Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Epoxy-3-(4-nitrophenoxy)propane (CAS 5255-75-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
EPNP; Glycidyl 4-nitrophenyl ether; 2-[(4-Nitrophenoxy)methyl]oxirane
Anwendungen:
1,2-Epoxy-3-(4-nitrophenoxy)propane ist eine para-substituierte Nitroexpoxidbenzol-Verbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
5255-75-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
195.17
Summenformel:
C9H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Epoxy-3-(4-Nitrophenoxy)propane (ENPP) hat Aufmerksamkeit für seine potenziellen Anwendungen in den Bereichen der synthetischen organischen Chemie und Materialwissenschaft erhalten. Dieser organische Verbindung, die einen dreimembranigen cyclischen Etherring aufweist, dient als wichtiges Zwischenprodukt in der Synthese verschiedener organischer Verbindungen, die Polymere, Heterocyclen und Naturprodukte umfassen. Darüber hinaus haben seine katalytischen Eigenschaften die Synthese von Polymeren und anderen Materialien erleichtert. Darüber hinaus findet 1,2-Epoxy-3-(4-Nitrophenoxy)propane Verwendung als Ligand für die Synthese von Metallkomplexen, als Reagenz in der Polymersynthese und als Katalysator für die Monomerpolymerisation. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von 1,2-Epoxy-3-(4-Nitrophenoxy)propane noch unklar ist, wird vermutet, dass die Reaktion die nucleophile Angriff von p-Nitrophenol auf Propylenoxid beinhaltet. Dieser Angriff wird durch die Bildung einer Ether-Bindung zwischen den beiden Komponenten gefolgt. Es wird angenommen, dass ein Lewis-Säure, wie Bor-trifluorid, als Katalysator für diese Reaktion dient.


1,2-Epoxy-3-(4-nitrophenoxy)propane (CAS 5255-75-4) Literaturhinweise

  1. La detossificazione dei precursori delle catene laterali della penicillina dipende dalla monoossigenasi microsomiale e dalla glutatione S-transferasi nel Penicillium chrysogenum?  |  Emri, T., et al. 2003. J Basic Microbiol. 43: 287-300. PMID: 12872310
  2. Espressione, purificazione, cristallizzazione e analisi cristallografica preliminare di un dominio RAM autonomo con attività idrolitica dell'ipertermofilo Pyrococcus furiosus.  |  Agapay, RC., et al. 2005. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 61: 914-6. PMID: 16511194
  3. Purificazione e caratterizzazione biochimica della proteasi ricombinante del virus dell'immunodeficienza simica e confronto con la proteasi del virus dell'immunodeficienza umana di tipo 1.  |  Grant, SK., et al. 1991. Biochemistry. 30: 8424-34. PMID: 1883829
  4. Glutathionkonjugation in der isolierten, durchbluteten Kaninchenlunge: die Auswirkungen von Kohlenmonoxid, Buthioninsulfoximin und Cibacronblau.  |  Yang, CM. and Carlson, GP. 1990. Toxicol Lett. 52: 47-53. PMID: 2356570
  5. Glutathion-Bindungsstelle einer Glutathion-Transferase der Theta-Klasse von Bombyx mori.  |  Hossain, MD., et al. 2014. PLoS One. 9: e97740. PMID: 24848539
  6. Enzymatische Charakterisierung von zwei Glutathion-S-Transferasen der Epsilon-Klasse von Spodoptera litura.  |  Hirowatari, A., et al. 2018. Arch Insect Biochem Physiol. 97: PMID: 29235695
  7. Cathepsin D aus menschlichen Leukozyten. Reinigung durch Affinitätschromatographie und Eigenschaften des Enzyms.  |  von Clausbruch, UC. and Tschesche, H. 1988. Biol Chem Hoppe Seyler. 369: 683-91. PMID: 3145753
  8. Konjugation von Karzinogenen durch Glutathion-S-Transferasen der Theta-Klasse: Mechanismen und Bedeutung für das unterschiedliche Risiko beim Menschen.  |  Guengerich, FP., et al. 1995. Pharmacogenetics. 5 Spec No: S103-7. PMID: 7581478
  9. Nachweis, dass die menschliche Glutathion-S-Transferase T1-1 der Klasse Theta die Aktivierung von Dichlormethan, einem Leber- und Lungenkarzinogen, in der Maus katalysieren kann. Vergleich der Gewebeverteilung von GST T1-1 mit der der Klassen Alpha, Mu und Pi GST beim Menschen.  |  Sherratt, PJ., et al. 1997. Biochem J. 326 (Pt 3): 837-46. PMID: 9307035
  10. Kinetische Charakterisierung der rekombinanten menschlichen Glutathion-Transferase T1-1, eines polymorphen Entgiftungsenzyms.  |  Jemth, P. and Mannervik, B. 1997. Arch Biochem Biophys. 348: 247-54. PMID: 9434735
  11. Regulierung der Glutathion-S-Transferase A5 der Ratte durch chemopräventive Krebsmittel: Mechanismen der induzierbaren Resistenz gegen Aflatoxin B1.  |  Hayes, JD., et al. 1998. Chem Biol Interact. 111-112: 51-67. PMID: 9679543

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Epoxy-3-(4-nitrophenoxy)propane, 250 mg

sc-258906
250 mg
$123.00

1,2-Epoxy-3-(4-nitrophenoxy)propane, 1 g

sc-258906A
1 g
$291.00