Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 4235-95-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-PC; PDD 111; 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine; sn-3-Dioleoyllecithin; 1,2-DOPC
Anwendungen:
1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine ist ein Phospholipid, das zur Herstellung von Liposomen verwendet wird.
CAS Nummer:
4235-95-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
786.1
Summenformel:
C44H84NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin ist ein Phospholipid, das im Bereich der Biophysik und Biochemie weit verbreitet zur Untersuchung von Membrandynamik und -strukturen verwendet wird. Dieses spezielle Phospholipid ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Erstellung von Liposomen und Modellzellmembranen, die für die Simulation biologischer Membranen in der Forschung unerlässlich sind. Es dient als Nachahmung natürlich vorkommender Phospholipide und ermöglicht die Untersuchung der Membranfluidität, Phasenverhalten und Protein-Lipid-Interaktionen. Forscher verwenden diese Verbindung, um die Liefersysteme für verschiedene Verbindungen zu untersuchen, indem sie sie in die Liposom-Bilayer einbringen, um so die Kapselungs- und Freisetzungsmechanismen zu verstehen. Seine Oleoyl-Ketten sind ungesättigt, was der Bilayer Fluidität verleiht und sie ähnlicher zu natürlichen Zellmembranen macht. Die Untersuchung von 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin trägt auch zum Verständnis von Lipidrümpfen und ihrer Rolle bei zellulären Prozessen wie Signalisierung und Trafficking bei. Es wird besonders wegen seiner Fähigkeit, stabile Bilayer zu bilden, ausgewählt, die in einer Vielzahl von experimentellen Bedingungen eingesetzt werden können, einschließlich NMR und Röntgenkristallographie, um strukturelle Feinheiten zu entschlüsseln.


1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 4235-95-4) Literaturhinweise

  1. Eine schnelle isokratische Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung von Cholesterin und 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin in Arzneimittelformulierungen auf Liposomenbasis.  |  Singh, R., et al. 2005. J Chromatogr A. 1073: 347-53. PMID: 15909540
  2. Verhalten von 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin an der Oberfläche von 3-Hydroxypropionitril in der Nähe der kritischen Mizellenkonzentration.  |  Pohl, H. and Morgner, H. 2010. J Phys Chem B. 114: 12847-50. PMID: 20849133
  3. Wechselwirkungen von biologisch abbaubarem Poly([R]-3-hydroxy-10-undecenoat) mit 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Lipid: eine Monolayer-Studie.  |  Jagoda, A., et al. 2011. Langmuir. 27: 10878-85. PMID: 21749038
  4. Biophysikalische Charakterisierung von DNA-Komplexen mit Mischungen der neutralen Lipide 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-N-hexanoylamin oder 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-N-dodecanoylamin und 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin in Gegenwart von zweiwertigen Metallkationen zur DNA-Transfektion.  |  Pisani, M., et al. 2011. J Phys Chem B. 115: 10198-206. PMID: 21790167
  5. FTIR-spektroskopische Untersuchung des druckabhängigen Verhaltens von 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (DOPC) und 1-Palmitoyl-2-oleolyl-sn-glycero-3-phosphocholin (POPC) bei niedrigen Hydratationsgraden.  |  Pfeiffer, H., et al. 2013. Chem Phys Lipids. 170-171: 33-40. PMID: 23524282
  6. Liposomale sphärische Nukleinsäuren.  |  Banga, RJ., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 9866-9. PMID: 24983505
  7. Bewertung von Matrixeffekten auf TOF-SIMS-Daten von Leu-Encephalin und 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Mischproben.  |  Nakano, S., et al. 2018. Biointerphases. 13: 03B403. PMID: 29351722
  8. Wirkung von Dehydrocholsäure, die mit einem Kohlenwasserstoff konjugiert ist, auf eine Lipiddoppelschicht, die aus 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin besteht.  |  Hayashi, K., et al. 2019. Colloids Surf B Biointerfaces. 181: 58-65. PMID: 31121382
  9. Die zytotoxische Wirkung von α-Synuclein-Aggregaten.  |  Melo, F., et al. 2021. Chemphyschem. 22: 526-532. PMID: 33482036
  10. Selektive Assoziation von Desmin-Zwischenfilamenten mit einer Phospholipidschicht in Tröpfchen.  |  Murakami, K., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 555: 109-114. PMID: 33813269
  11. Konformationszustandsdiagramm von DOPC/DPPCd62/Cholesterin-Gemischen.  |  Zaytseva, YV., et al. 2022. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1864: 183869. PMID: 35063400
  12. Feststoffgetragene Baugruppe aus n-Octyl-β-D-glucopyranosid und 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin im Gleichgewicht mit ihrem System in wässriger Lösung einschließlich dispergierter Baugruppe.  |  Ishiguro, R. and Kameyama, K. 2022. J Oleo Sci. 71: 223-233. PMID: 35110465
  13. Die Auswirkung der Chitosan/TiO2/Hyaluronsäure-Subphase auf das Verhalten der 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Membran.  |  Ładniak, A., et al. 2022. Biomater Adv. 138: 212934. PMID: 35913237
  14. Metabolismus von Liposomen, die aus einem markierten Ether-Analogon von 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin hergestellt wurden, in der Ratte.  |  Stein, Y., et al. 1984. Biochim Biophys Acta. 793: 354-64. PMID: 6712973

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 50 mg

sc-208733
50 mg
$76.00

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 250 mg

sc-208733A
250 mg
$148.00