Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

[1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]palladium(II) Dichloride Dichloromethane Adduct (CAS 95464-05-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
[1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]dichloropalladium(II) complex with dichloromethane
Anwendungen:
[1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]palladium(II) Dichloride Dichloromethane Adduct ist ein Precurosor zur Herstellung von Imidazolen, Benzimidazolen und Tetrahydropyrimidinen
CAS Nummer:
95464-05-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
816.64
Summenformel:
C34H28Cl2FeP2Pd•CH2Cl2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

[1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen]palladium(II)dichlorid-Dichlormethan-Addukt ist ein gut charakterisiertes organometallisches Komplex, das in dem Bereich der synthetischen Chemieforschung weit verbreitet ist. Als Katalysator spielt es eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung einer Vielzahl von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungsbildungsreaktionen, einschließlich der berühmten Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsprozesse, die für den Aufbau komplexer organischer Moleküle entscheidend sind. Forscher nutzen die Fähigkeit dieser Verbindung, eine stabile, aber aktive katalytische Umgebung bereitzustellen, die unter milderen Bedingungen als traditionelle Katalysatoren arbeiten kann, was besonders für empfindliche Substrate vorteilhaft ist. Darüber hinaus ermöglichen seine strukturellen Merkmale detaillierte spektroskopische Untersuchungen, so dass Chemiker die mechanistischen Pfade katalysierter Reaktionen untersuchen können.


[1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]palladium(II) Dichloride Dichloromethane Adduct (CAS 95464-05-4) Literaturhinweise

  1. Eine asymmetrische formale Synthese von Fasicularin.  |  Fenster, MD. and Dake, GR. 2005. Chemistry. 11: 639-49. PMID: 15565724
  2. Formylgruppenaktivierung eines Brompyrrol-Esters in Suzuki-Kreuzkupplungsreaktionen: Anwendung auf eine formale Synthese von Polyciton A und B und Polycitrin A.  |  Gupton, JT., et al. 2014. Tetrahedron. 70: 2738-2745. PMID: 24795487
  3. Einfache Synthese von Kwakhurin, einer Markerverbindung von Pueraria mirifica und seine quantitative NMR-Analyse zur Standardisierung als Reagenz.  |  Tsuji, G., et al. 2020. Chem Pharm Bull (Tokyo). 68: 797-801. PMID: 32434998
  4. Isolierung, Synthese und biologische Aktivität von biphenyl- und m-terphenylartigen Verbindungen aus zellulären Schleimpilzen von Dictyostelium  |  Haruhisa Kikuchi a, Yusuke Matsuo a, Yasuhiro Katou a, Yuzuru Kubohara b, Yoshiteru Oshima a. 2012. Tetrahedron. 68: 8884-8889.
  5. Materialien mit hohem Triplett-Elektronentransport, die Exzitonen blockieren, für stabile blau phosphoreszierende organische Leuchtdioden  |  Yu Jin Kang, Jun Yeob Lee. 2016. Organic Electronics. 32: 109-114.
  6. Verbesserung der Lebensdauer von blauen, thermisch aktivierten, verzögert fluoreszierenden Bauelementen durch getrennte Ladungsträgerkanäle unter Verwendung von Wirten vom Dibenzofuran-Triazin-Typ  |  Yu Jin Kang 1, Si Hyun Han 1, Jun Yeob Lee. 2018. Journal of Industrial and Engineering Chemistry. 62: 258-264.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

[1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]palladium(II) Dichloride Dichloromethane Adduct, 1 g

sc-287201
1 g
$88.00

[1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]palladium(II) Dichloride Dichloromethane Adduct, 5 g

sc-287201A
5 g
$287.00