-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-chiro-Inositol, 3-O-methyl-1,2:5,6-bis-O-(1-methylethylidene)-; 1,2:5,6-Bis-O-(1-methylethylidene)-3-methyl-1D-chiro-inositol
CAS Nummer:
57819-56-4
Molekulargewicht:
274.31
Summenformel:
C13H22O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2:5,6-Di-O-isopropyliden-D-chiro-inositol, allgemein als DICI bezeichnet, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner zentralen Rolle bei der Aufklärung der Funktionen von Inositol-Derivaten in zellulären Prozessen große Aufmerksamkeit erregt. Als Derivat von Chiro-Inositol dient DICI als wertvolles Instrument zur Untersuchung der Mechanismen, die den Inositol-Signalwegen und ihren Auswirkungen auf die Zellphysiologie zugrunde liegen. Ein wichtiger Wirkmechanismus von DICI besteht darin, dass es die strukturellen Merkmale von Chiro-Inositol nachahmt und dadurch inositolabhängige Signalkaskaden moduliert. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass DICI konkurrierend an Inositol-bindende Proteine binden kann und dadurch nachgeschaltete, durch diese Proteine vermittelte Signalereignisse beeinflusst. Darüber hinaus hat DICI bei der Untersuchung der physiologischen Rolle von Inositol-Derivaten in verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Zellwachstum, Differenzierung und intrazellulärer Signalübertragung, eine wichtige Rolle gespielt. Darüber hinaus wurde DICI als chemische Sonde in Strukturstudien eingesetzt, die darauf abzielen, die Bindungsinteraktionen zwischen Inositol-Derivaten und ihren Zielproteinen aufzuklären und so wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen der Inositol-Signalübertragung zu gewinnen. Insgesamt stellt DICI einen wertvollen Gewinn für die biochemische Forschung dar und bietet die Möglichkeit, die komplizierte Rolle von Inositol-Derivaten in der zellulären Physiologie und Pathologie zu entschlüsseln.


1,2:5,6-Di-O-isopropylidene-D-chiro-inositol (CAS 57819-56-4) Literaturhinweise

  1. Chirale Synthese von D- und L-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat.  |  Tegge, W. and Ballou, CE. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 94-8. PMID: 2783488
  2. Rutheniumkomplexe, die einen von Chiro-Inositol abgeleiteten Diphosphinit-Liganden enthalten, als Katalysatoren für asymmetrische Hydrierungsreaktionen[J].  |  Falshaw A, Gainsford G J, Lensink C. 2007,. Polyhedron,. 26(2):: 329-337.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2:5,6-Di-O-isopropylidene-D-chiro-inositol, 1 g

sc-222905
1 g
$141.00