Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Ethanedisulfonic acid (CAS 110-04-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
110-04-3
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
190.20
Summenformel:
C2H6O6S2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Ethandisulfonsäurehydrat ist eine Verbindung, die in wässrigen Lösungen als starke Säure wirkt. Sie ist in der Lage, zwei Protonen abzugeben, was sie zu einer starken Säure in chemischen Reaktionen macht. Die Wirkungsweise von 1,2-Ethandisulfonsäurehydrat beruht auf seiner Fähigkeit, in Wasser zu dissoziieren und dabei Wasserstoffionen freizusetzen, die an verschiedenen chemischen Prozessen teilnehmen können. Auf molekularer Ebene interagiert 1,2-Ethandisulfonsäurehydrat mit anderen Substanzen, indem es Protonen abgibt, was zu Säure-Base-Reaktionen führt und den pH-Wert der Lösung beeinflusst. Die Rolle von 1,2-Ethandisulfonsäurehydrat in der Entwicklung liegt in seiner Fähigkeit, den Säuregrad von Lösungen zu verändern und damit das Ergebnis von chemischen Reaktionen und Prozessen zu beeinflussen. Seine Wirkungsweise besteht darin, die Umgebung zu verändern, um bestimmte Reaktionen zu erleichtern oder das Verhalten anderer Substanzen in Experimenten zu steuern.


1,2-Ethanedisulfonic acid (CAS 110-04-3) Literaturhinweise

  1. Chimica ossalogeno-zolfo: cinetica e meccanismo di ossidazione del chemioprotettore, 2-mercaptoetanesolfonato di sodio, MESNA, da parte di bromato acido e bromo acquoso.  |  Adigun, RA., et al. 2014. J Phys Chem A. 118: 2196-208. PMID: 24506703
  2. Eng gepackte Polypyrrole durch ionische Vernetzung: Korrelation von Molekülstruktur-Morphologie-Thermoelektrische Eigenschaften.  |  Park, J., et al. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 1110-1119. PMID: 31825593
  3. Cu(I/II) Metal-Organic Frameworks Incorporated Nanofiltrationsmembranen für die Abtrennung organischer Lösungsmittel.  |  Upadhyaya, L., et al. 2020. Membranes (Basel). 10: PMID: 33138087
  4. Kinetische Absiebung von Kohlendioxid aus Acetylen durch ein neuartiges sulfonisches ultramikroporöses Material.  |  Cui, J., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202208756. PMID: 35916152
  5. Auswirkungen von Schwankungen des pH-Wertes im Magen auf die Freisetzung von amorphen festen Dispersionsformulierungen, die ein schwach basisches Arzneimittel und magensaftresistente Polymere enthalten.  |  Nguyen, HT., et al. 2023. Mol Pharm. 20: 1681-1695. PMID: 36730186
  6. Pharmakokinetische Messung von Arzneimitteln in der Epithelflüssigkeit der Lunge durch Mikrodialyse: Aminoglykosid-Antibiotika in Rattenbronchien.  |  Eisenberg, EJ., et al. 1993. J Pharmacol Toxicol Methods. 29: 93-8. PMID: 8318719
  7. Synthese und Charakterisierung von Co7(OH)12(C2H4S2O6)(H2O)2 - eine einkristalline Strukturstudie eines ferrimagnetischen geschichteten Kobalthydroxids  |  Paul M Forster, Maya M Tafoya, Anthony K Cheetham. 2004. Journal of Physics and Chemistry of Solids. 65: 11-16.
  8. Multikomponentensystem von NPS-1034, einem oral verabreichten Lungenkrebs-Kandidaten, mit Sulfonsäuren und Festkörpercharakterisierung  |  Jangmi Lee†, Suzie Park†, Seon-Joo Yoon‡, Yong Woo Jung†, Youngjoo Byun†, Soon Hong Yuk†, Min Keyong Jeon§, Sung Kwon Kang§, and Eun Hee Lee*†. 2013. Cryst. Growth Des. 13: 3958–3968.
  9. Morphologische Kontrolle von geschichteten Doppelhydroxiden durch einen biomimetischen Ansatz mit Carbon- und Sulfonsäuren  |  Taishi Yokoi, Kei Tsukada, Sota Terasaka, Masanobu Kamitakahara & Hideaki Matsubara. 2015. Journal of Asian Ceramic Societies. 3.
  10. Kristallstrukturanalyse und pharmazeutische Eigenschaften von Amidsalzen, die aus Paracetamol/Sulfonsäuren bestehen, als feste Formen, die durch Mahlen hergestellt werden  |  Naoto Suzuki, Takanori Kanazawa, Kazuhiko Takatori, Toyofumi Suzuki, and Toshiro Fukami*, et al. 2020. Cryst. Growth Des. 20: 590–599.
  11. Synthese und protonenleitende Eigenschaften von kristallinen wasserstoffgebundenen organischen Netzwerken  |  Mei-Jie Wei a d, Bo Li b, Heng-Ye Li a, Lin Zhang c, Yu-Ting Luo a, Hong-Ying Zang b, Wei Wang a, Da-He Fan a, Kui-Zhan Shao b, Zhong-Min Su b. 2020. Journal of Solid State Chemistry. 290.
  12. Herstellung von säulenförmig geschichtetem Antimonhydroxid und dessen Flammwidrigkeit in thermoplastischem Polyurethan  |  Yi Qian, Peng Qiao, Long Li, Haoyue Han, Rongmin Zhao & Haiming Zhang. 2020. Journal of Thermal Analysis and Calorimetry. 140: 425–435.
  13. Mikrophasentrennung in einer Anionenaustauschermembran für die Elektrodialyse durch eine weiche Vorlage  |  Anran Zhang a b, Lv Li a b, Lingling Ma a b, Yanzhen Ren a b, Lei Bai a b, Gaohong He a b, Fengxiang Zhang a. 2022. Journal of Membrane Science. 658.
  14. Supramolekulare, wasserstoffgebundene organische Netzwerke auf Zellulosefasern für effiziente Protonenleitung  |  Xikai Li, Yun Xiang, Xiujie Huang & Xueren Qian. 2022. Cellulose. 29: 6247–6259.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Ethanedisulfonic acid, 5 g

sc-265023
5 g
$57.00