Date published: 2025-10-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2,3-Benzenetricarboxylic acid (CAS 36362-97-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hemimellitic acid
CAS Nummer:
36362-97-7
Molekulargewicht:
246.17
Summenformel:
C9H10O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2,3-Benzenetricarbonsäure ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Chelatbildner fungiert. Sie wirkt durch die Bildung von Koordinationskomplexen mit Metallionen, insbesondere mit Übergangsmetallen wie Eisen, Kupfer und Zink. Diese Verbindung hat die Fähigkeit, sich über mehrere Stellen an Metallionen zu binden und stabile Komplexe zu bilden, die in verschiedenen experimentellen Verfahren verwendet werden können. Ihr Wirkmechanismus beinhaltet die Bildung koordinativer kovalenter Bindungen zwischen den Carbonsäuregruppen der Verbindung und den Metallionen, was zur Bildung stabiler Chelate führt. Dies ermöglicht die Isolierung und Manipulation von Metallionen in experimentellen Systemen, so dass Forscher das Verhalten und die Reaktivität dieser Ionen auf kontrollierte Weise untersuchen können. 1,2,3-Benzenetricarbonsäurehydrat kann auch als Ligand bei der Synthese von Koordinationspolymeren und metallorganischen Gerüsten dienen, was seine funktionelle Rolle in experimentellen Zusammenhängen noch erweitert.


1,2,3-Benzenetricarboxylic acid (CAS 36362-97-7) Literaturhinweise

  1. Schnelles Atombombardement, Elektronenionisation und chemische Ionisationsmassenspektrometrie von 1,2,3-Benzoltricarbonsäuren, Inhibitoren des mitochondrialen Tricarboxylatträgers.  |  Capasso, R., et al. 1992. Biol Mass Spectrom. 21: 642-6. PMID: 1477109
  2. Zeitliche Trends in Kraftfahrzeugen und sekundären organischen Tracern unter Verwendung von in situ Methylierungs-Thermodesorptions-GCMS.  |  Sheesley, RJ., et al. 2010. Environ Sci Technol. 44: 9398-404. PMID: 21105701
  3. Zusammenbau von 1,2,3-Benzoltricarbonsäure und Silber(I)-Metallzentrum zu einem neuartigen supramolekularen 3D-Gerüst: Synthesen, Struktur und Eigenschaften.  |  Liu, JY., et al. 2012. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 89: 7-10. PMID: 22245883
  4. Tricarboxylatträger aus Rinderlebermitochondrien. Aufreinigung und Rekonstitution.  |  Claeys, D. and Azzi, A. 1989. J Biol Chem. 264: 14627-30. PMID: 2549027
  5. Einzelmolekül-basierte Elektrolumineszenz-Vorrichtung als zukünftige Weißlichtquelle.  |  Usman, M., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 4084-4092. PMID: 30604616
  6. Beweise für das Auftreten des Malat-Citrat-Shuttles in intakten Ehrlich-Ascites-Tumorzellen.  |  Eboli, ML. and Galeotti, T. 1981. Biochim Biophys Acta. 638: 75-9. PMID: 7295712
  7. Zusammenarbeit zwischen Enzym und Transporter in der inneren mitochondrialen Membran von Hefe. Notwendigkeit der mitochondrialen Citrat-Synthase für den Citrat- und Malattransport in Saccharomyces cerevisiae.  |  Sandor, A., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 29609-12. PMID: 7961948
  8. Der mitochondriale Tricarboxylatträger.  |  Azzi, A., et al. 1993. J Bioenerg Biomembr. 25: 515-24. PMID: 8132491

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2,3-Benzenetricarboxylic acid, 10 g

sc-222858
10 g
$144.00