Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 18194-24-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1,2-Ditetradecanoyl-sn-glycero-3-phosphocholine
Anwendungen:
1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine ist ein synthetisches Phospholipid, das zur Untersuchung biologischer Membranen verwendet wird.
CAS Nummer:
18194-24-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
677.9
Summenformel:
C36H72NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine ist ein synthetisches Phospholipid, das in Liposomen und Lipidbilanzen zur Untersuchung biologischer Membranen verwendet wird. 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine zeigt Eigenschaften wie bemerkenswerte Stabilität, minimale Toxizität und hervorragende Löslichkeit. Seine Verwendung erstreckt sich auf die Untersuchung des Einflusses von Lipiden auf die enzymatische Aktivität und die Proteinfunktion. Darüber hinaus hat sich diese Verbindung als nützlich erwiesen, um das Zusammenspiel zwischen Lipiden und Proteinen zu erforschen, ihre Interaktionen zu erhellen und den Einfluss von Lipiden auf die Proteinstruktur und Funktionalität zu entschlüsseln.


1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 18194-24-6) Literaturhinweise

  1. Wirkung freier Fettsäuren auf die Permeabilität von 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Doppelschichten am Hauptphasenübergang.  |  Langner, M. and Hui, S. 2000. Biochim Biophys Acta. 1463: 439-47. PMID: 10675520
  2. Quantifizierung der Raf-C1-Interaktion mit festen Doppelschichten.  |  Eing, A., et al. 2002. Chembiochem. 3: 190-7. PMID: 11921397
  3. Bewertung der Wechselwirkung von Propranolol mit 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (DMPC)-Liposomen: das Verteilungsmodell.  |  Cocquyt, J., et al. 2007. Langmuir. 23: 1959-64. PMID: 17279681
  4. Polarisationsmodulations-Infrarot-Reflexions-Absorptionsspektroskopie-Untersuchungen von dünnen Siliziumdioxidschichten, die auf Gold abgeschieden wurden. 2. Strukturelle Analyse einer 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Doppelschicht.  |  Zawisza, I., et al. 2008. Langmuir. 24: 3922-9. PMID: 18327962
  5. Wechselwirkung von mit 5-Fluorouracil beladenen Nanopartikeln mit 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Liposomen, die als Zellmembranmodell verwendet werden.  |  Lopes, S., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 667-75. PMID: 22148190
  6. Ionische Flüssigkeit beschleunigt die Verteilung von Curcumin in die feste Gelphase, verhindert aber die Verteilung in die flüssigkristalline Phase von 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Liposomen.  |  El Khoury, ED. and Patra, D. 2013. J Phys Chem B. 117: 9699-708. PMID: 23895644
  7. Auswirkungen von ionischen Tensiden auf Imidazoliumbasis auf die Größe und Dynamik von Phosphatidylcholin-Doppelschichten mit gesättigten und ungesättigten Ketten.  |  Lee, H. 2015. J Mol Graph Model. 60: 162-8. PMID: 26055631
  8. Koexistenz von flüssiger ungeordneter und flüssiger geordneter Phase in Bicellen, die ungesättigte Lipide und Cholesterin enthalten.  |  Schmidt, ML. and Davis, JH. 2016. Biochim Biophys Acta. 1858: 619-26. PMID: 26706097
  9. Durch Nanopartikel ausgelöste Ruptur von Lipidmembranen.  |  Burgess, S., et al. 2018. J Phys Chem Lett. 9: 4872-4877. PMID: 30085675
  10. Modulation der Membraneigenschaften durch Silbernanopartikel, untersucht durch Curcumin, eingebettet in 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Liposomen.  |  Wehbe, N., et al. 2019. Colloids Surf B Biointerfaces. 173: 94-100. PMID: 30273873
  11. Bewertung der EGCG-Ladekapazität in DMPC-Membranen.  |  Pires, F., et al. 2019. Langmuir. 35: 6771-6781. PMID: 31006246
  12. Einfluss des pH-Werts auf das Phasenverhalten von DMPC-Doppelschichten.  |  Chowdhury, A., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1863: 183695. PMID: 34273298
  13. Wechselwirkung von Dopamin mit zwitterionischen DMPC- und anionischen DMPS-Multilamellar-Vesikel-Membranen.  |  Sahu, AK. and Mishra, AK. 2021. Langmuir. 37: 13430-13443. PMID: 34732050
  14. Veränderung der Morphologie von Dimyristoylphosphatidylcholin/Gallensalz-Derivat-Bicelle-Verbindungen mit Dodecylmaltosid in der Scheiben- und Band-Phase.  |  Leite, WC., et al. 2022. J Phys Chem Lett. 13: 9834-9840. PMID: 36250687
  15. Ca2+-vermittelte Wechselwirkung zwischen Dextransulfat und Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin-Oberflächen, untersucht mit 2H-Kernspinresonanz.  |  Huster, D. and Arnold, K. 1998. Biophys J. 75: 909-16. PMID: 9675191

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 100 mg

sc-208728
100 mg
$107.00

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 1 g

sc-208728A
1 g
$310.00

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 100 g

sc-208728B
100 g
$13770.00