Direktverknüpfungen
1,2-Bis(diphenylphosphinomethyl)benzol, oder kurz DPPM, gehört zur Familie der organischen Phosphorverbindungen. Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften haben es zu einer Wahl in einer Reihe von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen wie Katalyse, organische Synthese und Materialwissenschaft gemacht. Als Ligand in der Katalyse wirkt DPPM als Chelatbildner und bildet stabile Komplexe mit Metallen. Diese Komplexe werden dann als Katalysatoren in verschiedenen organischen Reaktionen eingesetzt, wie Hydrierung, Kreuzkupplung und C-H-Aktivierung. Im Bereich der organischen Synthese wird DPPM als Reagenz zur Herstellung verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich biologisch aktiver Moleküle wie Naturprodukte, eingesetzt. Darüber hinaus wird es in der Materialwissenschaft zur Herstellung von Polymeren und Nanomaterialien verwendet. Die Wirkungsweise von DPPM basiert auf seiner Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallen zu bilden. Der resultierende Chelat-Effekt stabilisiert Metallkomplexe und verbessert so die Reaktivität des Metallzentrums. Diese erhöhte Reaktivität katalysiert eine Erhöhung der katalytischen Aktivität in verschiedenen organischen Reaktionen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
1,2-Bis(diphenylphosphinomethyl)benzene, 5 g | sc-273519 | 5 g | $520.00 |