Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-benzoxazol-3-ylmethanesulfonamide (CAS 68291-97-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Zonisamide
Anwendungen:
1,2-benzoxazol-3-ylmethanesulfonamide ist ein Antikonvulsivum, das spannungsempfindliche T-Typ-Ca2+- und Na+-Kanäle blockiert
CAS Nummer:
68291-97-4
Molekulargewicht:
212.23
Summenformel:
C8H8N2O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Benzoxazol-3-ylmethansulfonamid ist eine Verbindung, die das Interesse von Forschern aufgrund ihres Benzoxazol-Rings weckt, einer Struktur, die häufig in verschiedenen biologisch aktiven Molekülen vorkommt. In der organischen Chemie ist diese Verbindung besonders wertvoll aufgrund ihres Potenzials als chemisches Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer Moleküle, die Benzoxazol-Derivate enthalten. Die Methansulfonamid-Gruppe bietet die Möglichkeit zur Bildung von Sulfonamid-Bindungen, die ein entscheidender Schritt bei der Herstellung bestimmter heterocyclischer Verbindungen sind, die aufgrund ihrer elektronischen und photophysikalischen Eigenschaften untersucht werden. Dies macht sie zu einem wichtigen Thema bei der Entwicklung von organischen Leuchtdioden (OLEDs) und anderen elektronischen Materialien. Darüber hinaus wird 1,2-Benzoxazol-3-ylmethansulfonamid in der Erforschung von molekularer Erkennungsprozessen eingesetzt, bei denen ihre einzigartigen strukturellen Merkmale die Bindungsinteraktionen mit verschiedenen biologischen Zielen beeinflussen können.


1,2-benzoxazol-3-ylmethanesulfonamide (CAS 68291-97-4) Literaturhinweise

  1. Zonisamid: Chemie, Wirkmechanismus und Pharmakokinetik.  |  Leppik, IE. 2004. Seizure. 13 Suppl 1: S5-9; discussion S10. PMID: 15511691
  2. Arzneimittelüberwachung und Toxikologie: Ein Verfahren zur Überwachung von Levetiracetam und Zonisamid mittels HPLC-UV.  |  Juenke, J., et al. 2006. J Anal Toxicol. 30: 27-30. PMID: 16620528
  3. Gleichzeitige Bestimmung von Lamotrigin, Zonisamid und Carbamazepin in menschlichem Plasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Greiner-Sosanko, E., et al. 2007. Biomed Chromatogr. 21: 225-8. PMID: 17230449
  4. Auswirkungen von Zonisamid auf experimentellen Tremor bei Ratten.  |  Miwa, H., et al. 2008. Parkinsonism Relat Disord. 14: 33-6. PMID: 17587636
  5. Disposition und Sicherheit von Zonisamid nach intravenöser und oraler Einzeldosis und oraler Mehrfachverabreichung bei normalen Jagdhunden.  |  Boothe, DM. and Perkins, J. 2008. J Vet Pharmacol Ther. 31: 544-53. PMID: 19000278
  6. Zonisamid steigert den Dopaminumsatz im Striatum von Mäusen und Marmosetten, die mit MPTP behandelt wurden.  |  Yabe, H., et al. 2009. J Pharmacol Sci. 110: 64-8. PMID: 19403994
  7. Das Antiepileptikum Zonisamid hemmt MAO-B und mildert die MPTP-Toxizität bei Mäusen: klinische Bedeutung.  |  Sonsalla, PK., et al. 2010. Exp Neurol. 221: 329-34. PMID: 19948168
  8. Zonisamid reduziert den Zelltod in SH-SY5Y-Zellen durch eine anti-apoptotische Wirkung und durch Hochregulieren von MnSOD.  |  Kawajiri, S., et al. 2010. Neurosci Lett. 481: 88-91. PMID: 20600601
  9. Die Nachbehandlung mit einem Blocker für spannungsabhängige Na(+)-Kanäle mildert die durch Kaininsäure ausgelöste Apoptose in primären Hippocampus-Neuronen der Ratte.  |  Das, A., et al. 2010. Neurochem Res. 35: 2175-83. PMID: 21127971
  10. Zonisamid verbessert die Levodopa-induzierte Dyskinesie und reduziert die Expression von striatalen Genen bei Ratten im Parkinson-Modell.  |  Oki, M., et al. 2017. Neurosci Res. 122: 45-50. PMID: 28577977
  11. Zonisamid, ein Antiepileptikum, lindert die diabetische Kardiomyopathie durch Hemmung des Stresses des endoplasmatischen Retikulums.  |  Tian, JH., et al. 2021. Acta Pharmacol Sin. 42: 393-403. PMID: 32647341
  12. Zonisamid lindert die Herzhypertrophie bei Ratten, indem es die Hrd1-Expression erhöht und den Stress des endoplasmatischen Retikulums hemmt.  |  Wu, Q., et al. 2021. Acta Pharmacol Sin. 42: 1587-1597. PMID: 33495518
  13. Vermutete Zonisamid-induzierte Blutdyskrasien bei vier Hunden.  |  Brandifino, M., et al. 2022. J Vet Emerg Crit Care (San Antonio). 32: 805-811. PMID: 35739607

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-benzoxazol-3-ylmethanesulfonamide, 250 mg

sc-339184
250 mg
$162.00

1,2-benzoxazol-3-ylmethanesulfonamide, 1 g

sc-339184A
1 g
$331.00