Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol sodium salt (CAS 67254-28-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol sodium salt ist ein Lipid, das einen erheblichen Einfluss auf SMR-Proteine gezeigt hat
CAS Nummer:
67254-28-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
797
Summenformel:
C42H78NaO10P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol Natrium-Salz ist ein Phospholipid, das natürlich in verschiedenen biologischen Systemen vorkommt, einschließlich Zellmembranen und Lipoproteinen. Im Bereich der Biochemie dient 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol Natrium-Salz als unerschöpfliches Modellsystem zur Untersuchung der Struktur und Funktion biologischer Membranen. Seine Interaktionen mit Proteinen und Lipiden werden im Bereich der Biophysik genau untersucht und erhellen die komplexen Dynamiken dieser biologischen Systeme. Als amphiphiles Molekül zeigt 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol Natrium-Salz sowohl hydrophobe als auch hydrophile Regionen. Seine hydrophobe Region besteht aus der Alkylkette, während die hydrophile Region aus der Phosphatgruppe besteht. Diese einzigartige Struktur ermöglicht es 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol Natrium-Salz, mit einer Vielzahl hydrophober und hydrophiler Moleküle zu interagieren und so stabile Komplexe zu bilden.


1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol sodium salt (CAS 67254-28-8) Literaturhinweise

  1. Geladene Lipidvesikel: Auswirkungen von Salzen auf Biegesteifigkeit, Stabilität und Größe.  |  Claessens, MM., et al. 2004. Biophys J. 87: 3882-93. PMID: 15377511
  2. Anionisches liposomales Verabreichungssystem für die DNA-Transfektion.  |  Patil, SD., et al. 2004. AAPS J. 6: e29. PMID: 15760094
  3. Auswirkung der Lipidzusammensetzung auf die Topographie von membranassoziierten hydrophoben Helices: Stabilisierung der Transmembrantopographie durch anionische Lipide.  |  Shahidullah, K. and London, E. 2008. J Mol Biol. 379: 704-18. PMID: 18479706
  4. Auswirkungen der Kopfgruppenstruktur und der Gegenionenkondensation auf die Phasengleichgewichte in anionischen Phospholipid-Wasser-Systemen, untersucht mit 2H-, 23Na- und 31P-NMR und Röntgenbeugung.  |  Lindblom, G., et al. 1991. Biochemistry. 30: 10938-48. PMID: 1932019
  5. Amyloid-β-Aggregation auf Modell-Lipidmembranen: eine Studie mit Rasterkraftmikroskopie.  |  Hane, F., et al. 2011. J Alzheimers Dis. 26: 485-94. PMID: 21694459
  6. Darstellung der Trypsin-Aktivität durch Veränderungen in der Ausrichtung von Flüssigkristallen, die an die Wechselwirkungen zwischen einem Polyelektrolyt und einer Phospholipidschicht gekoppelt sind.  |  Hu, QZ. and Jang, CH. 2012. ACS Appl Mater Interfaces. 4: 1791-5. PMID: 22394113
  7. Flüssigkristallbasierter Nachweis von Thrombin, gekoppelt an die Wechselwirkungen zwischen einem Polyelektrolyt und einer Phospholipid-Monolage.  |  Zhang, M. and Jang, CH. 2014. Anal Biochem. 455: 13-9. PMID: 24708935
  8. Entschlüsselung der Amyloidbildungswege des Parkinson-Proteins α-Synuclein, ausgelöst durch anionische Vesikel.  |  Kiskis, J., et al. 2017. Q Rev Biophys. 50: e3. PMID: 29233215
  9. Wechselwirkung von Phospholipidvesikeln mit Geminitensiden unterschiedlicher Lysin-Spacer-Längen.  |  Zhang, N., et al. 2019. Soft Matter. 15: 9458-9467. PMID: 31742300
  10. Eine biophysikalische Studie über Gen-Nanoträger, die aus anionischen/zwitterionischen gemischten Lipiden und polykationischen Säulen[5]aren-Makrozyklen bestehen.  |  Barrán-Berdón, AL., et al. 2017. J Mater Chem B. 5: 3122-3131. PMID: 32263710
  11. Verständnis der unterschiedlichen membranübergreifenden Transportkinetik zweier geladener Moleküle auf der DOPG-Lipidoberfläche mit Hilfe der Erzeugung der zweiten Harmonischen und MD-Simulation.  |  Hou, Y., et al. 2022. Soft Matter. 18: 4305-4314. PMID: 35620962
  12. Eine neue flüssigkristallbasierte Methode zur Untersuchung der Zerstörung von Phospholipidmembranen durch Natriumdeoxycholat  |  Zongfu An, Yibin Wei & Chang-Hyun Jang. 2017. Liquid Crystals. 44: 427-435.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol sodium salt, 10 mg

sc-202869
10 mg
$75.00

1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phospho-rac-glycerol sodium salt, 50 mg

sc-202869A
50 mg
$332.00