Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dilinoleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 998-06-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Dilinoleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine is also known as
Anwendungen:
1,2-Dilinoleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine ist ein sterospezifisches Phosphatidylcholin
CAS Nummer:
998-06-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
782.08
Summenformel:
C44H80NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Dilinoleoyl-SN-Glycero-3-Phosphocholin wird als Phosphatidylcholin eingestuft, welches zur Kategorie der Glycerophosphocholine gehört. Diese Verbindungen besitzen zwei Fettsäuremoleküle, die über Esterbindungen an den Glycerol-Rückgrat gebunden sind. Daher kann 1,2-Dilinoleoyl-SN-Glycero-3-Phosphocholin als ein Lipidmolekül der Glycerophosphocholine identifiziert werden. Es ist praktisch unlöslich in Wasser und weist eine relativ neutrale Natur auf. Innerhalb von Zellen befindet es sich hauptsächlich in den Membranen und intrazellulären Membranen, wie durch seinen LogP-Wert vorhergesagt. 1,2-Dilinoleoyl-SN-Glycero-3-Phosphocholin nimmt aktiv an mehreren enzymatischen Reaktionen teil. Eine bemerkenswerte Reaktion beinhaltet die Biosynthese von S-Adenosylhomocystein und 1,2-Dilinoleoyl-SN-Glycero-3-Phosphocholin, die aus S-Adenosylmethionin und PE-NME2(18:2(9Z, 12Z)/18:2(9Z, 12Z)) abgeleitet werden kann. Dieser Prozess wird durch das Enzym Phosphatidylethanolamin-N-Methyltransferase mediert. Darüber hinaus katalysiert das Enzym Cholin/Ethanolaminphosphotransferase die Umwandlung von CDP-Cholin und DG(18:2(9Z, 12Z)/18:2(9Z, 12Z)/0:0) in Cytidinmonophosphat und 1,2-Dilinoleoyl-SN-Glycero-3-Phosphocholin. Schließlich können 1,2-Dilinoleoyl-SN-Glycero-3-Phosphocholin und L-Serin durch die Interaktion mit Phosphatidylserin-Synthase in Cholin und PS(18:2(9Z, 12Z)/18:2(9Z, 12Z)) umgewandelt werden.


1,2-Dilinoleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 998-06-1) Literaturhinweise

  1. Plasmalogene schützen ungesättigte Lipide vor UV-induzierter Oxidation in einer Monolage.  |  Morandat, S., et al. 2003. Biochim Biophys Acta. 1616: 137-46. PMID: 14561471
  2. Dilinoleoylphosphatidylcholin induziert die Expression der entzündungshemmenden Häm-Oxygenase-1 in RAW264.7-Makrophagen.  |  Son, Y., et al. 2010. Biofactors. 36: 210-5. PMID: 20336709
  3. Das natürliche Antioxidans Rosmarinsäure dringt spontan in die Membranen ein und hemmt die Lipidperoxidation in situ.  |  Fadel, O., et al. 2011. Biochim Biophys Acta. 1808: 2973-80. PMID: 21864504
  4. Von PBN abgeleitete amphiphile Spin-Fallen. II/Studie über ihre antioxidativen Eigenschaften in biomimetischen Membranen.  |  Ortial, S., et al. 2014. Colloids Surf B Biointerfaces. 113: 384-93. PMID: 24121081
  5. Strukturelle Bestimmung von Auslösern in Sogatella furcifera (Horváth), die Japonica-Reispflanzen (Oryza sativa L.) zur Produktion einer oviziden Substanz gegen S. furcifera-Eier veranlassen.  |  Yang, JO., et al. 2014. Biosci Biotechnol Biochem. 78: 937-42. PMID: 25036116
  6. DL-/PO-Phosphatidylcholin heilt durch Stress verursachte depressive Verhaltensweisen und Beeinträchtigungen des räumlichen Gedächtnisses.  |  Kanno, T., et al. 2014. Behav Pharmacol. 25: 575-81. PMID: 25083573
  7. Aufteilung in kolloidale Strukturen von Darmflüssigkeit im nüchternen Zustand, untersucht durch Molekulardynamiksimulationen.  |  Holmboe, M., et al. 2016. Langmuir. 32: 12732-12740. PMID: 27934534
  8. Cholesterin-Nitron-Konjugate als Schutzmittel gegen Lipidoxidation: Eine Modellmembranstudie.  |  Socrier, L., et al. 2017. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1859: 2495-2504. PMID: 28982534
  9. Wechselwirkungen zwischen Phospholipidketten und Cholesterin treiben die Bildung von Domänen in Lipidmembranen an.  |  Bennett, WFD., et al. 2018. Biophys J. 114: 2595-2605. PMID: 29874610
  10. 1,2-Dilinoleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin erhöht die Insulinempfindlichkeit in mit Palmitat behandelten Myotubes und induziert die Lipolyse in Adipozyten.  |  Park, J., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 533: 162-167. PMID: 32943187
  11. Durch Gammastrahlung und UV-C-Licht induzierte Lipidperoxidation: eine Fourier-Transform-Infrarot-Absorptionsspektroskopie-Studie.  |  Kinder, R., et al. 1997. Int J Radiat Biol. 71: 561-71. PMID: 9191901
  12. Untersuchung der durch Schwerionenbestrahlung induzierten Lipidperoxidation in Liposomen.  |  Ziegler, C. and Wessels, JM. 1998. Radiat Environ Biophys. 37: 95-100. PMID: 9728741

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dilinoleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 5 mg

sc-213439
5 mg
$56.00

1,2-Dilinoleoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 25 mg

sc-213439A
25 mg
$209.00