Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 923-61-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-dipalmitoyl-3-phosphatidylethanolamine; Phophatidylethanolamine; PE(16:0/16:0); Dipalmitoyl phosphatidylethanolamine
Anwendungen:
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine ist ein Mitglied der Glycerophosphonoethanolamin-Familie, das ein nützlicher Bestandteil von Modellzellmembranen ist
CAS Nummer:
923-61-5
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
691.96
Summenformel:
C37H74NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin (DPPE), ein Phospholipid-Mitglied der Glycerophosphonoethanolamin-Familie, ist ein wichtiger Bestandteil biologischer Membranen. Studien, die sich auf die Wechselwirkungen zwischen DPPE und Cholesterin (sc-202539) konzentrieren, zeigen, dass Cholesterin in Gegenwart von Ca2+-Ionen die Kondensation von DPPE-Monolagen induziert. Membranen mit einer höheren Konzentration dieser Verbindung enthalten mehr geordnete Lipid-Schwänze, was zu einer dickeren Membran führt. Es wurde auch beobachtet, dass eine Erhöhung der DPPE-Konzentration zu einer konkurrierenden Wasserstoffbindung zwischen Amingruppen und Phosphat/Carbonyl-Gruppen oder Wasser führt.


1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 923-61-5) Literaturhinweise

  1. Molekulare Simulationsstudie der strukturellen und dynamischen Eigenschaften gemischter DPPC/DPPE-Doppelschichten.  |  Leekumjorn, S. and Sum, AK. 2006. Biophys J. 90: 3951-65. PMID: 16533838
  2. Ein Langmuir-Film-Ansatz zur Aufklärung von Wechselwirkungen in Lipidmembranen: 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin/Cholesterin/Metallkation-Systeme.  |  Korchowiec, B., et al. 2006. Chem Phys Lipids. 144: 127-36. PMID: 17027949
  3. Eine Monolayer-Studie zum Phasenverhalten und zur Morphologie von binären Mischungen von Sulfatiden mit DPPC und DPPE.  |  Sun, R., et al. 2009. Colloids Surf B Biointerfaces. 73: 161-7. PMID: 19576737
  4. Die Wechselwirkungen zwischen Cholesterin und Phospholipiden im inneren Blatt der menschlichen Erythrozytenmembran (DPPE und DPPS) in binären und ternären Filmen - die Wirkung von Natrium- und Calciumionen.  |  Wydro, P. 2011. Colloids Surf B Biointerfaces. 82: 209-16. PMID: 20864321
  5. Konstruktion von amphiphilen Copolymer-Nanopartikeln auf der Basis von hyperverzweigtem Poly(amin-ester) und 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin als Arzneimittelträger für die Krebstherapie.  |  Wu, Y., et al. 2011. Nanomedicine. 7: 945-54. PMID: 21664985
  6. Strukturelle Bestimmung von Auslösern in Sogatella furcifera (Horváth), die Japonica-Reispflanzen (Oryza sativa L.) zur Produktion einer oviziden Substanz gegen S. furcifera-Eier veranlassen.  |  Yang, JO., et al. 2014. Biosci Biotechnol Biochem. 78: 937-42. PMID: 25036116
  7. Entwicklung eines auf Fluoreszenz basierenden Liposomen-Immunoassays zum Nachweis von Cronobacter muytjensii in Reinkultur.  |  Song, X., et al. 2015. Curr Microbiol. 70: 246-52. PMID: 25300633
  8. Diagnose von Prostatakrebs mittels Anti-PSMA-Aptamer A10-3.2-orientierter Lipid-Nanoblasen.  |  Fan, X., et al. 2016. Int J Nanomedicine. 11: 3939-50. PMID: 27574424
  9. Ein einfaches und effizientes Verfahren zur Synthese von sn-Glycero-Phosphoethanolamin.  |  B Gowda, SG., et al. 2020. Lipids. 55: 395-401. PMID: 32406068
  10. Durch molekulare Chiralität vermittelte Amyloidbildung auf Phospholipidoberflächen.  |  Wang, X., et al. 2020. Chem Sci. 11: 7369-7378. PMID: 34123018
  11. Rationalisierung des Designs von Hyaluronsäure-dekorierten Liposomen für die Behandlung von Epidermisschichten: Eine Kombination aus Molekulardynamik und experimentellen Nachweisen.  |  Franzé, S., et al. 2021. Mol Pharm. 18: 3979-3989. PMID: 34570510
  12. Eine vorläufige Studie über die Bildungswege von glykiertem Phosphatidylethanolamin in phospholipidreichen Lebensmitteln während der Hitzebehandlung.  |  Lin, Q., et al. 2018. RSC Adv. 8: 11280-11288. PMID: 35542782
  13. Einfluss von Cytochrom P450 3A4 und der Zusammensetzung der Membranlipide auf die Doxorubicin-Aktivität.  |  Dos Santos, KF., et al. 2022. Colloids Surf B Biointerfaces. 220: 112886. PMID: 36183636

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 50 mg

sc-202870
50 mg
$66.00

1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 250 mg

sc-202870A
250 mg
$168.00

1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 5 g

sc-202870B
5 g
$719.00

1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 25 g

sc-202870C
25 g
$3419.00