Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dichloro-4-nitrobenzene (CAS 99-54-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,4-Dichloronitrobenzene
Anwendungen:
1,2-Dichloro-4-nitrobenzene ist eine nützliche halogenierte Nitroverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
99-54-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
192.00
Summenformel:
C6H3Cl2NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Dichlor-4-nitrobenzol ist eine chemische Verbindung, die als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen dient. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es an nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnimmt, bei denen es mit anderen organischen Verbindungen Substitutionsreaktionen eingeht, um neue chemische Produkte zu bilden. 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol reagiert bekanntermaßen mit einer Vielzahl von Nukleophilen, wie z. B. Aminen und Thiolen, und bildet dabei substituierte Produkte mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen. 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol wird als Baustein für die Synthese von Agrochemikalien und anderen Feinchemikalien verwendet. Seine Fähigkeit, Substitutionsreaktionen zu durchlaufen, kann für die Schaffung komplexer organischer Moleküle mit spezifischen funktionellen Gruppen vielseitig eingesetzt werden. Die Rolle von 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol im Labor besteht in seiner Reaktivität und seiner Fähigkeit, die Synthese verschiedener chemischer Verbindungen für verschiedene experimentelle Zwecke zu erleichtern.


1,2-Dichloro-4-nitrobenzene (CAS 99-54-7) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Determinanten in der Domäne II der menschlichen Glutathion-Transferase M2-2 steuern die charakteristischen Aktivitäten mit Aminochrom, 2-Cyano-1,3-dimethyl-1-nitrosoguanidin und 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol.  |  Hansson, LO., et al. 1999. Protein Sci. 8: 2742-50. PMID: 10631991
  2. Charakterisierung des Phänotyps von Gstm1-null-Mäusen durch zytosolische und in vivo Stoffwechselstudien mit 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol.  |  Fujimoto, K., et al. 2006. Drug Metab Dispos. 34: 1495-501. PMID: 16760226
  3. Durch 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol induzierte Methämoglobinämie bei Mäusen mit einem gestörten Glutathion-S-Transferase Mu 1-Gen.  |  Arakawa, S., et al. 2010. Drug Metab Dispos. 38: 1545-52. PMID: 20562208
  4. Schwingungsspektroskopische Untersuchungen, Hyperpolarisierbarkeit erster Ordnung sowie HOMO- und LUMO-Studien von 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol auf der Grundlage von Hartree-Fock- und DFT-Berechnungen.  |  Arivazhagan, M. and Jeyavijayan, S. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 79: 376-83. PMID: 21466973
  5. Molekularstruktur, Schwingungsspektren, HOMO-, LUMO- und NMR-Studien von 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol und 2,3,5,6-Tetrachlor-1-nitrobenzol auf der Grundlage von Dichtefunktionalrechnungen.  |  Krishnakumar, V., et al. 2012. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 86: 196-204. PMID: 22104327
  6. Target-Site-Mutationen und Glutathion-S-Transferasen sind mit Acequinocyl- und Pyridaben-Resistenz bei der zweifleckigen Spinnmilbe Tetranychus urticae (Acari: Tetranychidae) verbunden.  |  Choi, J., et al. 2020. Insects. 11: PMID: 32784738
  7. Charakterisierung der Glutathion-S-Transferasen, die am Styrolabbau in Gordonia rubripertincta CWB2 beteiligt sind.  |  Lienkamp, AC., et al. 2021. Microbiol Spectr. 9: e0047421. PMID: 34319142
  8. Biochemische Charakterisierung und Peptidmassen-Fingerprinting von zwei Glutathion-Transferasen aus Biomphalaria alexandrina-Schnecken (Gastropoda: Planorbidae).  |  Abdalla, AM. and Abdel Karim, GSA. 2022. J Genet Eng Biotechnol. 20: 99. PMID: 35792934
  9. Analyse wesentlicher Proteine des Isopren-Stoffwechselweges in Variovorax sp. Stamm WS11.  |  Rix, GD., et al. 2023. Appl Environ Microbiol. 89: e0212222. PMID: 36840579
  10. Verbesserung der Auswirkungen von Glycin auf die durch Kobaltchlorid verursachte Leber- und Nierentoxizität bei Ratten.  |  Iji, OT., et al. 2023. Animal Model Exp Med. 6: 168-177. PMID: 37141004
  11. Potente GST-Ketosteroid-Isomerase-Aktivität, die für die Ecdysteroidogenese im Malaria-Vektor Anopheles gambiae relevant ist.  |  Musdal, Y., et al. 2023. Biomolecules. 13: PMID: 37371556
  12. Ursodeoxycholsäure reduziert die systemische Toxizität von 1,2-Dichlor-4-nitrobenzol durch Stimulierung der hepatischen Glutathion-S-Transferase bei Mäusen.  |  Kitani, K., et al. 1994. Life Sci. 54: 983-9. PMID: 8139388

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dichloro-4-nitrobenzene, 100 g

sc-237676
100 g
$36.00