Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-O-Isopropylidene-α-D-glucofuranose (CAS 18549-40-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Monoacetone glucose
Anwendungen:
1,2-O-Isopropylidene-α-D-glucofuranose ist ein Derivat der Glucofuranose
CAS Nummer:
18549-40-1
Molekulargewicht:
220.22
Summenformel:
C9H16O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-O-Isopropylidene-α-D-Glucofuranose, ein Zuckerderivat, hat in der wissenschaftlichen Forschung eine große Bedeutung aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen. Wissenschaftler verwenden es als Substrat für enzymkatalysierte Reaktionen, als chiralen Selektor in chromatographischen Trennungen und als Ligand für Proteinbindungsstudien. Darüber hinaus hilft es bei der Untersuchung des Einflusses der Chiralität auf die Enzymaktivität und die Protein-Ligand-Interaktionen, wodurch es ein wertvolles Werkzeug in verschiedenen Forschungsstudien ist.


1,2-O-Isopropylidene-α-D-glucofuranose (CAS 18549-40-1) Literaturhinweise

  1. Nichtinvasive Bewertung des Leberstoffwechsels durch 2H- und 13C-NMR-Isotopomeranalyse von menschlichem Urin.  |  Burgess, SC., et al. 2003. Anal Biochem. 312: 228-34. PMID: 12531210
  2. Quellen für Plasmaglukose durch automatische Bayes'sche Analyse von 2H-NMR-Spektren.  |  Merritt, M., et al. 2003. Magn Reson Med. 50: 659-63. PMID: 14523948
  3. Produzione di glucosio, gluconeogenesi e flussi del ciclo degli acidi tricarbossilici epatici misurati mediante analisi di risonanza magnetica nucleare di un singolo derivato del glucosio.  |  Jin, ES., et al. 2004. Anal Biochem. 327: 149-55. PMID: 15051530
  4. 2H- und 13C-NMR-Untersuchung der Glukoseproduktionswege bei Patienten mit HIV-assoziierter Lipoatrophie.  |  Weis, BC., et al. 2004. Magn Reson Med. 51: 649-54. PMID: 15065235
  5. Vergleich von [3,4-13C2]Glukose mit [6,6-2H2]Glukose als Tracer für den Glukoseumsatz mittels kernmagnetischer Resonanz.  |  Jin, ES., et al. 2005. Magn Reson Med. 53: 1479-83. PMID: 15906303
  6. Effetti dell'insulina e dello stato redox citosolico sulle vie di produzione del glucosio nel fegato isolato di topo perfuso, misurati mediante NMR integrato 2H e 13C.  |  Hausler, N., et al. 2006. Biochem J. 394: 465-73. PMID: 16288601
  7. Quellen der hepatischen Glukoseproduktion durch 2H2O-Aufnahme und Bayes'sche Analyse der 2H-Glucuronid-Anreicherung.  |  Delgado, TC., et al. 2008. Magn Reson Med. 60: 517-23. PMID: 18727053
  8. Quantifizierung der endogenen Glukoseproduktion und der dazu beitragenden Quellenflüsse aus einem einzigen 2H-NMR-Spektrum.  |  Nunes, PM. and Jones, JG. 2009. Magn Reson Med. 62: 802-7. PMID: 19488990
  9. Geringe Toxizität und Antitumoraktivität von Buttersäuremono- und Polyestermonosaccharidderivaten bei Mäusen.  |  Pouillart, P., et al. 1990. J Biol Regul Homeost Agents. 4: 135-41. PMID: 2096598
  10. Kontrollierte Aushärtung von Klebstoffkomplex-Koazervaten mit reversiblen Periodat-Kohlenhydratkomplexen.  |  Shao, H., et al. 2011. J Biomed Mater Res A. 97: 46-51. PMID: 21308985
  11. Skalierung der Synthese von Myristat-Glukoseester, katalysiert durch einen CALB-anzeigenden Pichia pastoris Ganzzell-Biokatalysator.  |  Guo, D., et al. 2015. Enzyme Microb Technol. 75-76: 30-6. PMID: 26047913
  12. Die intramolekulare 13C-Analyse von Baumringen liefert vielfältige pflanzenökophysiologische Signale über Jahrzehnte hinweg.  |  Wieloch, T., et al. 2018. Sci Rep. 8: 5048. PMID: 29567963
  13. Synthese, antiproliferative Aktivität und SAR-Analyse von (-)-Cleistenolid und Analoga.  |  Benedeković, G., et al. 2020. Eur J Med Chem. 202: 112597. PMID: 32653698
  14. Metabolomische und phänotypische Auswirkungen der Anwendung von Düngemitteln, die Mikrokontaminanten enthalten, bei Salat (Lactuca sativa).  |  Matamoros, V., et al. 2021. Sci Rep. 11: 9701. PMID: 33958645
  15. Globale CO2-Düngung von Sphagnum-Torfmoosen durch Unterdrückung der Photorespiration während des zwanzigsten Jahrhunderts.  |  Serk, H., et al. 2021. Sci Rep. 11: 24517. PMID: 34972838

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-O-Isopropylidene-α-D-glucofuranose, 25 g

sc-255900
25 g
$82.00