Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,1-Dimethyl-4-phenylpiperazinium iodide (CAS 54-77-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
DMPP; 1,1-Dimethyl-4-phenylpiperazinium iodide
Anwendungen:
1,1-Dimethyl-4-phenylpiperazinium iodide ist ein Agonist des nikotinischen Acetylcholinrezeptors
CAS Nummer:
54-77-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
318.20
Summenformel:
C12H19N2•I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,1-Dimethyl-4-phenylpiperaziniumjodid ist eine Verbindung, die als Agonist des nikotinischen Acetylcholinrezeptors wirkt. Es wirkt durch Bindung an die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, den α4β2-Subtyp, was zur Aktivierung dieser Rezeptoren führt. Diese Aktivierung führt zur Öffnung von Ionenkanälen, die den Einstrom von Kationen wie Natrium und Kalzium in die Zelle ermöglichen. Der Einstrom dieser Kationen führt zu einer Depolarisation der Zellmembran und damit zur Erzeugung von Aktionspotentialen. Die Wirkungsweise besteht in der Verstärkung der cholinergen Neurotransmission, was sich auf verschiedene Experimente zur Untersuchung der neuronalen Signalübertragung, der synaptischen Übertragung und der Funktion von Ionenkanälen auswirken kann. Seine Interaktion mit nikotinischen Acetylcholinrezeptoren kann in Versuchen genutzt werden, um die Rolle dieser Rezeptoren bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen zu untersuchen. Die funktionelle Rolle von 1,1-Dimethyl-4-phenylpiperaziniumjodid liegt in seiner Fähigkeit, die Aktivität des nikotinergen Acetylcholinrezeptors zu modulieren, was es für die Untersuchung der cholinergen Neurotransmission und damit verbundener zellulärer Prozesse nützlich macht.


1,1-Dimethyl-4-phenylpiperazinium iodide (CAS 54-77-3) Literaturhinweise

  1. Beeinträchtigte neurovaskuläre Kopplung im APPxPS1-Mausmodell der Alzheimer-Krankheit.  |  Rancillac, A., et al. 2012. Curr Alzheimer Res. 9: 1221-30. PMID: 22799606
  2. Identifizierung und Mechanosensitivität von viszerofugalen Neuronen.  |  Hibberd, TJ., et al. 2012. Neuroscience. 225: 118-29. PMID: 22935724
  3. Aufsteigende erregende Nervenbahnen modulieren langsame phasische myogene Kontraktionen im isolierten menschlichen Dickdarm.  |  Carbone, SE., et al. 2013. Neurogastroenterol Motil. 25: 670-6. PMID: 23634776
  4. Gymnopiline, ein Produkt aus einem halluzinogenen Pilz, hemmen den nikotinischen Acetylcholinrezeptor.  |  Kayano, T., et al. 2014. Toxicon. 81: 23-31. PMID: 24491353
  5. Gezielte elektrophysiologische Analyse viszerofugaler Neuronen im Plexus myentericus des Meerschweinchen-Darmes.  |  Hibberd, TJ., et al. 2014. Neuroscience. 275: 272-84. PMID: 24814020
  6. Messung der Belastungen, denen viszerofugale Nervenzellkörper während des mechanosensiblen Feuerns ausgesetzt sind, mittels digitaler Bildkorrelation.  |  Palmer, G., et al. 2016. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 311: G869-G879. PMID: 27514482
  7. Elektrophysiologische Untersuchung der subzellulären Feinabstimmung von sympathischen Neuronen durch Schwefelwasserstoff.  |  Dominguez-Rodriguez, M., et al. 2017. Front Pharmacol. 8: 522. PMID: 28824437
  8. Pharmakologisches Targeting von α3β4-Nikotinrezeptoren verbessert die periphere Insulinsensitivität bei Mäusen mit ernährungsbedingter Fettleibigkeit.  |  Jall, S., et al. 2020. Diabetologia. 63: 1236-1247. PMID: 32140744
  9. Den Kanal wechseln: CysLoop-Rezeptor-Antagonisten aus der Natur.  |  Tong, G., et al. 2021. Pest Manag Sci. 77: 3650-3662. PMID: 33135373
  10. Beweise für das Vorhandensein und die Freisetzung von BDNF in den neuronalen und nicht-neuronalen Strukturen des inneren Analsphinkters.  |  Singh, A., et al. 2022. Neurogastroenterol Motil. 34: e14099. PMID: 33624396
  11. Cross Talk zwischen α7- und α3β4-Nikotinrezeptoren verhindert ihre Desensibilisierung in menschlichen Chromaffinzellen.  |  Jiménez-Pompa, A., et al. 2022. J Neurosci. 42: 1173-1183. PMID: 34965978
  12. Synergistische FRET-Tests für die Entdeckung von Medikamenten, die auf RyR2-Kanäle abzielen.  |  Rebbeck, R., et al. 2022. J Mol Cell Cardiol. 168: 13-23. PMID: 35405106
  13. Fortschritte in der molekularen Pathologie der obstruktiven Schlafapnoe.  |  Sheng, L., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36500515

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,1-Dimethyl-4-phenylpiperazinium iodide, 1 g

sc-237634
1 g
$38.00