Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-O-Isopropylidene-3-O-methyl-α-D-xylopentodialdofuranose-(1,4) (CAS 43138-66-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
43138-66-5
Molekulargewicht:
202.20
Summenformel:
C9H14O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-O-Isopropyliden-3-O-methyl-α-D-xylopentodialdofuranose-(1,4) ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer zentralen Rolle bei der Synthese komplexer Kohlenhydrate und Glykokonjugate in der Kohlenhydratchemieforschung intensiv genutzt wird. Ihr Wirkmechanismus liegt in ihrer Fähigkeit, als vielseitiger Baustein für den Aufbau verschiedener Kohlenhydratstrukturen zu dienen. Forscher nutzen seine strukturellen Merkmale, um funktionelle Gruppen und stereochemische Elemente in Zielmoleküle einzuführen und so maßgeschneiderte Verbindungen auf Kohlenhydratbasis mit spezifischen biologischen Aktivitäten oder Eigenschaften zu schaffen. Diese Verbindung findet Anwendung in der Synthese von Glykosiden, Oligosacchariden und Glykokonjugaten, die für die Untersuchung von Kohlenhydrat-Protein-Wechselwirkungen, die Glykobiologie und die Entwicklung von Arzneimitteln auf Kohlenhydratbasis entscheidend sind. Darüber hinaus dient 1,2-O-Isopropyliden-3-O-methyl-α-D-xylopentodialdofuranose-(1,4) als wichtiges Zwischenprodukt bei der Totalsynthese von Naturstoffen und Arzneimitteln mit komplexen Kohlenhydratmotiven. Seine Verwendung in der Forschung im Bereich der Kohlenhydratchemie erleichtert die Erforschung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen, die Entwicklung von Impfstoffen auf Kohlenhydratbasis und die Entwicklung neuer Wirkstoffe, die auf kohlenhydratbindende Proteine abzielen. Darüber hinaus tragen Fortschritte in der Glykosylierungsmethodik unter Verwendung dieser Verbindung zur Synthese von Kohlenhydratbibliotheken für das Hochdurchsatz-Screening bei der Arzneimittelentdeckung und zur Entwicklung von Materialien auf Kohlenhydratbasis für verschiedene Forschungsanwendungen bei.


1,2-O-Isopropylidene-3-O-methyl-α-D-xylopentodialdofuranose-(1,4) (CAS 43138-66-5) Literaturhinweise

  1. Eindeutige experimentelle Beweise für einen einheitlichen lithiumsalzfreien Wittig-Reaktionsmechanismus für alle Phosphonium-Ylid-Typen: Reaktionen mit β-Heteroatom-substituierten Aldehyden sind durchweg selektiv für cis-Oxaphosphetan-abgeleitete Produkte.  |  Byrne, PA. and Gilheany, DG. 2012. J Am Chem Soc. 134: 9225-39. PMID: 22559814
  2. Synthese und Nutzen neuartiger C-meso-glykosylierter Metalloporphyrine  |  Cornia, M., Menozzi, M., Ragg, E., Mazzini, S., Scarafoni, A., Zanardi, F., & Casiraghi, G. 2000. Tetrahedron. 56(24): 3977-3983.
  3. Halogenatome als reaktive Zentren für die Einführung von funktionellen Seitenketten in (Aren)-Ruthenium(0)-Komplexe  |  Bodes, G., Heinemann, F. W., Jobi, G., Klodwig, J., Neumann, S., & Zenneck, U. 2003. European Journal of Inorganic Chemistry. 2003(2): 281-292.
  4. Von Aldehyden zu Nitrilen, eine allgemeine und ertragreiche Umwandlung unter Verwendung des HOF-CH3CN-Komplexes  |  Carmeli, M., Shefer, N., & Rozen, S. 2006. Tetrahedron letters. 47(50): 8969-8972.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-O-Isopropylidene-3-O-methyl-α-D-xylopentodialdofuranose-(1,4), 250 mg

sc-251561
250 mg
$93.00