Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Ethanediyl Bismethanethiosulfonate (CAS 55-95-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
1,2-Ethanedithiol Dimethanesulfonate; Preparation 289; MTS-2-MTS
Anwendungen:
1,2-Ethanediyl Bismethanethiosulfonate ist ein homobifunktioneller sulfhydrylreaktiver Vernetzer, 4-Atom-Spacerarm
CAS Nummer:
55-95-8
Molekulargewicht:
250.36
Summenformel:
C4H10O4S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Ethandiylbismethanthiosulfonat ist eine chemische Verbindung, die bei der Untersuchung von Proteinfaltung und -struktur eingesetzt wird. Diese Verbindung dient als Vernetzer für Cysteinreste in Peptiden und Proteinen und ermöglicht es Forschern, Protein-Protein-Wechselwirkungen zu stabilisieren und quaternäre Strukturen unter nicht denaturierenden Bedingungen zu untersuchen. Durch die Erleichterung der Bildung von Disulfidbindungen zwischen Cysteinresten trägt 1,2-Ethandiylbismethanthiosulfonat zur Aufklärung der räumlichen Anordnung von Proteinkomplexen bei. Seine Rolle bei der Analyse von Konformationsänderungen von Proteinen ist entscheidend für das Verständnis der Dynamik von Proteinfunktionen. Darüber hinaus wird diese Verbindung bei der Erforschung von Redox-Prozessen innerhalb von Proteinen eingesetzt und trägt so zu einem tieferen Verständnis der zellulären Signalwege und der Redox-Regulierung bei.


1,2-Ethanediyl Bismethanethiosulfonate (CAS 55-95-8) Literaturhinweise

  1. Bestimmung der Dimensionen der arzneimittelbindenden Domäne des menschlichen P-Glykoproteins unter Verwendung von Thiol-Vernetzungsverbindungen als molekulare Lineale.  |  Loo, TW. and Clarke, DM. 2001. J Biol Chem. 276: 36877-80. PMID: 11518701
  2. Vanadate Trapping von Nukleotid an den ATP-Bindungsstellen des menschlichen Multidrug-Resistenz-P-Glykoproteins legt verschiedene Rückstände an der Arzneimittel-Bindungsstelle frei.  |  Loo, TW. and Clarke, DM. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 3511-6. PMID: 11891276
  3. Entschlüsselung der funktionellen und strukturellen Wechselwirkungen zwischen den Transmembrandomänen IV und XI des Na+/H+-Antiporters NhaA von Escherichia coli.  |  Galili, L., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 23104-13. PMID: 15039449
  4. Beitrag der Presenilin-Transmembrandomänen 6 und 7 zu einem wasserhaltigen Hohlraum im Gamma-Sekretase-Komplex.  |  Tolia, A., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 27633-42. PMID: 16844686
  5. Monomere des Na+/H+-Antiporters NhaA von Escherichia coli sind voll funktionsfähig, doch Dimere sind unter extremen Stressbedingungen bei alkalischem pH-Wert in Gegenwart von Na+ oder Li+ von Vorteil.  |  Rimon, A., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 26810-26821. PMID: 17635927
  6. Disulfid-Vernetzung zwischen den Untereinheiten in homomeren und heteromeren P2X-Rezeptoren.  |  Marquez-Klaka, B., et al. 2009. Eur Biophys J. 38: 329-38. PMID: 18427801
  7. Kartierung von Interdomänen-Schnittstellen, die für die funktionelle Architektur von Yor1p, einem eukaryotischen ATP-bindenden Kassetten (ABC)-Transporter, erforderlich sind.  |  Pagant, S., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 26444-51. PMID: 18644782
  8. Bewegungen des nativen C505 während des Kanalgatings in CNGA1-Kanälen.  |  Nair, AV., et al. 2009. Eur Biophys J. 38: 465-78. PMID: 19132361
  9. Konformationsumlagerungen in der S6-Domäne und dem C-Linker während des Gating in CNGA1-Kanälen.  |  Nair, AV., et al. 2009. Eur Biophys J. 38: 993-1002. PMID: 19488745
  10. Konformationsplastizität des Typ-I-Maltose-ABC-Importers.  |  Böhm, S., et al. 2013. Proc Natl Acad Sci U S A. 110: 5492-7. PMID: 23509285
  11. Zwei Salzbrücken tragen in unterschiedlicher Weise zur Aufrechterhaltung der Funktion des CFTR-Kanals (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator) bei.  |  Cui, G., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 20758-67. PMID: 23709221
  12. Untersuchung der Protonenkanäle in der Untereinheit N des Komplexes I von Escherichia coli durch Quervernetzung innerhalb der Untereinheit  |  Tursun, A., et al. 2016. Biochim Biophys Acta. 1857: 1840-1848. PMID: 27632419
  13. Mechanistische Einblicke in die Regulierung der pflanzlichen Phosphathomöostase durch den SPX2-PHR2-Komplex von Reis.  |  Guan, Z., et al. 2022. Nat Commun. 13: 1581. PMID: 35332155

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Ethanediyl Bismethanethiosulfonate, 25 mg

sc-208746
25 mg
$395.00