Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serine sodium salt (CAS 105405-50-3)

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Ditetradecanoyl-sn-glycero-3-phosphoserine sodium salt; 1,2-Ditetradecanoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serine sodium salt
CAS Nummer:
105405-50-3
Molekulargewicht:
701.84
Summenformel:
C34H65NO10P•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serin-Natriumsalz ist ein synthetisches Phospholipid, das häufig bei der Untersuchung der Eigenschaften und der Dynamik von Zellmembranen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Apoptose und Membranprotein-Interaktionen. Dieses Molekül besteht aus zwei Myristinsäureketten, die an die sn-1- und sn-2-Position eines Glycerinmoleküls gebunden sind, mit einer Phosphoserin-Kopfgruppe an der sn-3-Position. Die Serinkopfgruppe führt eine negative Ladung ein, die für die Untersuchung der elektrostatischen Wechselwirkungen in Lipiddoppelschichten und deren Auswirkungen auf die Membranstruktur und -funktion von zentraler Bedeutung ist. Das Natriumsalz verbessert die Löslichkeit und Verwendbarkeit dieses Lipids in wässriger Umgebung und erleichtert seine Einbindung in Liposomen und Modellmembranen. Forscher nutzen dieses Phospholipid, um die Mechanismen der Phosphatidylserin-Exposition auf dem äußeren Blatt der Plasmamembran zu erforschen, einem Schlüsselsignal bei der phagozytischen Beseitigung apoptotischer Zellen. Darüber hinaus dient das 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-Serin-Natriumsalz als entscheidendes Instrument zum Verständnis lipidgesteuerter intrazellulärer Signalwege und trägt zur Grundlagenforschung über zelluläre Kommunikation und Signalübertragung bei. Diese Studien sind grundlegend für die Klärung der komplexen Rolle, die Lipide in der Zellbiologie und Biophysik spielen.


1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serine sodium salt (CAS 105405-50-3) Literaturhinweise

  1. Wiederverschließen der Elektroporation von Schweineepidermis unter Verwendung von Phospholipiden und Poloxameren.  |  Burgess, SE., et al. 2007. Int J Pharm. 336: 269-75. PMID: 17267148
  2. Metabolomische Identifizierung potenzieller Phospholipid-Biomarker für chronische Glomerulonephritis mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Jia, L., et al. 2007. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 860: 134-40. PMID: 17996503
  3. Tributylzinn (TBT) induziert oxidativen Stress und verändert das Lipidprofil im Fadenpilz Cunninghamella elegans.  |  Bernat, P., et al. 2014. Environ Sci Pollut Res Int. 21: 4228-35. PMID: 24306727
  4. Modifizierung der FP-HIV-Aktivität durch Peptidsequenzen des GB-Virus C: ein biophysikalischer Ansatz.  |  Domènech, O., et al. 2014. Biochim Biophys Acta. 1838: 1274-80. PMID: 24530897
  5. Helix 8 des Angiotensin-II-Typ-1A-Rezeptors interagiert mit Phosphatidylinositolphosphaten und moduliert die Membraninsertion.  |  Hirst, DJ., et al. 2015. Sci Rep. 5: 9972. PMID: 26126083
  6. Der Einfluss der Ladung und der Lipophilie von Daunorubicin und Idarubicin auf ihre Penetration von biologischen Modellmembranen - Langmuir-Monolayer- und elektrochemische Studien.  |  Matyszewska, D. 2020. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1862: 183104. PMID: 31672546
  7. Die Rolle der Phospholipidzusammensetzung und des Vorhandenseins von Ergosterol bei der Anpassung von Pilzmembranen an raue Umweltbedingungen - Studie zur Modellierung von Membranen.  |  Perczyk, P., et al. 2020. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1862: 183136. PMID: 31751523
  8. Eine Methode ohne Detergenzien zur Vorbereitung von Lipid-Rafts für die Shotgun-Lipidomics-Studie.  |  Qin, C., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2187: 27-35. PMID: 32770499
  9. Protokoll für die schnelle und genaue Quantifizierung von Phospholipiden in Hefe- und Säugetiersystemen mittels LC-MS.  |  Yang, S., et al. 2022. STAR Protoc. 3: 101769. PMID: 36240059
  10. Auswirkung des pH-Werts auf die Wechselwirkungen von Doxorubicin mit geladenen Lipidmonoschichten, die 1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serin enthalten - ein wichtiger Bestandteil von Krebszellmembranen.  |  Matyszewska, Dorota and Sandra Moczulska. 2018. Electrochimica Acta. 280: 229-237.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serine sodium salt, 10 mg

sc-220512
10 mg
$41.00

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serine sodium salt, 100 mg

sc-220512A
100 mg
$187.00

1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-phospho-L-serine sodium salt, 500 mg

sc-220512B
500 mg
$754.00