Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholine (CAS 89019-63-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(S)-4-hydroxy-N,N,N-trimethyl-10-oxo-7-[(1-oxoheptyl)thio]-3,5-dioxa-9-thia-4-phosphahexadecan-1-aminium
Anwendungen:
1,2-bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholine ist ein Lipidwerkzeug zur Bestimmung der PLA2-Aktivität
CAS Nummer:
89019-63-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
513.7
Summenformel:
C22H44NO6PS2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholin ist ein synthetisches Thiolphosphoglycerid, das sich von D-Mannitol ableitet und als Substrat für Phospholipase A2 (PLA2) dient. Bei der Hydrolyse von 1,2-Bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholin durch PLA2 entstehen freie Thiole, die mit Dithionitrobenzoesäure derivatisiert werden können, um das Chromophor für einen spektrophotometrischen Test der intrazellulären und membrangebundenen PLA2-Aktivität zu bilden. Es wird angenommen, dass die Freisetzung von Arachidonsäure (sc-200770) aus Membranphospholipiden durch PLA2 die Produktion von Eicosanoiden reguliert, und eine ausgeprägte PLA2-Aktivität wird in Korrelation mit Entzündungszuständen beobachtet. Mit Hilfe dieses Assay-Designs wurden Inhibitoren der PLA2-Aktivität identifiziert, die einen potenziellen Eingriff in die entzündliche Rolle von PLA2 darstellen.


1,2-bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholine (CAS 89019-63-6) Literaturhinweise

  1. Ein einfacher Test für eine menschliche Serum-Phospholipase A2, die mit High-Density-Lipoproteinen assoziiert ist.  |  Petrovic, N., et al. 2001. J Lipid Res. 42: 1706-13. PMID: 11590228
  2. Die entzündliche Rolle von zwei Giftkomponenten der Gelbwangenmücke (Vespula vulgaris): ein Mastzelldegranulationspeptid Mastoparan und Phospholipase A1.  |  King, TP., et al. 2003. Int Arch Allergy Immunol. 131: 25-32. PMID: 12759486
  3. Analyse der Phospholipase A2 der menschlichen Synovialflüssigkeit auf kurzkettigen Phosphatidylcholin-Mizellen: Entwicklung eines spektrophotometrischen Assays, der für ein Mikrotiterplatten-Lesegerät geeignet ist.  |  Reynolds, LJ., et al. 1992. Anal Biochem. 204: 190-7. PMID: 1514686
  4. Aktivität der sekretierten Phospholipase A2 bei experimenteller Autoimmun-Enzephalomyelitis und Multipler Sklerose.  |  Cunningham, TJ., et al. 2006. J Neuroinflammation. 3: 26. PMID: 16965627
  5. sPhospholipase A(2) wird durch Anthocyanidine gehemmt.  |  Dreiseitel, A., et al. 2009. J Neural Transm (Vienna). 116: 1071-7. PMID: 19649692
  6. Multitargeting-Aktivität von Maslinsäure als natürlicher Antimalariawirkstoff.  |  Moneriz, C., et al. 2011. FEBS J. 278: 2951-61. PMID: 21689375
  7. Auswirkungen neuartiger Diarylpentanoid-Analoga von Curcumin auf sekretorische Phospholipase A2, Cyclooxygenasen, Lipooxygenase und mikrosomale Prostaglandin-E-Synthase-1.  |  Ahmad, W., et al. 2014. Chem Biol Drug Des. 83: 670-81. PMID: 24406103
  8. Pharmakologische Bewertung und Docking-Studien von α,β-ungesättigten synthetischen Verbindungen auf Carbonylbasis als Inhibitoren von sekretorischer Phospholipase A₂, Cyclooxygenasen, Lipoxygenase und proinflammatorischen Zytokinen.  |  Bukhari, SN., et al. 2014. Bioorg Med Chem. 22: 4151-61. PMID: 24938495
  9. Bioaktive Lysophospholipide, die durch den Abbau von Lipoproteinen durch hepatische Lipasen entstehen, führen über den klassischen Weg zur Komplementaktivierung.  |  Ma, W., et al. 2014. Invest Ophthalmol Vis Sci. 55: 6187-93. PMID: 25205869
  10. Studien zu synthetischen Chalkon-Derivaten als potenzielle Inhibitoren von sekretorischer Phospholipase A2, Cyclooxygenasen, Lipoxygenase und pro-inflammatorischen Zytokinen.  |  Jantan, I., et al. 2014. Drug Des Devel Ther. 8: 1405-18. PMID: 25258510
  11. Synthese, molekulare Modellierung und biologische Bewertung neuartiger 1,3-Diphenyl-2-propen-1-on Pyrazoline als entzündungshemmende Wirkstoffe.  |  Bukhari, SN., et al. 2015. Chem Biol Drug Des. 85: 729-42. PMID: 25328063
  12. Die Phospholipidose im Nebenhoden ist ein möglicher Mechanismus für die durch das phosphororganische Insektizid Fenitrothion bei Ratten verursachte Spermatotoxizität.  |  Miyake, M., et al. 2018. Toxicol Lett. 285: 27-33. PMID: 29292090
  13. Pharmakologische Bewertung von Cyclohexanon-Analoga auf Ligustrazinbasis als Inhibitoren von Entzündungsmarkern.  |  Alotaibi, NH., et al. 2020. Eur J Pharm Sci. 147: 105299. PMID: 32165315
  14. Chirale Synthese eines Dithiolester-Analogs von Phosphatidylcholin als Substrat für den Test von Phospholipase A2.  |  Hendrickson, HS., et al. 1983. J Lipid Res. 24: 1532-7. PMID: 6655369

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholine, 5 mg

sc-201428
5 mg
$296.00