Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Diethylbenzene (CAS 135-01-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1,2-Diethylbenzene ist ein Baustein für die Synthese
CAS Nummer:
135-01-3
Molekulargewicht:
134.22
Summenformel:
C10H14
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Diethylbenzol ist eine organische Verbindung, die in der Forschung, insbesondere in den Bereichen synthetische Chemie und Materialwissenschaft, weit verbreitet ist. Es dient als Ausgangsstoff für die Synthese verschiedener Polymere und Feinchemikalien, bei denen seine Diethyl-Substituenten genutzt werden können, um sterische Masse einzuführen oder die elektronischen Eigenschaften der resultierenden Verbindungen zu modifizieren. In der Katalyseforschung wird 1,2-Diethylbenzol häufig als Modellsubstrat verwendet, um die Mechanismen katalytischer Reaktionen zu untersuchen, bei denen substituierte Benzole selektiv transformiert werden. Darüber hinaus ist es an der Untersuchung von Abbauwegen flüchtiger organischer Verbindungen in der Atmosphäre beteiligt, was zur Verständnis des Umweltauswirkungen und Ergebnissen dieser Verbindungen beiträgt. Forscher nutzen 1,2-Diethylbenzol auch bei der Entwicklung neuer organischer elektronischer Materialien, bei denen seine Struktur zur Einstellung der Ladungstransporteigenschaften beitragen kann.


1,2-Diethylbenzene (CAS 135-01-3) Literaturhinweise

  1. Bewertung der Entwicklungstoxizität und des Plazentatransfers von 1,2-Diethylbenzol bei Ratten.  |  Saillenfait, AM., et al. 1999. Food Chem Toxicol. 37: 1089-96. PMID: 10566880
  2. Toxikokinetik von 1,2-Diethylbenzol bei männlichen Sprague-Dawley-Ratten - Teil 1: Ausscheidung und Metabolismus von [(14)C]1,2-Diethylbenzol.  |  Payan, JP., et al. 1999. Drug Metab Dispos. 27: 1470-8. PMID: 10570029
  3. Tossicocinetica e metabolismo dell'1,2-dietilbenzene in ratti maschi Sprague Dawley - parte 2: evidenza della stereoselettività in vitro e in vivo del metabolismo dell'1,2-dietilbenzene.  |  Payan, JP., et al. 2001. Drug Metab Dispos. 29: 868-76. PMID: 11353756
  4. Axonopathie bei aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln.  |  Spencer, PS., et al. 2002. Int J Hyg Environ Health. 205: 131-6. PMID: 12018006
  5. Un metodo cromatografico liquido-spettrometrico di massa per valutare la cinetica di distribuzione dell'1,2-dietilbenzene e del suo metabolita 1,2-diacetilbenzene nel ratto maschio F344.  |  Thrall, KD., et al. 2007. J Toxicol Environ Health A. 70: 67-72. PMID: 17162499
  6. Der Umweltmetabolit 1,2-Diacetylbenzol erzeugt Zytotoxizität durch ROS-Bildung in HUVEC-Zellen.  |  Kim, MK., et al. 2007. J Toxicol Environ Health A. 70: 1336-43. PMID: 17654252
  7. Utilizzo della cromatografia su fluido supercritico per determinare i coefficienti di diffusione di 1,2-dietilbenzene, 1,4-dietilbenzene, 5-terz-butil-m-xilene e fenilacetilene in biossido di carbonio supercritico.  |  Pizarro, C., et al. 2007. J Chromatogr A. 1167: 202-9. PMID: 17850810
  8. Untersuchung der Bioverteilung von 1,2-Diethylbenzol und seinen Hauptmetaboliten mittels Ganzkörper-Autoradiographie und Gewebehomogenaten.  |  Payan, JP., et al. 2008. Arch Toxicol. 82: 591-600. PMID: 18253718
  9. Erforschung der Mechanismen der Axonopathie. Teil I: Zielproteine von 1,2-Diacetylbenzol, dem neurotoxischen Metaboliten des aromatischen Lösungsmittels 1,2-Diethylbenzol.  |  Tshala-Katumbay, D., et al. 2008. Toxicol Sci. 105: 134-41. PMID: 18502740
  10. Mögliche Beteiligung von 1,2-Diacetylbenzol an der durch Diethylbenzol verursachten Neuropathie bei Ratten.  |  Gagnaire, F., et al. 1991. J Appl Toxicol. 11: 261-8. PMID: 1939999
  11. Diethylbenzol-induzierte sensomotorische Neuropathie bei Ratten.  |  Gagnaire, F., et al. 1990. J Appl Toxicol. 10: 105-12. PMID: 2362075
  12. Nekrose der Riechschleimhäute bei Ratten nach akuter intraperitonealer Verabreichung von 1,2-Diethylbenzol, 1,2-Diacetylbenzol und 2,5-Hexandion.  |  Gagnaire, F. and Boucard, S. 2014. Neurotoxicology. 41: 9-19. PMID: 24373906
  13. Altersabhängige Empfindlichkeit gegenüber dem neurotoxischen Umweltmetaboliten 1,2-Diacetylbenzol.  |  Hoang, NMH., et al. 2021. Biomol Ther (Seoul). 29: 399-409. PMID: 33820880

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Diethylbenzene, 5 g

sc-253964
5 g
$210.00