Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 1069-79-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Dioctadecanoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine; 3-sn-Phosphatidylethanolamine
CAS Nummer:
1069-79-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
748.07
Summenformel:
C41H82NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DSPE, oder 1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin, ist ein vielseitiges Phospholipid-Molekül, das weitgehend in der Synthese von Nanomaterialien und der Entwicklung von Arzneimittel-Liefersystemen eingesetzt wird. Diese biokompatible und nicht-toxische Verbindung zeigt Wasserlöslichkeit, was sie für wissenschaftliche Forschung und medizinische Anwendungen sehr wertvoll macht. DSPE besteht aus einem Glycerin-Rückgrat, zwei langkettigen Fettsäuren (Distearoyl und Stearinsäure) und einer Phosphatgruppe. Als amphiphiles Molekül besitzt es sowohl hydrophile als auch hydrophobe Eigenschaften. In der wissenschaftlichen Forschung findet DSPE eine weitreichende Anwendung, insbesondere bei der Herstellung von Liposomen, Micellen und Nanopartikeln. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Arzneimittel-Liefersystemen, indem es die Einkapselung und gezielte Verabreichung von Medikamenten im Körper ermöglicht. Darüber hinaus hilft DSPE bei der Untersuchung der Zellmembranstruktur und -funktion und dient als wertvolles Werkzeug, um die Wechselwirkungen zwischen Zellmembranen und Arzneimitteln zu erforschen.


1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 1069-79-0) Literaturhinweise

  1. Ein chemischer Sensor für die flüssig-geordnete Phase.  |  Cao, H., et al. 2005. J Am Chem Soc. 127: 8813-6. PMID: 15954788
  2. Re-engineering eines Liposoms mit Membranen aus roten Blutkörperchen für die Verabreichung von Arzneimitteln und für diagnostische Anwendungen.  |  Ferrel, C., et al. 2021. ACS Appl Bio Mater. 4: 6974-6981. PMID: 35006930
  3. Pioglitazon-beladene PLGA-Nanopartikel: Auf dem Weg zur zuverlässigsten Synthesemethode.  |  Todaro, B., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35269665
  4. Optimale Kombination von kationischem Lipid und Phospholipid in kationischen Liposomen für den Gen-Knockdown in Brustkrebszellen und der Mauslunge unter Verwendung von siRNA-Lipoplexen.  |  Hattori, Y., et al. 2022. Mol Med Rep. 26: PMID: 35686555
  5. Multifunktionale, auf ROS ansprechende und TME-modulierte Lipid-Polymer-Hybrid-Nanopartikel für eine verbesserte Tumorpenetration.  |  Ni, R., et al. 2022. Int J Nanomedicine. 17: 5883-5897. PMID: 36478745
  6. Q-Lipid-enthaltende Membranen zeigen eine hohe Leitfähigkeit in der Ebene unter Verwendung eines Membran-on-a-Chip-Aufbaus.  |  Ramach, U., et al. 2023. iScience. 26: 105918. PMID: 36711244
  7. Pt(II)-PLGA-Hybrid in einem auf den pH-Wert ansprechenden Nanopartikelsystem zur Bekämpfung von Eierstockkrebs.  |  Wlodarczyk, MT., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 36839929
  8. Jüngste Fortschritte auf dem Gebiet der nanotechnologischen Wirkstoffträger für die Verabreichung von Resveratrol.  |  Li, C., et al. 2023. Drug Deliv. 30: 2174206. PMID: 36852655
  9. Dynamik des Lipidoms in einem Dickdarmsimulator.  |  Kråkström, M., et al. 2023. Metabolites. 13: PMID: 36984795
  10. Poly(vinylpyrrolidon)-Derivate als PEG-Alternativen für die unauffällige, ungiftige und weniger immunogene Verabreichung von siRNA-haltigen Lipoplexen.  |  Berger, M., et al. 2023. J Control Release. 361: 87-101. PMID: 37482343

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 50 mg

sc-208745
50 mg
$87.00

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 250 mg

sc-208745A
250 mg
$326.00